Wirtschaft
Pressemitteilung der Hafenarbeiter von Cosco / Griechenland
Beschwerde gegen die 800 Entlassungen von Seeleuten bei P&O Ferries
Die griechischen Seeleutegewerkschaften PEMEN, STEPHENSON, PEEMAGEN und PEPPN verurteilen die Entscheidung der Reederei P&O Ferries mit Sitz in Dover, England, 800 Seeleute zu entlassen, um sie durch mehr...
Am Freitag, 18. März, protestierten in den Seehäfen Dover, Hull, Liverpool und Larne Hunderte Seeleute und Unterstützer gegen die Entlassung von mehr...
IGBCE: Chemie-Tarifrunde
Evonik Goldschmidt in Essen: Vertrauensleute fordern 200 Euro Festgeld
Viel diskutiert wurde die Forderung des Vertrauenskörpers (VL) der IGBCE bei Evonik Goldschmidt nach 200 Euro Festgeld. mehr...
Gegen die geplante Vernichtung von 55 Arbeitsplätze bei der Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten protestierten am 16. mehr...
Die Lohnschulden des ukrainischen Staats gegenüber den Bergarbeitern aus den letzten zehn Jahren belaufen sich inzwischen auf über 126 Mio. Euro, allein gut 22 Mio. aus 2020. mehr...
Südafrika
Johannesburg: Krankenschwestern fordern Festanstellung
Am 17. März protestierten über 200 Mitglieder der National Union of Public Service (NUPSAW) vor dem Gesundheitsministerium der Provinz Gauteng in Johannesburg. mehr...
Wirtschaftskrieg
Drohende verschärfte Hungersnot
Der "WDR" warnt am 14. März: „Wegen des Angriffs Russlands auf die Ukraine droht eine Hungersnot - nicht nur im Kriegsgebiet sondern weltweit. Denn die beiden Kriegsparteien sind auch wichtige mehr...
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) stellte dem Kabinett seinen Entwurf für den Bundeshaushalt 2022 vor. Bis Juni will sich der Bundestag damit befassen. mehr...
„Das ist doch lächerlich.“ Meine Kollegen waren empört, als sie von der gigantischen Lohnerhöhung von 2 Prozent erfuhren, die es geben soll. mehr...
Sprit- und Rohölpreise
Putin schuld an explodierenden Preisen?
An den Zapfsäulen bleiben die Spritpreise auf Rekordhöhen über 2 Euro pro Liter. Und das, obwohl der Rohölpreis in den letzten Tagen wieder auf den Stand vor dem Ukrainekrieg gesunken ist. Sowohl mehr...
Zufällig traf ich meinen russischgebürtigen Kollegen und fragte ihn, was er von seiner Verwandtschaft in Russland hört. mehr...
Zum Artikel „Minijobs? Gehören abgeschafft!“, der am 9. Februar auf „Rote Fahne News“ erschienen ist¹, bekam die Rote Fahne Redaktion mehrere Leserbriefe. Einer wird hier dokumentiert. mehr...
Auf der Demonstration gegen den Ukraine-Krieg am 26. Februar in Düsseldorf verstieg sich Joachim Stamp (FDP), stellvertretender NRW-Ministerpräsident, zu der Bemerkung, es sei „pervers, wenn mehr...
Zum Schichtwechsel Mittags verteilte ich die 3. Erklärung des Zentralkomitees der MLPD am Tor. mehr...
Tomaten und Gurken aus Spanien, die wir im Supermarkt kaufen, stammen häufig aus der Gegend um Almería, einem mit Plastikfolien überzogenen Gebiet in Andalusien von der Größe des Toten Meers, mehr...
"OFFENSIV", Initiative für eine kämpferische gewerkschaftliche Betriebsratsarbeit, schreibt in einem aktuellen Flugblatt: mehr...
Am 1. März gab es gleich zwei Paukenschläge der Weltwirtschafts- und Finanzkrise in Mecklenburg-Vorpommern: mehr...
Seit Monaten diskutieren Kollegen über Lohnnachschlag. mehr...
Wie die Medien berichteten, ist in der vergangenen Woche in Essen ein großer Wohnkomplex dem Feuer zum Opfer gefallen. mehr...
Letzte Woche (noch vor dem Krieg in der Ukraine) führte die Vertrauenskörperleitung eines Automobilbau-Betriebs eine kurze Diskussion um die Lohnforderung in der kommenden Tarifrunde. mehr...