Wirtschaft
Der „Vorwärtsgang“, die Zeitung von und für Kolleginnen und Kollegen in den deutschen VW-, Audi-, Porsche- und MAN-Werken, schreibt in ihrer Ausgabe vom 24. Oktober: mehr...
Offene politische Krise verschärft sich
Kann die Ampelregierung den Monopolkurs noch umsetzen oder kommt es zum Bruch?
Bereits nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen im September war in etlichen Medien von der "Ampel-Dämmerung" die Rede. Am Wochenende haben die Koalitionspartner ihre Zerstrittenheit auf mehr...
"Arbeitgebertag"
Monopole verkünden ihr Diktat
Am Dienstag fand der "Arbeitgebertag" in Berlin statt. Neben dem Chef des Kapitalistenverbands Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Dr. Rainer Dulger, waren auch Kanzler Olaf mehr...
Die Gesamtjugend- und Auszubildendenvertretung (GJAV) kritisiert im Tätigkeitsbericht des Gesamtbetriebsrates für 2024: „Seit Jahren reduziert Daimler Truck die Ausbildungszahlen. Nun kommen dazu mehr...
Der Solidaritätskreis Stahl „Keiner schiebt uns weg“ aus Duisburg schreibt an die Kolleginnen und Kollegen der kommunalen Kita-Eigenbetriebe Berlin: mehr...
VW ist – ebenso wie Daimler und BMW – im internationalen Konkurrenzkampf ins Hintertreffen geraten. mehr...
Im Halbjahresbericht vom 1. August tönte VW-Vorstandschef Oliver Blume noch: "Der Volkswagenkonzern hat im ersten Halbjahr ein solides Ergebnis geliefert"¹. mehr...
Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie
6000 kampfbereite Metaller zeigten, wo der Hammer hängt
Die Medienbeeinflussung vor der zweiten Lohnverhandlung der Metallarbeiter ist enorm. Kein Wort zu Arbeiterinteressen, stattdessen wird verbreitet, die Metaller verdienen überdurchschnittlich gut, mehr...
Angesichts der Welle von Angriffen auf die Arbeitsplätze und Arbeitsbedingungen machen auch in Frankreich die Automobilarbeiter mobil. mehr...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck korrigiert die Konjunkturprognosen der Regierung nach unten. Damit es besser werde, müsse man die Wirtschaftspolitik der Ampel-Regierung vollständig umsetzen mehr...
Handelskrieg E-Mobilität
EU macht Weg für Zusatzzölle auf Elektroautos aus China frei
Die EU-Kommission hat am Freitag mit Mehrheitsentscheidung den Weg für Zusatzzölle auf Elektroautos aus China freigemacht. Die Zollaufschläge von bis zu 35,3 Prozent sollen spätestens Anfang mehr...
Die EU-Kommission hat mehrheitlich die Möglichkeit beschlossen, ab November auf E-Autos aus China bis zu 35,3 Prozent Zusatzzölle zu erheben. Die mehr...
Rote Fahne 20/2024
Es ist an der Zeit, in die Offensive zu gehen
Mit mehreren selbständigen Warnstreiktagen haben die Stahlarbeiter von Thyssenkrupp Steel Europe (tkSE) die provokativen Pläne des Konzernvorstands gekontert. mehr...
Die Wasserbesetzung "Tesla Stoppen" teilt mit: mehr...
Bei BMW in Rosslyn bei Pretoria wurde am 16. September gestreikt. mehr...
Der „Vorwärtsgang“, die Zeitung von und für Kolleginnen und Kollegen in den deutschen VW-, Audi-, Porsche- und MAN-Werken, schreibt in seiner aktuellen Extra-Ausgabe: mehr...
Der „Vorwärtsgang“ – Zeitung von Kolleginnen und Kollegen in den deutschen VW-, Audi-, Porsche- und MAN-Werken, schreibt in einem Extra von heute: mehr...
Brüssel
Solidaritätsdelegation zum nationalen Aktionstag: „L’industrie est à nous!“
Als wir von der Demo gegen die Schließung des Audi-Werks in Brüssel hörten, war klar: da fahren wir hin. Wir besprachen das in der Braunschweiger Gruppe der Internationalen mehr...
VW Kassel
„Eigentlich müssten wir kämpfen“
Heute waren wir von der MLPD Kassel an den Toren bei VW, um die Stimmung der KollegInnen zu erfassen und uns vor allem über die Notwendigkeit eines konzernweiten und selbstständigen Streiks mehr...
Peter Römmele hat die beiden Filme "Keiner schiebt uns weg" und "Wir gehen nach vorne" auf seinem Youtube-Kanal online gestellt. Er mehr...