Wissenschaft und Technik
Donnerstag , 27.04.2023
Leserbrief Ergänzung zur Veranstaltung mit Monika Gärtner-Engel in Köln
Dienstag , 25.04.2023
Das Buch schafft, was mein engagierter Physiklehrer nicht geschafft hat Die Krise der bürgerlichen Naturwissenschaft
Dienstag , 18.04.2023
Die Krise der bürgerlichen Naturwissenschaft Nichts bleibt, wie es ist – und nichts muss bleiben, wie es ist
Samstag , 15.04.2023
Rezension Umweltkatastrophe, Weltkriegsgefahr, Inflation - Soll das immer weitergehen?
Stahl 50 Jahre "Schwarzer Riese"
Freitag , 14.04.2023
Die Krise der bürgerlichen Naturwissenschaft Warum wird von einer Krise der bürgerlichen Naturwissenschaft gesprochen?
Die Krise der bürgerlichen Naturwissenschaft Ein Feedback: Die Aussagen zur Urknall-Theorie treffen voll ins Schwarze
Donnerstag , 13.04.2023
Hugo van der Goes Ein Bahnbrecher für den Materialismus in der Malerei
Samstag , 08.04.2023
Fernsehtipp Die Fans von FC Liverpool und FC Everton widerlegen Richard Dawkins
Freitag , 07.04.2023
Die Krise der bürgerlichen Naturwissenschaft Am Anfang war der Urknall – Richtig oder Ausdruck der Krise der Astrophysik?
Mittwoch , 05.04.2023
Neues von der GSA Tabellenstick 2023 erscheint
Mittwoch , 29.03.2023
Die Krise der bürgerlichen Naturwissenschaft Das Buch passt sehr gut in die heutige Zeit
Dienstag , 28.03.2023
Die Krise der bürgerlichen Naturwissenschaft Neugierig auf das Buch
Samstag , 25.03.2023
Glosse Blau und weiß …
Mittwoch , 22.03.2023
Die Krise der bürgerlichen Naturwissenschaft Eine echte Anleitung für die materialistische Betrachtung der Natur
Dienstag , 21.03.2023
Die Krise der bürgerlichen Naturwissenschaft Das Buch muss man immer dabei haben
Die Krise der bürgerlichen Naturwissenschaft Stefan Engel hat erstaunliche Lösungsvorschläge
Samstag , 18.03.2023
Die Krise der bürgerlichen Naturwissenschaft Fast 500.000 Studien alleine zu Covid-19 – wer blickt da noch durch?!
Freitag , 17.03.2023
Literaturtipps Was hat es mit der absoluten und der relativen Zeit auf sich?
Donnerstag , 09.03.2023
Erdbebenforschung Vom Aberglauben über die Religion bis zur Wissenschaft