Wirtschaft
Der Geschäftsführer überschlägt sich vor Freude über drei Gewinne in Folge, über Absatzsteigerungen bis zu 50 Prozent und gigantische Zuwächse bei den Marktanteilen. mehr...
Am Frühstückstisch bei der "WAZ"-Zeitungslektüre blieb mir der Kaffee im Halse stecken. Dort heißt es lapidar: Entgeltplus von 5 Prozent für drei Jahre ab 2022. Nach drei Jahren bekommt die RAG mehr...
GDL-Streik
„Denkt mal jemand an das Personal und die Familien des Personals?“
Die Rote Fahne Redaktion erhielt anlässlich des aktuellen Streiks der in der GDL organisierten Lokomotivführer die folgende Korrespondenz, aus der wir gerne Auszüge veröffentlichen: mehr...
Stückzahldruck, massenhafte Kurzarbeit, steigende Inflation und Corona-Gefahren sind nur einige Auswirkungen der sich verschärfenden Krisenhaftigkeit des Kapitalismus. Direkt nach den Werksferien mehr...
Am Montag traten in einem Vorort von Chicago 125 Lagerarbeiter von Sysco in den Streik und 200 LKW-Fahrer von Sysco schlossen sich dem an. Sysco mehr...
Seit Jahren werden Montiererinnen und Montierer von Hella als „aussterbende Art“ behandelt und unverschämt schlecht geredet. mehr...
Während Tausende ihre Arbeit als Leiharbeiter in der Industrie, in Kleinbetrieben verloren, machten große Konzerne wie Daimler und VW in der Wirtschaft– und Corona-Krise unerwartete Gewinne, auch mehr...
Als ehemaliger IG-Metall-Vertrauensmann bin ich empört, dass sich jetzt auch die „Stuttgarter Zeitung“ in ihrem „Weselsky kennt kein Bremsen – nur Gas geben“ vom 24. August in die mehr...
Den Kollegen im Kaltwalzwerk 3 – BETA-Anlage bei ThyssenKrupp in Dortmund graut es schon jeden Tag vor der Ablösung, ob es nicht wieder neue Hiobsbotschaften in Sachen Anlagenstörungen gibt. mehr...
Wir haben es geahnt und es wurde wahr! Die 35-Stunden-Woche von Acht-Stundenschichten mit Arbeitszeitkonten wurde auf Sieben-Stundenschichten umgestellt. mehr...
Am Mittwoch fand vor dem Arbeitsgericht Hannover der Kammertermin in der Klage von fünf SITECH-Kollegen gegen ihre Versetzung aus Hannover nach Emden statt. Zur Erinnerung: Als „Strafe“ für mehr...
Ein Kollege berichtet über die Diskussionen zum Lohn und Neueinstellungen: mehr...
Köln
Solidarische Grüße an die GDL-Kollegen überbracht
Mit einer Delegation sind wir am vergangenen Donnerstagabend zu den streikenden GDL-Kolleginnen und –Kollegen am Kölner Hauptbahnhof gegangen. Reiner Dworschak, einer der Kölner Direktkandidaten mehr...
Der Schauspieler, Autor und Regisseur Eberhard Boeck schreibt an die „Süddeutsche Zeitung“ wegen ihrer GDL-Streikberichterstattung: mehr...
Unter der Oberfläche der ruhigeren Ferienzeit, brodelt es in den Belegschaften bei Daimler. Fast acht Milliarden hat Daimler im ersten Halbjahr an Profit ausgewiesen und liegt bei der Umsatzrendite mehr...
Interview mit GDL-Chef Claus Weselsky
„Wir sind kampferprobt, haben mehrere mediale Wellen erlebt und sind trotzdem erfolgreich“
Die Rote Fahne Redaktion führte heute das folgende Interview mit dem Bundesvorsitzenden der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Claus Weselsky: mehr...
Liebe Kolleginnen und Kollegen der GDL, lieber Kollege Claus Weselsky, wir möchten euch ganz herzlich zum Streik beglückwünschen und die volle Solidarität der MLPD überbringen. Wir wünschen mehr...
Lokomotivführer
GDL-Streik ist erfolgreich angelaufen
Der Streik der Lokomotivführer bei der Deutschen Bahn (DB) ist gestern Abend erfolgreich angelaufen. Der Personenverkehr bei der DB ist weitgehend lahmgelegt. mehr...
Klartext
Drohende vierte Welle der Corona-Pandemie: Unverantwortlicher Umgang der Regierung Toni Lenz spricht Klartext
Kanzleramtsminister Braun kündigte für die Ministerpräsidentenkonferenz am 10. August eine „Richtungsentscheidung“ an. Es ... mehr...
Pressemitteilung der GDL (Auszüge)
95 Prozent der GDL-Mitglieder für Arbeitskampf
Die Mitglieder der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) haben mit großer Mehrheit für einen Arbeitskampf bei der Deutschen Bahn gestimmt. mehr...