Inhaltsverzeichnis
Einleitung ................................................................................................ 9
I. Teil: 
 Proletarische Strategie und der 
internationale Charakter der 
 sozialistischen Revolution
1.  Marx und Engels begründen die Strategie der 
 sozialistischen Weltrevolution 
.................................................................  25
2.  Die siegreiche Oktoberrevolution und die 
Strategie der 
 internationalen proletarischen Revolution 
................................................  32
3.  Mao Tsetungs Strategie der neudemokratischen
 Revolution als 
 Teil der internationalen Revolution 
.........................................................  46
4.  Die Geschichte der »Internationale« als 
Organisationsform der 
 internationalen Revolution 
..................................................................... 
 57
5. Unvergängliche Erfolge beim Aufbau des Sozialismus .......................... 79
6.  Der Rückfall der internationalen Revolution 
durch die Restauration 
 des Kapitalismus in der Sowjetunion 
....................................................  111
7.  Der Charakter der sozialistischen Revolution
 unter den Bedingungen 
 der ausgereiften Internationalisierung der 
kapitalistischen Produktionsweise .  133
8.  Die internationale Revolution öffnet den Weg
 für die vereinigten 
 sozialistischen Staaten der Welt 
...........................................................  148
II. Teil: 
 Die Strategie und Taktik des 
internationalen Finanzkapitals 
 im Klassenkampf gegen das 
internationale Proletariat und seine Verbündeten
1.   Notwendigkeit und Grenzen einer gemeinsamen
 Politik des 
 internationalen Finanzkapitals 
...............................................................  155
2. Grundlegende Probleme des imperialistischen Weltsystems ............... 175
3.   Die Bedrohung der Lebensgrundlagen der 
Menschheit durch die  
 globale Umweltkatastrophe 
..................................................................  188
4.   Die Entstehung und Entwicklung des Systems 
der 
 kleinbürgerlichen Denkweise 
................................................................  208
5.   Der konterrevolutionäre Charakter der 
internationalen 
 »Antiterrorismuskoalition« 
...................................................................  230
6.   Imperialistische Förderung des 
religiös-fanatischen Fundamentalismus 
 als neue Form des Faschismus 
............................................................  245
7.   Der Antikommunismus als weltanschaulicher 
Kern des »Kampfs 
 gegen den Terrorismus« 
..................................................................... 
 256
8. Grenzüberschreitende Koordinierung der staatlichen Gewaltapparate .. 266
9. Internationale Zusammenarbeit der Monopolverbände im Klassenkampf . 284
10. Internationalisierung des Systems der kleinbürgerlichen Denkweise .... 292
III. Teil: 
 Die marxistisch-leninistische 
Strategie und Taktik 
 der internationalen Revolution 
1. Über die Grundlagen der proletarischen Strategie und Taktik ............ 311
2. Die Strategie und Taktik der internationalen Revolution .................... 321
3.   Veränderungen der Strategie und Taktik des 
 nationalen und internationalen Klassenkampfs zur Vorbereitung 
 der 
internationalen Revolution 
.............................................................  344
4. Strategie und Taktik zur Schmiedung der proletarischen Einheitsfront . 371
5. Die Einheit von nationalem und internationalem Klassenkampf ............ 384
6. Der Übergang zum Klassenkampf im eigentlichen Sinn ....................... 403
7.   Länderübergreifende Zusammenarbeit und 
 gegenseitige Revolutionierung des Klassenkampfs im Übergang 
 zur 
revolutionären Krise 
........................................................................
  434
8.   Die Schmiedung des Kampfbündnisses mit den 
kleinbürgerlichen 
 Zwischenschichten 
...............................................................................
  461
9. Marxistisch-leninistische Frauenarbeit und internationale Frauenbewegung . 491
10.  Die Rebellion der Jugend als praktische 
Avantgarde der 
 internationalen Revolution 
...................................................................  506
11.  Die Einheit des nationalen und sozialen 
Kampfs für Befreiung in 
 neokolonialen Ländern 
....................................................................... 
 519
12. Ideologischer Kampf als Vorgefecht der internationalen Revolution ... 548
13. Revolutionärer Parteiaufbau und internationale Revolution ................ 569
14.  Die Notwendigkeit einer neuen Stufe des 
proletarischen 
 Internationalismus 
..............................................................................
  584
15.  Internationale Organisationsformen zur 
Koordinierung und 
 Revolutionierung der Klassenkämpfe 
.....................................................  591
Ausblick ............................................................................................ 609
Anhang:
Literaturverzeichnis ............................................................................ 613

