Umwelt
Am vergangenen Wochenende beteiligten sich auf den spanischen Kanarischen Inseln wieder Tausende an Demonstrationen gegen den Übertourismus und mehr...
Extremwetter
Regionale Umweltkatastrophen: Medienberichterstattung tut so, als sei das inzwischen normal!
Die Serie ausgedehnter und dramatischer regionaler Umweltkatastrophen reißt nicht ab. Was ist neu an diesen Ereignissen, welche Lehren müssen gezogen werden? mehr...
Offener Brief der MLPD an FFF Deutschland
Gerade die Kommunisten sind die entschiedensten Gegner des Faschismus
Für die MLPD hat ihr Umweltpolitischer Sprecher, Dr. med. Günther Bittel, den folgenden Offenen Brief an Fridays for Future Deutschland (FFF) geschrieben (Auszüge): mehr...
Hunderte Menschen demonstrierten am Mittwoch in der westserbischen Stadt Loznica gegen das von Rio Tinto geplante Lithiumprojekt in der Region, mehr...
Am 9. Oktober erschien auf Rote Fahne News eine Kurzmeldung, dass der geplante Ukrainegipfel in Ramstein vertagt wird, weil US-Präsident Joe Biden seine Teilnahme abgesagt hat. mehr...
Wie viele andere Länder in Afrika hat Kenia einen sehr stark steigenden Energiebedarf. Die kenianische Regierung plant nun, in der Küstenstadt mehr...
Die Baggerbesetzerinnen und -besetzer in Grünheide wurden für über 11 Stunden von der Polizei ihrer Grundrechte beraubt. Nachdem drei Personen auf das Dach eines Baggers geklettert und von der mehr...
Das Tampakan-Projekt wird als das größte unerschlossene Kupfer-Gold-Minenfeld in Südostasien und als eines der mehr...
Der Rio Negro, zweitgrößter Nebenfluss des Amazonas in Brasilien und nach Wassermenge der sechstgrößte Fluss der Welt, trocknet durch extreme mehr...
Globale Klimakatastrophe
2024 - Milliardenschäden durch Unwetterfolgen
Etwa zwei Millionen Menschen waren von den sintflutartigen Überschwemmungen Mitte September in Ungarn, Polen, Rumänien, Tschechien, Slowakei, Italien und Österreich betroffen, mindestens 28 mehr...
Wäre das Internet ein Land, würde es schon jetzt beim weltweiten Strombedarf den fünften Platz einnehmen. mehr...
Die Wasserbesetzung "Tesla Stoppen" teilt mit: mehr...
Am Freitag organisierte Fridays for Future in News York eine Demonstration für den Stopp der Produktion von fossilen mehr...
Duisburg
Fridays-for-Future-Demo blockiert kurzzeitig Straßenkreuzung
Ca. 250 bis 300 umweltbewegte Demonstrantinnen und Demonstranten zogen am Freitag, dem 20.September, im Rahmen des internationalen Klimastreiks von Fridays for Future durch die Duisburger Innenstadt. mehr...
Fridays-for-Future-Aktionstag
75.000 in 100 Städten auf der Straße gegen Umweltzerstörung
In mehr als 100 Städten haben zehntausende Menschen bundesweit gegen die fortgesetzte Umweltzerstörung demonstriert. Die Jugendumweltbewegung Fridays for Future hatte im Rahmen des sogenannten mehr...
Der folgende Leserbrief von Dr. Günther Bittel aus Duisburg an die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" (WAZ) vom 18. September wurde dort nicht veröffentlicht. Die Rote Fahne News dokumentiert ihn: mehr...
Statt "Jahrhunderthochwasser" sollte man besser Drei-Monats-Hochwasser sagen. Denn tatsächlich ist es noch keine drei Monate her, dass eine regionale Hochwasserkatastrophe erst im Saarland, dann mehr...
Sassnitz/Rügen
LNG-Tanker erreicht Rügen
Letzten Samstag in sehr früher Stunde erreichte der LNG-Tanker aus den USA mit Namen "Hellas Diana" den Industriehafen Mukran auf der Urlauberinsel Rügen. mehr...
Die Nachrichtenagenturen dpa und Bloomberg berichten über ein internes Dokument europäischer Automonopole, was die massenhafte Vernichtung von mehr...
Leserbrief
Ein Rückblick auf das China Mao Zedongs gibt interessante Anregungen
Den folgenden Leserbrief zum Artikel „Klimaforscher überrascht: Erderhitzung schneller als gedacht“, der am 5. September in der "Frankfurter Rundschau" erschienen ist, hat Jürgen Schäuble aus mehr...