Wirtschaft
Das Garment Workers' Trade Union Centre, das die Interessen von mehr als fünf Millionen Bekleidungsarbeitern in Bangladesch, einem der führenden Bekleidungslieferanten der Welt, vertritt, hat zum mehr...
Am 22. April haben die Gewerkschaftsführung von ver.di, der Bund und die kommunalen Arbeitgeberverbände ein Verhandlungsergebnis erzielt, das sich weitgehend an den Empfehlungen der mehr...
Der RWE-Konzern meldet für das erste Quartal 2023 eine Vervierfachung des Betriebsgewinns um 356 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das mehr...
Die Landesleitung Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland der MLPD hat die folgende Solidaritätserklärung an die kämpferische Belegschaft und die Betriebsräte von Gate Gourmet verfasst: mehr...
Indonesien
Die Bergleute haben begonnen, sich gewerkschaftlich zu organisieren ...
Das folgende Interview mit einer Gewerkschafterin über den Kampf um den Neuaufbau einer kämpferischen Arbeiterbewegung und die sozialistische Perspektive in Indonesien ist gekürzt im aktuellen mehr...
Aktuell sollen bei Mercedes an die 1500 Leiharbeiter entlassen werden, weil die spekulativ erwarteten Stückzahlerhöhungen nicht eintreffen und weil zum Teil der Absatz zurückgeht. Ein wesentlicher mehr...
Nach Medienberichten machen diverse Lebensmittelmonopole aktuell offenbar die Geschäfte ihres Lebens (www.tagesschau.de, 28.4.2023). So hat der mehr...
Das überparteiliche Kommunalwahlbündnis AUF Gelsenkirchen schreibt: mehr...
Was war passiert? Die Geschäftsleitung von Gate Gourmet, einem Weltmarktführer der Versorgung der Flugzeuge mit Essen, hat den Arbeitern seit sechs Monaten den ihnen zustehenden Lohn nicht korrekt mehr...
Bangladesch
Zehn Jahre Rana-Plaza-Einsturz
Am 24. April 2013 stürzte das Fabrikgebäude Rana Plaza in Dhaka / Bangladesch ein. Es ist das größte Unglück in der Geschichte der Textilarbeiter - weltweit. Trotz Warnungen vor Rissen in den mehr...
Auf der Mediathek von arte ist aktuell die Reportage „Kolumbien: Mehr Kohle für Europa“ zu sehen Das größte Kohleabbaugebiet Südamerikas mehr...
Nach einem acht Monate langen Arbeitskampf mit 633 Stunden Streik konnte die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) in der Schlichtung dem landeseigenen Bahnkonzern SWEG Zugeständnisse mehr...
Ulrich Achenbach, der Moderator der Bochumer Montagsdemo, schreibt: mehr...
Deutsche Bahn
Ein planmäßiges Infrastruktur-Desaster
Vor Jahrzehnten hatte der ehemalige Staatsbetrieb einen guten Ruf: Sicher, pünktlich – verlässlich. Davon ist nichts mehr übrig. Die heutige AG – deren Aktien alleine das Bundesministerium mehr...
"Rote Fahne News" dokumentiert aus dem „Stahlkocher“, der Zeitung von Kollegen für Kollegen im Stahlbereich. mehr...
Das überparteiliche Kommunalwahlbündnis AUF Gelsenkirchen schreibt: mehr...
Explodierende Spekulation
Staatliche Schuldenberge, Spekulation und Inflation
Kürzlich warnte der Bundesrechnungshof die Bundesregierung angesichts eines sprunghaft steigenden Schuldenbergs vor einem „finanziellen Kontrollverlust“. Seit 2020 hat sich die gesamte mehr...
Der Artikel "Der Horrorkatalog bei DEW muss vom Tisch!" ist im „Stahlkocher“ erschienen, der Zeitung von Kollegen für Kollegen im Stahlbereich. mehr...
„Die Stoßstange“, Zeitung von Kolleginnen und Kollegen für Kolleginnen und Kollegen aller Daimler-Werke in Deutschland, schreibt: mehr...
Die Reportage „Schmutziges Kupfer – Die dunkle Seite der Energiewende“ kann noch bis zum 25. Oktober in der Mediathek der ARD angesehen mehr...