Wirtschaft
Als wir von der möglichen geplanten Werksschließung des Audi-Werks Brüssel erfuhren, war für unsere Gruppe der Internationalen Automobilarbeiterkoordination (IAC) sofort klar: Da müssen wir mehr...
Noch ist die Tinte unter dem vom Kabinett im Juli verabschiedeten Kompromiss für den Haushalt 2025 nicht trocken, da bricht in der Ampel-Koalition der Streit darum erneut aus. Bundesfinanzminister mehr...
Rote Fahne 16/2024
Nicht nur die RAG – auch Kali + Salz kann „verbrannte Erde“
Seit mehr als 100 Jahren werden Kalisalze an Weser und Werra industriell abgebaut. Diese gehören deshalb zu den am stärksten mit Salz belasteten Flüssen Europas mehr...
ZF Witten
Die Kolleginnen und Kollegen für einen selbständigen Streik gewinnen
Von der angekündigten Vernichtung von 14.000 Arbeitsplätzen bei ZF ist auch der Standort Witten mit seinen 600 Beschäftigten betroffen. Hier werden Industriebetriebe und Komponenten für die mehr...
ZF Witten
Die Kolleginnen und Kollegen für einen selbständigen Streik gewinnen
Von der angekündigten Vernichtung von 14.000 Arbeitsplätzen bei ZF ist auch der Standort Witten mit seinen 600 Beschäftigten betroffen. Hier werden Industriebetriebe und Komponenten für die mehr...
Explosionsartige Zunahme von staatlichen Subventionen an DAX-Konzerne
„Wer hat, dem wird gegeben“
Deutschlands 40 größten Börsenkonzerne, die dem Aktienindex DAX angehören, haben seit 2016 satte 35 Milliarden Euro an offiziellen staatlichen Subventionen erhalten. 2023 mit 10,7 Milliarden Euro mehr...
Die 40 im Deutschen Aktienindex (DAX) gelisteten Konzerne haben im letzten Jahr dreistellige Milliardengewinne (117 Milliarden Euro) erzielt. mehr...
Am heutigen 30. Juli war der 41. Streiktag der Kolleginnen und Kollegen der Klinik-Servicegesellschaft (KSG) in Erlangen. Sie führten eine mehr...
Bei der letzten Belegschaftsversammlung der Salzgitter Flachstahl (SZFG) mussten wir uns wieder mal das Gejammer der Geschäftsführung über „unangenehme Zeiten“, „fehlenden konjunkturellen mehr...
Leserbrief
Hafenarbeiter: Unser Job erfordert spezialisierte Fähigkeiten und körperliche Anstrengung
Ein Docker aus dem Hamburger Hafen hat den folgenden Kommentar aus Sicht der Hafenarbeiter zu einem Artikel des „Hamburger Abendblatts“ geschrieben: mehr...
Im Beisein von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), Baden-Württembergs Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann (Grüne) und anderen Prominenten eröffnete Mercedes-Chef Ola Källenius am 8. mehr...
AfD-Finanzierung
Wasser predigen und sich Wein einschenken!
Die AfD inszeniert sich gern als Partei der „kleinen Leute". Sie dockt an der Kritik der Massen an und zieht scheinbar systemkritisch gegen die „Eliten“ zu Felde. Von einer ehrlichen mehr...
Silverton / Südafrika
Erfolg für die Arbeiter bei Ford
Letzte Woche hatte die Metallergewerkschaft Numsa die Ford-Belegschaft in Silverton zum Streik für einen Lohnnachschlag aufgerufen (Numsa nennt es „Gewinnbeteiligung“). mehr...
Im Juni protestierten über 350 Kollegen einer Halle bei Mercedes in Bremen gegen die Entlassung von 42 Leiharbeitern.¹ Kurz danach waren sechs von ihnen wieder eingestellt worden – ein wichtiger mehr...
Zum Leserbrief vom 7. Juli zum Artikel über die Spender an die AfD auf Rote Fahne News erreichten die Redaktion die folgenden Zeilen aus Mülheim mehr...
Metall- und Elektroindustrie
Tarifrunde eingeläutet – Es gibt viel zu diskutieren und zu tun!
Am gestrigen 9. Juli beschloss der IG-Metall-Vorstand die Forderung für die kommende Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie. Mit 7 Prozent mehr Geld und 170 Euro Erhöhung der mehr...
Weil die Geschäftsführung von Samsung Electronics nach drei Tagen Streik noch keine Verhandlungsbereitschaft zeigt, hat die Gewerkschaft NSEU heute die Befristung des Streiks aufgehoben und auch mehr...
Warnstreik im Hamburger Hafen
2000 Docker fest entschlossen für die Lohnforderung und gegen den MSC-Deal
Im Rahmen des 48-stündigen Warnstreiks der Docker im Hamburger Hafen organisierte Ver.di diesmal die Demo so, dass der Demonstrationszug aus der Speicherstadt von der HHLA-Verwaltung am Rathausmarkt mehr...
Arbeitsplatzvernichtung bei Automobilmonopolen und Zulieferern
Der gemeinsame Kampf ist der Weg – Was ist die Perspektive?
Am 2. Juli demonstrierten 25.000 Beschäftigte aus allen Sparten von Mercedes gegen den Verkauf der Niederlassungen mit 8000 Arbeitsplätzen. Am 20. März waren 10.000 Bosch-Kolleginnen und -Kollegen mehr...
Der Thyssenkrupp-Steel-Vorstand (TKSE) hat am 25. Juni die Kolleginnen und Kollegen über eine „Einigung“ im Aufsichtsrat informiert. mehr...