Umwelt
Diese Woche gab es im Landtag in Baden-Württemberg eine Aktuelle Debatte mit dem Titel „Land unter in Süddeutschland“. mehr...
Die MLPD Düsseldorf, ihre Mitglieder und Sympathisanten haben sich von Anfang an und jeweils aktiv an den FFF-Demonstrationen beteiligt. Wir sind empört über das neuerliche undemokratische mehr...
Weltweit hat die Feinstaubbelastung einer neuen Studie zufolge zwischen 1980 und 2020 rund 135 Millionen vorzeitige Todesfälle verursacht. Mit mehr...
Bildungstag in der Landesgeschäftsstelle Thüringen der MLPD
Die Umweltfrage, der Sozialismus und die DDR
Mitten in unserer Wahlkampagne zur Europawahl haben wir uns einen ganzen Sonntag Zeit genommen für "Die Umweltfrage, der Sozialismus und die DDR". Genossen und Unorganisierte, Junge und Alte – mehr...
In der "Frankfurter Rundschau" vom 29. März 2024 erschien eine ausführliche Besprechung des Klimabuchs „Hoffnung für Verzweifelte“ von Hannah Ritchie (Piper, 2024). Zu diesem Artikel von mehr...
Am Samstag gab es erneut auf verschiedenen spanischen Inseln Proteste gegen die Folgen des Übertourismus. In Mallorca gingen laut Polizei 10.000 mehr...
Sommercamp
Warum das Sommercamp von REBELL und Rotfüchsen unter dem Motto „Wir sind Umweltkämpfer!“ steht
Ihr zählt schon die Tage bis zu den Sommerferien? Ihr wartet darauf, neue Leute kennenzulernen und wollt etwas erleben? Dann seid ihr beim Sommercamp vom Jugendverband REBELL und der mehr...
Beim Verteilen unserer Wahlzeitung von der Internationalistischen Liste / MLPD zur Europawahl kamen wir auch mit zwei Passanten ins Gespräch. mehr...
Nagumba Margaret, ugandische Delegierte der 3. Internationalen Bergarbeiterkonferenz, die letztes Jahr in Truckenthal / Thüringen stattgefunden hat, berichtet: mehr...
Günzburg
Hilfseinsatz nach der Hochwasserkatastrophe
Am 5. Juni fuhren wir vom Jugendverband REBELL und der Umweltgewerkschaft aus Ulm nach Günzburg für einen Hilfseinsatz. Am Wochenende war der kleine Fluss Günz zum Strom geworden. Überall waren mehr...
Auch in der Universitätsstadt Erlangen fand kurz vor der Europawahl am 31. Mai eine Aktion von Fridays for Future (FFF) statt. mehr...
Globale Umweltkatastrophe
Expertenrat für Klimafragen kritisiert Habecks beschönigende Klimabilanz
Am 5. Juni war der „Internationale Tag der Umwelt“. Der Weltumwelttag 2024 in Deutschland stand unter dem Motto "Natürlich vorsorgen: Sicherheit und Schutz in der Klimakrise". [1] mehr...
Dafür sind die Buchhandelsbesuche jetzt das A&O. Gerade angesichts der aktuellen Extremwetterereignisse und dem Informationsbedarf gehört das revolutionäre Umweltbuch unbedingt in die Auslagen des mehr...
Am Samstag, dem 25. Mai, fand in Erfurt eine kleine, aber wichtige und interessante Demonstration für Klimaschutz statt. mehr...
200 Landfrauen demonstrierten am Dienstag in Kapstadt bei strömendem Regen vor dem südafrikanischen Parlament und forderten, dass die Regierung mehr...
Erklärung der Autoren
Kampfansage an die antikommunistische Unterdrückung und das Totschweigen des Buchs »Die globale Umweltkatastrophe hat begonnen!«
Stefan Engel, Monika Gärtner-Engel und Gabi Fechtner haben soeben unter der Überschrift "Kampfansage an die antikommunistische Unterdrückung und das Totschweigen des Buchs »Die globale mehr...
Stefan Engel zur Umweltpolitik
"Die Regierung beschließt lauter Maßnahmen, die die Massen belasten"
Stefan Engel, Leiter der Redaktion des theoretischen Organs der MLPD, des Revolutionären Weg, spricht regelmäßig auf der Gelsenkirchener Montagsdemo, so auch am 15. April. Er hat jetzt drei mehr...
Wahlkampfkundgebung mit Lisa Gärtner
Ulm: Das Buch zum Wetter
Der Landkreis Ulm hatte schon am Vormittag den Katastrophenfall ausgerufen. Die Ulmer Donauwiese und der Fernradweg standen unter Wasser. Auch heute Dauerregen. Eine Extremwetterlage von vielen wie mehr...
Am vergangenen Freitag demonstrierten in Amsterdam rund 10.000 Menschen durch den zentralen Geschäftsbezirk, um gegen "Investitionen zur mehr...
FFF-Zentrale allerdings auf EU- und Monopolkurs
100.000 protestieren in Deutschland gegen die Zerstörung der Umwelt
In 13 Ländern Europas führten Umweltkämpferinnen und -kämpfer der FFF-Bewegung am gestrigen 31. Mai Aktionen durch, meistens Demonstrationen außerhalb der Schulzeit. Insgesamt gingen in mehr...