Wirtschaft
9 von 20 Aufsichtsräten des VW-Konzerns werden von IGM-Vertretern und Betriebsräten besetzt. Darüber hinaus stellt das Land Niedersachsen unter der SPD/Grünen-Regierung als Besitzer von 20 mehr...
Salzgitter Flachstahl AG: Wir verteilten das Flugblatt des ZK, „Dem Kapital die passende Antwort geben!“ Mit einem Schild „Stahl- und VW-Arbeiter gemeinsam kämpfen. Für die Zukunft der mehr...
Während der US-Autokonzern Ford im Weltmaßstab an der Produktion möglichst großer Verbrenner-Pkw festhalten will, setzt er auf E-Autos vor allem dort, wo große Profitspannen und strategische mehr...
VW
Berichte zu den Werken
Weiterhin erreichen die Redaktion Berichte zu den VW-Werken von Korrespondentinnen und Korrespondenten. Wir bringen Auszüge: mehr...
EU/Mercosur-Deal
„Freihandel“ contra Umwelt, Klima, Bauern und Arbeiter
25 Jahre nach der Aufnahme von Verhandlungen jubelt die erneut gekürte EU-Kommissionspräsidentin, Ursula von der Leyen, über ein Abkommen mit den lateinamerikanischen Mercosur-Ländern. mehr...
VW-Emden
VW: 4500 Beschäftigte zogen vors Haupttor
Auch in Emden zogen am vergangenen Montag 4500 Beschäftigte um 10 Uhr mit IG-Metall-Fahnen, Transparenten und Trillerpfeifen vors Haupttor. Auch Angestellte waren dabei, obwohl sie von einigen mehr...
IG-Metall-Vertrauensleute und Kollegen der MAN Truck & Bus AG Nürnberg / Germany schreiben an die Kollegen und Freunde des in Russland inhaftierten Gewerkschafters Anatoly Vladimirovich Bannykh: mehr...
Internationale Delegationen auf dem Parteitag der RCPN (Revolutionäre Kommunistische Partei Nepals) schreiben an die Arbeiter in ihren Ländern, auf die die Monopole einen Generalangriff gestartet mehr...
Das Zentralkomitee der MLPD teilt mit: mehr...
Die Kolleginnen und Kollegen bei VW brauchen eine vielfältige Art von Unterstützung in ihrer Auseinandersetzung zum Erhalt der Arbeitsplätze und einer Perspektive für die Jugend. mehr...
ThyssenKrupp
Das übliche „Handgeld“
Thyssenkrupp-Finanzchef Jens Schulte ist ein großzügiger Mann. Großzügig spricht er von „Verlusten“ der Stahlsparte in Höhe von 1,4 Milliarden Euro. mehr...
Im Schatten der VW-Krise zeigt die AfD ihre arbeiterfeindliche Fratze. Besonders Arbeiter, die in der Vergangenheit AfD gewählt haben, sollten hier genau hinsehen. mehr...
Schließung des Opel-Werks vor zehn Jahren
Das "Wunder von Bochum" - eine hoch subventionierte Luftnummer
Gestern vor zehn Jahren lief im Bochumer Opel-Werk der letzte Zafira vom Band. Aus diesem Anlass und mit Blick auf die Proteste gegen massenhafte Arbeitsplatzvernichtung und Werksschließungen wie mehr...
Korrespondentinnen und Korrespondenten schreiben weiter an die Redaktion. Wir veröffentlichen Auszüge: mehr...
Das Streikrecht in Deutschland ist völlig inakzeptabel! Es erlaubt Streiks nur in Tariffragen, also Gestaltung von Löhnen und Arbeitszeit. Und auch das erst nach Ablauf der sogenannten mehr...
VW
Jüngste Ausgabe der Kollegenzeitung "Vorwärtsgang" dokumentiert
Die Rote Fahne Redaktion dokumentiert die jüngste Extra-Ausgabe des "Vorwärtsgang", der Zeitung von und für Kolleginnen und Kollegen in den deutschen VW-, Audi- und MAN-Werken. mehr...
Wie die IG Metall auf ihrer Website mitteilt, wird es am kommenden Montag, 9. Dezember, zu einer zweiten Warnstreikwelle in folgenden Werken mehr...
Ich war damals erst ein Jahr im Werk. Als alleinstehende Frau hatte ich in Halle 12 einen Arbeitsplatz. Lange Zeit wurden verheiratete Frauen bei VW nicht angestellt. Es gab weder eine mehr...
Muhammad Alloush, der Präsident der Palästinensischen Arbeitergewerkschaft, schreibt an die Belegschaft von VW, nachdem er von mehr...
Die Föderation der Arbeiter aus der Türkei in Deutschland (ATIF) schreibt: mehr...