Wirtschaft
VW
Damit dürfen sie nicht durchkommen!
Die Rote Fahne Redaktion dokumentiert aus einer Extra-Ausgabe des „Vorwärtsgang“, der Zeitung von und für Kolleginnen und Kollegen in den deutschen VW-, Audi-, Porsche- und MAN-Werken, vom 6. mehr...
VW
Damit dürfen sie nicht durchkommen!
Die Rote Fahne Redaktion dokumentiert aus einer Extra-Ausgabe des „Vorwärtsgang“, der Zeitung von und für Kolleginnen und Kollegen in den deutschen VW-, Audi-, Porsche- und MAN-Werken, vom 6. mehr...
Rote Fahne-News dokumentiert einen Artikel aus dem „Stahlkocher“, der Zeitung von Kollegen für Kollegen im Stahlbereich, vom 18. Dezember 2024: mehr...
Die Redaktionen des „Stahlkocher“, der Zeitung von Kollegen für Kollegen im Stahlbereich, schreiben: mehr...
Für die Internationale Koordinierungsgruppe der Internationalen Automobilarbeiterkoordination schreiben Dieter Schweizer aus Deutschland und Manoj Patil aus Indien: mehr...
Die Redaktionen des „Zündfunke“, der Zeitung von Kollegen für Kollegen bei ZF in Witten, schreiben: mehr...
Der aktuelle Bitcoin-Hype
Trump stachelt irrwitzige Spekulation an
Der aktuelle Bitcoin-Hype hat mit einem sprunghaften Kursanstieg von 68.000 auf über 100.000-Dollar für einen Bitcoin innerhalb eines Monats nach Donald Trumps Wahl zum US-Präsidenten unter den mehr...
VW
Intensive Diskussionen zum Verhandlungsergebnis
Unter den Kolleginnen und Kollegen bei VW tobt nach Bekanntgabe des Verhandlungsergebnisses bei VW eine intensive Diskussion um die Verarbeitung, Erfassung der Folgen und Auswirkungen und mehr...
Die Betriebsversammlung bei Mercedes Untertürkheim am 2. Dezember stand im Zeichen der Angriffe der Manager-Etagen auf die Arbeitsplätze in vielen Konzernen. mehr...
Die Rote Fahne Redaktion sprach mit dem langjährigen Betriebsrat bei Daimler / Mercedes, Volker Kraft mehr...
Die Redaktionen des „Stahlkocher“, der Zeitung von Kollegen für Kollegen im Stahlbereich, schreiben in ihrer Ausgabe von heute: mehr...
Die Redaktionen von „Der Blitz“, der Zeitung von Kollegen für Kollegen aller Opel-Werke und Zulieferer in Deutschland, schreiben in einer aktuellen Extra-Ausgabe: mehr...
Seit heute Vormittag finden bei VW wieder Tarifverhandlungen statt. Eine "rasche Einigung vor Weihnachten" wird angestrebt, heißt es allenthalben mehr...
Die folgenden Leserbriefe brachte die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" (WAZ) Witten am 6. Dezember in leicht gekürzter Fassung: mehr...
"Unsere Produkte sind gut, jetzt müssen wir mit den Kosten runter", sagte VW-Boss Oliver Blume auf der Betriebsversammlung in Wolfsburg am 4. Dezember. Ein VW-Arbeiter meinte dazu treffend: "Er hat mehr...
Unser Mittelband-Walzwerk in Hagen-Hohenlimburg bekommt das Vormaterial von der Hütte Krupp Mannesmann im Duisburger Süden (HKM). Wir sind von diesem Vormaterial abhängig, weil die Abmessungen mehr...
Argument
VW tut der Streik nicht weh?
Der Bilanzexperte Markus Voss fragt in einem aktuellen Video bei "Focus Online": "Wenn Volkswagen doch sagt, wir haben eh Überkapazitäten, wir wollen Beschäftige abbauen, wir wollen drei Werke mehr...
Man erinnere sich daran, dass die Arbeiter und Angestellten derzeit um eine Lohnerhöhung von 7 Prozent kämpfen. Doch die Aufsichtsräte bei VW mehr...
Alle Autokonzerne begründen ihre Arbeitsplatzvernichtung derzeit mit Überkapazitäten. Auch die IGM-Führung und die DKP redet dieser Argumentation das Wort. mehr...
Die Redaktionen von „Der Blitz“, der gemeinsamen Zeitung von Kollegen für Kollegen aller Opel-Werke und Zulieferer in Deutschland, schreiben: mehr...