Wirtschaft
Mit Beginn der Nachtschicht am heutigen Mittwoch, 5. Oktober, ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Beschäftigten der mehr...
Noch im Bundestagswahlkampf wurde von SPD und Grünen der Ausstieg aus der Kohle angekündigt. Jetzt wird mit Hinblick auf die angebliche Gefahr mehr...
Wie schon berichtet, wurde am 28.September in Frankfurt am Main über einen Entlastungstarifvertrag verhandelt. Anscheinend sind die Verhandlungen mehr...
Vorläufig sollen die Atomkraftwerke (AKW) bis 15. April 2023 am Netz bleiben und Tag für Tag weiter tödliche, jahrtausendelang strahlende, radioaktive Stoffe produzieren. Die letzte mehr...
Ver.di-Tarirunde
Berliner Krankenhausbeschäftigte fordern 19 Prozent Tarifsteigerung
Am 11. Oktober wird die ver.di-Tarifkommission über die bundesweite Forderung abstimmen. mehr...
Groß wurde es am 2. Oktober verkündet: RWE übernimmt für 6,8 Milliarden Dollar den US-Solar-Spezialisten Con Edison Clean Energy Businesses Inc - voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres mehr...
Der Bochumer Wohnungskonzern Vonovia ist mit seinen über 1 Million Mietern in rund 550.000 Wohnungen, davon 490.000 allein in ganz Deutschland, die Nr. 1 der Immobilienkonzerne. mehr...
Am 28. September wurde bekannt, dass Mäder 55 Arbeitsplätze vernichten wird. "Eine katastrophale Entscheidung für Gelsenkirchen“, sagt Martina Reichmann, von Vorstand von AUF Gelsenkirchen. "Was mehr...
„Deutschland ist Kriegspartei im Krieg um Energie.“ Mit diesem Satz fing der Vorsitzende des Stahlbereichs von ThyssenKrupp seinen Beitrag beim Online-Steel-Dialog des Vorstandes letzte Woche an. mehr...
Am heutigen 29. September findet in Frankreich ein nationaler Streiktag statt. Es hat sich ein breites Bündnis aus drei Gewerkschaften (CGT, FSU, Solidaires), Studenten, Bauern, PCF und LFI-NUPES mehr...
Die Delegiertenversammlung der IG Metall Stuttgart, die am 24. September stattfand, befasste sich in der Diskussion mit der Haltung von Gewerkschaften zum Krieg, aktuell zum imperialistischen Krieg mehr...
Nach langen Streiks an sechs Unikliniken in Nordrhein-Westfalen kommt es nun auch zu Tarifauseinandersetzungen in Hessen. mehr...
Am Dienstag, den 20. September, wurde bekanntgegeben, dass der Bund jetzt die Mehrheit der Anteile an Uniper übernehmen wird. mehr...
Die Kumpel-für-AUF-Regionalgruppe im Vest hat die folgende Solidaritätserklärung an die streikenden Bergarbeiter in Brookwood, Alabama (USA) gesandt: mehr...
Die Teearbeiter in Bangladesch haben einen landesweiten Streik beendet, nachdem die Premierministerin die Besitzer der Teegärten angewiesen hatte, mehr...
Im "Vorwärtsgang", Zeitung von Kolleginnen und Kollegen für Kolleginnen und Kollegen in den deutschen VW-, Audi-, Porsche- und MAN-Werken, erschien dieser Artikel: mehr...
Gasspeicher zu fast 90 Prozent gefüllt
Haben wir eine Erdgas- oder Energiekrise? - mit Ergänzung
Am 7. September musste die "Tagesschau" kleinlaut – natürlich unter ferner liefen – zugestehen: mehr...
Die Metallarbeitgeberverbände fordern in der Metalltarifrunden eine Nullrunde. Statt tabellenwirksamer Lohnerhöhungen schlagen sie „differenziert“, je nach Lage der Betriebe, Einmalzahlungen mehr...
„Insolvenzen und schlimme Pleitewelle – Kollaps der Wirtschaft droht“ [1] - so oder ähnlich ist es gerade überall zu lesen. Aber wer ist eigentlich „die Wirtschaft“? mehr...
Porsche will an die Börse. Die Nachfrage explodiert. Die Umsatzsteigerung soll von 300.000 auf 324.000 Autos getrieben werden. mehr...