Wirtschaft
Auf einer Belegschaftsversammlung bei Ford Saarlouis verkündete die Geschäftsleitung am vergangenen Donnerstag, dass die Gespräche mit einem US-Investor über die Übernahme des Ford-Werkes mit mehr...
„Die Stoßstange“, Zeitung von Kolleginnen und Kollegen für Kolleginnen und Kollegen aller Daimler-Werke in Deutschland, schreibt: mehr...
"Spedition bestreitet Einigung", so lautet ein Teil der Überschrift im Lokalteil Darmstadt-Dieburg des "Darmstädter Echo". mehr...
Jena
Protestwache der AOC-Beschäftigten
Am 12. September hielten Kolleginnen und Kollegen aus dem Betriebsrat des von der Schließung bedrohten Optikunternehmens AOC Jena gemeinsam mit Gewerkschaftern und Familienangehörigen nach der mehr...
Seit dem 17. September wird der Richards Bay Coal Terminal (RBCT) bestreikt. mehr...
„Die Stoßstange“, Zeitung von Kolleginnen und Kollegen für Kolleginnen und Kollegen aller Daimler-Werke in Deutschland, schreibt in ihrer aktuellen Ausgabe: mehr...
Als Projekt von nationaler strategischer Bedeutung soll die 17.000 Hektar große Insel Rempang, nur 44 Kilometer von Singapur entfernt, in eine neue Wirtschaftszone umgewandelt werden. Hunderte von mehr...
Weltweite Folgen?
Chinesische Immobilienblase ist am Platzen
Chinas Immobiliensektor bebt. Der Aktienkurs des noch 2020 zweitgrößten chinesischen Immobilienkonzerns „Evergrande“ fiel kürzlich nach Wiedereinstieg an der Börse unverzüglich um fast 87 mehr...
Der Suralaya-Kraftwerkskomplex in Cilegon, rund 100 Kilometer westlich von Jakarta, ist derzeit die größte Anlage ihrer Art in Südostasien. mehr...
Aktuell läuft in Griechenland der Generalstreik gegen das neue Arbeitsgesetz der ultrareaktionären Mitsotakis-Regierung. Nach diesem Gesetz ist mehr...
Die Gewerkschaft UAW hat bei den US-Autokonzernen General Motors, Ford und Stellantis, als den "Big Three" der US-Autoindustrie zum Streik aufgerufen. mehr...
Gastbeitrag von Yusuf Köse
Die meisten Kapitalinvestitionen der türkischen Monopole gehen in die USA
Die Redaktion der "Roten Fahne" veröffentlicht einen Gastbeitrag des marxistisch-leninistischen Schriftstellers Yusuf Köse: mehr...
Die Rote Fahne Redaktion dokumentiert einen Bericht von der Homepage der Gewerkschaft Unite aus Irland und Großbritannien (Eigene Übersetzung) mehr...
Gelsenkirchen
Die Bergarbeiterkoordinierung und die United Front können weltpolitische Bedeutung bekommen, wenn ...
190 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren am 17. September in den Kultursaal der Horster Mitte in Gelsenkirchen gekommen, um an der Veranstaltung "Aus erster Hand berichtet: Das war die mehr...
VW-Vorstand geht zu offeneren Angriffen über
Es rumort bei VW Zwickau
Auf der gestrigen Betriebsversammlung kündigte das VW-Management offene Massenentlassungen, zunächst bei Befristeten, an. mehr...
Rote Fahne 19/2023
Warum auch die AfD mit der „Deindustrialisierung“ Stimmung macht
Als „Fundamentalopposition“ und Partei der „kleinen Leute“ gibt sich die faschistoide AfD gerne. In der Sorge um die „deutsche Wirtschaft“ ist sie sich jedoch höchst einig mit den mehr...
Rote Fahne 19/2023
„Wer weiß, ob der Explorer überhaupt kommt“
Am 14. August gab die Ford-Geschäftsleitung bekannt, dass der ursprünglich für September geplante Produktionsbeginn des ersten E-Modells in Deutschland erst mal bis Mitte nächsten Jahres mehr...
Automobilarbeiter
Mercedes-Benz-Chef stimmt Belegschaft auf „harte Bedingungen“ ein
Auf der Automesse IAA in München zieht Mercedes-Benz-Chef Ola Källenius mit der Ankündigung des Ein-Liter-Autos eine wahre Mercedes-Stern-Show ab. mehr...
Alle 16 Länderchefs laufen in Brüssel auf
Industriestrompreis: Ein klares Nein zu milliardenschweren Subventionen für Großkonzerne
Gestern reisten sämtliche 16 Regierungschef der Bundesländer nach Brüssel, um Druck aufzubauen für einen deutschen Industriestrompreis von fünf Cent/Kilowattstunde. Kanzler Scholz ziert sich mehr...
Was das Ifo-Institut für das nächste Jahr prognostiziert, ist eine deutliche Verschärfung des Einbruchs der deutschen Wirtschaft. So soll das mehr...