Wirtschaft
Dass die Opel-Geschäftsführung schon seit längerem versucht, Arbeiterinnen und Arbeiter sowie Angestellte loszuwerden, ist nichts Neues. mehr...
Was ist hier eigentlich los? mehr...
Die Unwetterkatastrophe in verschiedenen Teilen Deutschlands, ausgelöst durch Starkregen, hat viele Menschenleben gefordert und ganze Existenzen vernichtet. ... mehr...
Preise
Inflationsrate springt auf 3,8 Prozent
Im Juli stieg die Inflationsrate für Verbraucherpreise um 3,8 Prozent, gegenüber bereits 2,5 Prozent im Mai und 2,3 Prozent im Juni. mehr...
Verheerende Explosion im Chempark
„Warum wird vertuscht und verharmlost?“
Am Dienstagmorgen kam es zu einer großen Explosion auf der Sondermüllverbrennungsanlage von Currenta. mehr...
Am Mittwoch startete im kanadischen Toronto der Streik von Arbeitern im Flugzeugbau von Bombardier Aviation und De Havilland Aircraft in mehr...
Im vergangenen Jahr setzten sich die Beschäftigten mit ihrer Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) für einen Entgelt-Haustarifvertrag bei mehr...
Ein Korrespondent schreibt aus Wuppertal an die "Rote Fahne"-Redaktion: mehr...
Die "Rote Fahne"-Redaktion erhielt die folgende Korrespondenz über Diskussionen in einem Großbetrieb: mehr...
In den vergangenen zwei Wochen protestierten in Italien vor allem Metallarbeiter gegen Entlassungen und Werkschließungen: So traten die Arbeiter mehr...
Streiks bei Amazon
Gewerkschaftsarbeit mit langem Atem gefragt
Diese Woche gab es erneut einen 24-stündigen Streik bei Amazon in Bad Hersfeld. Hauptziel ist die Anerkennung des Tarifvertrags für den Einzel- und Versandhandel sowie eine Lohnerhöhung um 4,5 mehr...
Knapp 600 Arbeiter streiken seit mehr als 15 Tagen im Frito-Lay-Werk in Topeka im US-Staat Kansas gegen ein mörderisches Schichtsystem: Teilweise mehr...
In Island wurden zwei Feldversuche zur Verkürzung der Arbeitszeit und Einführung der Vier-Tage-Woche mit vollem Lohnausgleich durchgeführt. mehr...
Autokonzerne und Regierungen tun so, als ob Technik - wie Digitalisierung und Industrie 4.0 - ausreichten, die Umweltkatastrophe abzuwenden und die Gesellschaft weiterzuentwickeln. mehr...
Seit 1. Juli ist es heraus: Die Umsetzung des „Eckpunktepapiers“, mit dem der weitere Arbeitsplatzabbau in Schwäbisch Gmünd erpresst worden war. mehr...
Einstellung von Leiharbeitern, Zusatzschichten, gesteigerte Arbeitsplätze. Personal fehlt hinten und vorne und gleichzeitig Arbeitsplatzabbau, das ist in vielen Abteilungen bei Bosch Wirklichkeit im mehr...
UMTS (3G) geht in Deutschland seinem Ende entgegen. Es hat nach 20 Jahren ausgedient. Die nun frei werdenden Frequenzen werden für das schnellere mehr...
Die Leitung des Ferienparks Plauer See in Alt Schwerin hat erneut einen Offenen Brief an das Landesförderinstitut (LFI) Mecklenburg-Vorpommern, die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern, an die mehr...
Im Mai gingen die Aufträge der deutschen Industrie um 3,7% zurück. Das ist der stärkste Rückgang seit dem ersten Lock - down 2020. Die bürgerliche mehr...
Alle Versprechungen und Zusagen seit 2017 werden nicht eingehalten. … Sichere Arbeitsplätze? Die größte Lüge. Wir sollen gefälligst froh sein, jedes Auto, das Stellantis verlangt, bauen zu mehr...