Wirtschaft
Internationalen Automobilarbeiter-Koordination (IAC)
Leiharbeiter fliegen bei Ford in Köln auf die Straße
Für die IAC-Gruppe „Arbeitersolidarität Köln“ schreibt ihr Sprecher Roger Stamm: mehr...
Ver.di-Tarifrunde im Bundestagswahlkampf
Die Beschäftigten melden sich zu Wort!
Die Tarifrunde der Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di für die 2,7 Millionen Tarifbeschäftigte im Bund und Kommunen startet mitten im Bundestagswahlkampf. Die Löhne und Gehälter sollen „im mehr...
Pressemitteilung der MLPD Baden-Württemberg
"'Auto-Krise' VW, Ford, ZF, Bosch …. Gemeinsamer Kampf um jeden Arbeitsplatz“
Für die MLPD Baden-Württemberg schreibt Bernhard Schmidt: mehr...
„Seit der US-Wahl hat die Rheinmetall-Aktie wieder in den Rallymodus geschaltet. Der Highflyer aus der Rüstungsbranche klettert aktuell von einem Rekordhoch zum nächsten“, berichtet „Der mehr...
Der „Scheinwerfer“, die Zeitung von Kollegen für Kollegen bei Ford in Köln, Saarlouis und angegliederten Betrieben, schreibt in einer Extra-Ausgabe vom 21. November: mehr...
Extra der Kollegenzeitung "Vorwärtsgang" erschienen
"Nehmen wir die Machtprobe mit VW an"
Der "Vorwärtsgang", die Zeitung von und für Kolleginnen und Kollegen in den deutschen VW-, Audi-, Porsche- und MAN-Werken, hat am 17. November eine Extra-Ausgabe herausgegeben. mehr...
VW
IG Metall und Gesamtbetriebsrat legen „Zukunftsplan“ vor – die Frage ist, für wen?
Heute haben Gesamtbetriebsratschefin Daniela Cavallo und der IG-Metall-Bezirksleiter Thorsten Gröger auf einer Pressekonferenz einen „Zukunftsplan“ als Antwort auf die Kahlschlagspläne des mehr...
Am 13. November kam es auf der Großbaustelle des "Modul 4" des Chipherstellers Infineon in Dresden erneut zu einem schweren Unfall. mehr...
Ford
„Kurzarbeit FN 1-3 mit Lohnverzicht – gehts noch?“
Der „Scheinwerfer“, die Zeitung von Kollegen für Kollegen bei Ford Köln, Saarlouis und angegliederten Betrieben, schreibt in einer Extraausgabe: mehr...
In dem am 12. November veröffentlichten Flugblatt war ein sachlicher Fehler enthalten. Von der Möglichkeit der Abweichung vom Tarifvertrag sind mehr...
Chinas Präsident Xi hat einen komplett von China finanzierten Tiefwasserhafen in Peru eingeweiht. Der chinesische Staatskonzern Cosco hat mehr...
Als smart, weltoffen und tolerant wird Mercedes-Chef Ola Källenius in den bürgerlichen Medien verkauft. Doch die aktuelle Entwicklung ruft eine bisher öffentlich nicht gekannte Seite bei ihm mehr...
Im Falle eines Abschlusses in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie erscheint morgen, 12. November, ein Tarif Aktuell 3", das zur mehr...
COP 29
Weltklimakonferenz: Comeback der fossilen Rohstoffe?
Nach dem kläglichen Scheitern der UN-Weltnaturkonferenz (COP16) Anfang November sind die Erwartungen an die eben begonnene UN-Weltklimakonferenz (COP 29) in Baku eher gering. Wenig glaubwürdig ist mehr...
Schweiz
MLGS bei der Kundgebung für den Erhalt des Stahlwerks in Gerlafingen, Solothurn
Rund 120 Arbeitsplätze sollen in der Metallindustrie in Gerlafingen vernichtet werden. mehr...
Am Vormittag des 7. November hatte sich vor dem Domizil des "Arbeitgeber"-Verbands in Darmstadt eine beeindruckende Menge von Kolleginnen und Kollegen mit roten Mützen und roten Westen mit mehr...
An dem Umzug von den Betrieben zum Volkshaus in Jena nahmen mehr als 650 Beschäftigte von Zeiss-Betriebe, Jenoptik-Betriebe, Widia GmbH Königsee, Jena-Optronik GmbH, Numerik Jena GmbH, Opel mehr...
Fakt ist, VW will mindestens drei Werke schließen, Zehntausende betriebsbedingte Kündigungen, bis zu 18 Prozent Lohnkürzung für Beschäftigte in der Fertigung usw. Das ist der größte mehr...
Der „Stahlkocher“, die Zeitung von Kollegen für Kollegen im Stahlbereich, schreibt in seiner aktuellen Ausgabe: mehr...
Der „Stahlkocher“, die Zeitung von Kollegen für Kollegen im Stahlbereich schreibt: mehr...