Wirtschaft
Rote Fahne 21/2025
Was von Trumps großen Versprechungen für die Massen bleibt
Am 1. Oktober trat in den USA der sogenannte „Shutdown“ in Kraft, eine Art Nothaushalt, nachdem sich die Abgeordneten im US-Kongress nicht auf einen Haushaltsplan geeinigt haben. Damit können
mehr...Der folgende Artikel der Redaktion Fertigung ist in der Zeitung von Kollegen für Kollegen bei Ford Köln, Saarlouis und angegliederten Betrieben, „Scheinwerfer“, erschienen. Die Rote Fahne mehr...
Erklärung ehemaliger Betriebsräte bei Bosch Waiblingen
Wir lassen uns unser Lebenswerk nicht kaputtmachen!
Wir, ehemalige Betriebsräte und Beschäftigte der Bosch GmbH WaP – heute im Ruhestand, aber mit Herz und Seele noch immer Teil dieser Belegschaft – wollen nicht schweigen. Mit Empörung und mehr...
Stuttgart
Halloween-Aktion gegen Stellenabbau bei Bosch Schwieberdingen
„Am Abend des 31. Oktober wurde die Bushaltestelle am Tor 1 des Bosch-Entwicklung-Standorts Schwieberdingen zur Bühne eines blutigen Protests“, heißt es in der Pressemitteilung der IG Metall.¹ mehr...
Am Mittwoch, am letzten Arbeitstag dieser Woche, auf die letzte Minute, konnten unsere IG-Metall-Betriebsräte die Übernahme von 33 bis dahin befristet eingestellten Kolleginnen und Kollegen mehr...
"Während wir zögern, reißt uns das Kapital die Arbeitsplätze unter den Füßen weg": so ein Artikel in der aktuellen Ausgabe der Zeitung von Kollegen für Kollegen im Stahlbereich, mehr...
Die folgende Korrespondenz ist in der aktuellen Ausgabe der Zeitung von Kollegen für Kollegen im Stahlbereich, „Stahlkocher“, erschienen. Die Rote Fahne Redaktion dokumentiert: mehr...
Rote Fahne News dokumentiert den Artikel „Die Angst überwinden – für die Zukunft der Jugend – Vorstände kommen und gehen. Wir bleiben – und kämpfen“, der in der aktuellen Ausgabe der mehr...
Der folgende Artikel ist in der aktuellen Ausgabe der Zeitung von Kollegen im Stahlbereich, „Stahlkocher“, erschienen. Die Rote Fahne Redaktion dokumentiert: mehr...
Der folgende Artikel ist in der aktuellen Ausgabe der Zeitung von Kollegen für Kollegen bei Hella, „Der Scheinwerfer“, erschienen. Die Rote Fahne Redaktion dokumentiert: mehr...
Der Wirtschaftsrat der CDU fordert massive Kürzungen der ärztlichen Versorgung der gesetzlich Versicherten. mehr...
Der folgende Artikel ist in der aktuellen Ausgabe der gemeinsamen Zeitung vom Kollegen für Kollegen aller Opel-Werke und Zulieferer in Deutschland, „Der Blitz“, erschienen. Die Rote Fahne mehr...
Um Banken zu erleichtern, Geld in Rüstung zu investieren, will die EU-Kommission auch solche Militärgüter als "nachhaltig" und mit den Klimazielen mehr...
„Ich habe zugestimmt, bin aber auch gegen Verzicht!“ Das war die Reaktion eines Stahlarbeiters bei ThyssenKrupp Steel in Duisburg auf das Extra der Kollegenzeitung Stahlkocher vom 8. September. mehr...
Die Gewerkschaft der Mitarbeiter von Wyeth kritisiert ein neues Konzept des Unternehmens für den Fabrikbetrieb. Nach Ansicht der Gewerkschaft mehr...
Die Gewerkschaftsmitglieder von Kawasaki in den Philippinen begingen am 29. August den 100. Tag ihres Streiks, der nach einem Stillstand bei den mehr...
„Der Sportwagenbauer Porsche spielt künftig nicht mehr in der ersten Börsenliga mit“. So oder so ähnlich die Meldungen in den bürgerlichen Medien. mehr...
Deutsche Autokonzerne
Augenwischerei über die Gründe ihrer „Gewinneinbrüche“
Das Absacken des operativen Gewinns bei den lange Zeit in Rekordprofiten schwimmenden Herstellern teurer Autos ist derzeit ein Topthema in den bürgerlichen Medien: bei Mercedes-Benz um rund 56 mehr...
„Zoll-Deal“ EU / USA
Unterordnung der EU unter den Handelsdeal mit den USA
Noch vor einigen Wochen erklärten EU-Politiker, dass sie empfindliche Gegenmaßnahmen gegen die Erhöhung von US-Zöllen in petto hätten. Nun folgte der „Zoll-Deal“ von EU-Kommissionschefin mehr...
Nach bundesweitem Aktionstag bei ZF
Erster Rückzieher des Vorstands
Rund 20 000 Kolleginnen und Kollegen beteiligten sich am 29. Juli bundesweit an den verschiedensten Standorten von ZF am Aktionstag der IG Metall. mehr...