Wirtschaft
Die vom Statistischen Bundesamt berechnete offizielle Inflationsrate ist im März gegenüber dem Vorjahresmonat erneut stark angestiegen. Sie mehr...
Wir machen in Göttingen zweiwöchentlich Einsätze bei Bosch. Im letzten Jahr wurde das dortige Bosch-Werk mit Wirkung zum 1. April an den weltweit achtgrößten Hersteller für mehr...
Mit dem Krieg steigen die Preise rasant weiter, während unsere Löhne im letzten Jahr nicht erhöht wurden. mehr...
So viel wird teurer: Sprit, Gas, Obst und Gemüse usw. mehr...
"Rote Fahne News" dokumentiert einen Artikel aus der Kollegenzeitung "Stahlkocher". Es ist schon zynisch, wenn Rheinmetall einen Tag nach Beginn des Krieges in der Ukraine bekannt gibt, die Dividende mehr...
Bedenken, dass mit der Aufhebung der gesetzlichen Verpflichtung das Homeoffice Geschichte würde, waren von vorne herein grundlos. Am 21. März überschlugen sich die Bekenntnisse zur Fortsetzung und mehr...
Die Diskussion darüber, wie wir uns in der Tarifrunde aufstellen, hat schon angefangen. mehr...
Oligarchen haben sowohl im neuimperialistischen Russland als auch in der kapitalistisch-abhängigen Ukraine eine große Machtfülle. Hier ein Beispiel aus dem Donbass: mehr...
Der von Putin und der russischen Regierung begonnene Krieg in der Ukraine verängstigt viele Kollegen und ihre Familien. Die breite Mehrheit ist zu Recht gegen diesen Krieg und viele beteiligen sich mehr...
Produktionsstillstände bei VW, Mercedes oder BMW wegen fehlender Kabelbäume haben es in die Öffentlichkeit gebracht: mehr...
Klar freuen wir uns über zwei Einmalzahlungen, die wir mit der Februarabrechnung bekommen haben. mehr...
Vorruhestand: Über dieses Thema wird unter Kolleginnen und Kollegen bei Audi intensiv diskutiert. Dies berichtet der "Vorwärtsgang", Zeitung von Kolleginnen und Kollegen für Kolleginnen und mehr...
Im aktuellen Kampf der Gewerkschaft ver.di für höhere Löhne für die Sicherheitsbeschäftigten an den Flughäfen versucht ein Kapitalistenverband mehr...
Liebe Kolleginnen und Kollegen der Sozial- und Erziehungsdienste, liebe Mitglieder von ver.di, als überparteiliches kommunales Personenwahlbündnis in Bergkamen sprechen wir euch die volle mehr...
Geklagt hatte ein Mann, der von 2014 bis 2019 für 55 Monate als Leiharbeiter bei Daimler beschäftigt war, auf Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis. Doch der Europäische Gerichtshof (EuGH) mehr...
Mittlerweile 200 Kolleginnen und Kollegen jährlich bildet VW zu Junior-Softwareentwicklern weiter. Alles Ausbildungsplätze? Oder wie rechnet VW? mehr...
Es war genau richtig, dass die IG Metall mit der Online-Versammlung aktiv wurde. Von ca. 7200 Beschäftigten in Deutschland nahmen 3000 teil, und noch mehr wollten es. Damit hat die Belegschaft mehr...
Die Rote Fahne Redaktion dokumentiert die folgende Korrespondenz aus Wolfsburg über betriebliche Auseinandersetzungen bei VW aus dem "Rote Fahne Magazin 6 / 2022": mehr...
Offizielle Inflationsraten von über 5 Prozent schnellen jetzt - durch kriegsbedingte Steigerungen der Sprit und Energiepreis - im Raketentempo nach oben: 2,30 Euro pro Liter Diesel/Benzin; und wenn mehr...
Der VORORT interviewte in der Markenstraße in Gelsenkirchen-Horst zum Thema Inflation: mehr...