Wirtschaft
Duisburg - Protest vor Tor 1 bei Thyssenkrupp
1.000 Stahlarbeiter unterstrichen Kampfbereitschaft
Am Donnerstag, 3. April, rief die IG Metall kurzfristig, insbesondere die Kolleginnen und Kollegen von HKM (Hüttenwerke Krupp-Mannesmann) zum Protest vor Tor 1 bei TKSE in Duisburg auf. Anlass war
mehr...
Obwohl die Bundesregierung nach dem Beginn des Ukrainekriegs angeblich alle Erdgaslieferungen aus Russland stoppen wollte und damit unter anderem mehr...
Der gestern vorgestellte neue Kölner Mietspiegel zeigt, dass die Mieten in der Millionenstadt im letzten Jahr oft zweistellig anstiegen. Das mehr...
Der 1. Mai in China ist ein gesetzlicher Feiertag. mehr...
Am 25. April haben die Kolleginnen und Kollegen bei Brose in Weil im Schönbuch über alle Schichten hinweg zwei Stunden lang die Arbeit niedergelegt. Sie fordern die Anerkennung der Tarifverträge mehr...
Frühjahrsprojektion
Habecks Kaffeesatzleserei – letzter Akt
Am Donnerstag durfte Noch-Bundeswirtschaftsminister Habeck zum letzten Mal seine Schaubilder zur Wirtschaftsentwicklung vor die Kameras halten. mehr...
Am 23. April versammelten sich wieder Hunderte Kolleginnen und Kollegen der Schachtbau GmbH in Nordhausen, angeführt von ihrer Gewerkschaft IGBCE, zum Arbeitskampf vor dem Werkstor. mehr...
Viele Arbeiter stimmen uns Marxisten-Leninisten in oder vor den Betrieben zu, dass die wirkungsvollste Forderung im Kampf um jeden Arbeitsplatz die „30-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich“ mehr...
Nach einer Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) wollen 35 Prozent aller Unternehmen 2025 Arbeitsplätze vernichten. Bei den mehr...
Gestern gab Bosch Power Tools, die Elektrowerkzeugsparte des Bosch-Konzerns in Leinfelden (Baden-Württemberg) und Sebnitz (Sachsen), die geplante Schließung der Produktion 2026 bekannt. mehr...
Der folgende Artikel erschien in der Extra-Ausgabe des „Scheinwerfer“, der Zeitung von Kollegen für Kollegen bei Ford Köln, Saarlouis und angegliederten Betrieben. Die Rote Fahne Redaktion mehr...
Wie auf Rote Fahne News am 31. März zu lesen war, fordern die Monopolverbände aktuell offen eine Einschränkung des in Deutschland eh schon ausschließlich auf Tariffragen anzuwendenden kastrierten mehr...
Die Vorbereitungsgruppe für die Einrichtung der europäischen Bergarbeiterkoordinierung schreibt in ihrem ersten Infobrief des Jahres 2025: mehr...
Nach einer ergebnislosen ersten Verhandlungsrunde hat die IG Metall die Beschäftigten im Kfz-Handwerk für Dienstag zu Warnstreiks aufgerufen. mehr...
Tarifrunde im Öffentlichen Dienst
Schlichtungsempfehlung für Bund und Kommunen liegt vor
In der Nacht vom 27. auf den 28. März hat die Schlichtungskommission für die Tarifverhandlungen der Beschäftigten im Öffentlichen Dienst beim Bund und den Kommunen eine mehrheitliche Empfehlung mehr...
Für heute hat die Gewerkschaft DISK alle Beschäftigten zu einem halbtägigen Streik aufgerufen. mehr...
Jammern ist der Gruß des Kaufmanns. Glaubt man den Thüringer Automobilkapitalisten, so geht es ihnen aktuell besonders schlecht. Um 15 Prozent sei ihr Umsatz seit 2019 zurückgegangen, jammerten mehr...
Das Bundesamt für Verfassungsschutz und die Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft (ASW) führten vor kurzem eine Tagung mit Geheimdienst-Mitarbeitern, Unternehmensvertretern und Fachleuten mehr...
Die Massen in der Türkei gehen unter anderem deshalb auf die Straße, weil ihre wirtschaftliche Lage katastrophal ist. Dazu schreibt ein Korrespondent: mehr...
Auf der Betriebsversammlung von Tesla im brandenburgischen Werk Grünheide wurde eine von 3086 Beschäftigten unterzeichnete Petition an die Werksleitung übergeben. mehr...