Wirtschaft
Wir sprachen die Stahlarbeiter und Azubis in etwa so an: „Volle Solidarität für die Forderung 8,2 Prozent. Die heutige Situation erfordert darüber hinaus selbständige Streiks gegen die mehr...
Vorstand der Uni-Klinik Bonn fordert Streikverbot
Politischer Angriff auf die Streikenden der sechs Unikliniken in NRW zurückgeschlagen
Seit Anfang Mai führen die ver.di–Beschäftigten der sechs Unikliniken in NRW Streiks zur Durchsetzung eines Tarifvertrags Entlastung durch. 98,31 Prozent der Beschäftigten hatten für einen mehr...
Im Betrieb sind wir sind uns zu 95 Prozent darüber einig, dass ein Lohnnachschlag richtig ist. mehr...
Die letzte tabellenwirksame Lohnerhöhung liegt vier Jahre zurück. Die offizielle Inflationsrate liegt bei über 7 Prozent, die tatsächliche in Arbeiterhaushalten bei ca. 15 Prozent und mehr; bei mehr...
Der sogenannte Tankrabatt, also die Steuerentlastung auf Kraftstoffe, erweist sich für die Masse der Autofahrer mehr und mehr als Nebelkerze. mehr...
Während Ola Källenius seine neue Luxus-Strategie verkündet – und damit auch das Ende von A- und B-Klasse – verhandelt er hinter verschlossenen Türen mit dem Gesamtbetriebsrat über mehr...
Der MLPD-Kreisverband Essen-Mülheim-Velbert schreibt an die Streikenden des Universitätsklinikums Essen: mehr...
Am Donnerstag, den 9. Juni, wenden sich die Studierendenvertretungen in NRW, zusammengeschlossen im Landes-ASten-Treffen NRW, mit einer Solidaritätserklärung an die Streikenden an den Unikliniken. mehr...
Nach Umfragen macht sich die Jugend Sorgen um die Zukunft und die Umwelt. Und sie macht sich Sorgen um die Altersarmut. mehr...
Die deutsche Industrie hat im April den dritten Monat in Folge weniger Aufträge erhalten. mehr...
"Über die kommenden Jahre sollte eine Wachstumsrate von 20 Prozent möglich sein", freut sich Armin Papperger, Vorstandsvorsitzender des Rüstungskonzerns Rheinmetall¹. mehr...
Zeitgleiche Tarifstreiks in der Kontraktlogistik in Sachsen
Ohne uns läuft hier kein Auto vom Band
Während am 2. Juni die bei VW Zwickau eingesetzten Schnellecke-Kollegen in der Früh- und Spätschicht gewerkschaftliche „Frühschluss“-Aktionen mit rund 100 Beteiligten pro Schicht unter dem mehr...
Es ist kaum zu glauben: Trotz der allgemeinen Preisexplosion in fast allen Bereichen sinkt der Strompreis bei einigen Anbietern sogar! Und zwar für Strom aus erneuerbaren Energien. mehr...
„Konzertierte Aktion“
Klassenzusammenarbeit zur Abwälzung der Krisenlasten auf die Arbeiter und die Massen
Die anziehende Inflation macht die Bundesregierung nervös. Dabei verzehrt sie sich nicht vor Sorgen, wie die Menschen mit den rasant ansteigenden Lebenshaltungskosten und Preisen zurecht kommen. mehr...
Am 31. Mai hat das Statistische Amt (TUIK) der Türkei bekanntgegeben, dass die türkische Wirtschaft im ersten Quartal des Jahres um 7,3 Prozent gestiegen sei. mehr...
Die ersten Warnstreiks in der Stahltarifrunde haben am 1. Juni in Salzgitter und Gelsenkirchen begonnen. Völlig zu Recht haben die Stahlarbeiter eine offensive Forderung von 8,2 Prozent auf zwölf mehr...
Euopäische Zentralbank / Inflation
Madame Lagarde - die Mutter der Inflation
Die Teuerung der Lebenshaltungskosten erreicht Rekordhöhen. In Deutschland – aber auch in ganz Europa – mit dem höchsten Niveau seit 40 Jahren. mehr...
Wir sind Kolleginnen und Kollegen der Autovision und Stammbelegschaft, ehemalige Kolleginnen und Kollegen der Autovision und Unterstützer, die sich im Solidaritätskreis Leiharbeiter mehr...
Das folgende Flugblatt wurde von der MLPD Coburg an die Kolleginnen und Kollegen bei Brose verteilt: mehr...
Pressekonferenz von ver.di am Klinikum Essen
„Nicht unser Streik ist ein Skandal, sondern der Normalzustand der Pflege ist es!“
Begleitend zur zweiten Verhandlungsrunde hatte die streikführende Gewerkschaft ver.di zur Pressekonferenz ins Streikzelt vorm Haupteingang des Klinikums in Essen geladen. Sicherlich 150 streikende mehr...