Umwelt
Aufruf des Jugendverband REBELL
Wir schlagen Alarm! #PeopleNotProfit heißt: Kapitalismus abschaffen! - Jetzt auch als gestaltetes Flugblatt!
In der globalen Umweltkrise werden unumkehrbare Kipppunkte erreicht, einzelne Erscheinungen stehen in Wechselwirkung und verschärfen sich gegenseitig. mehr...
Ich fahre im Auto und höre auf WDR 5 die Reportage „Klimaangst essen Seele auf!“ Erst recht seit diesem Sommer ein heißes Thema! mehr...
Im Auftrag des Aktionsbündnisses gegen die Ölpellet-Verbrennung Gelsenkirchen hat Peter Reichmann unter der Überschrift "Erfolg in Sachen Ölpellet-Verbrennung – Neue Herausforderung mehr...
Im "Vorwärtsgang", Zeitung von Kolleginnen und Kollegen für Kolleginnen und Kollegen in den deutschen VW-, Audi-, Porsche- und MAN-Werken, erschien dieser Artikel: mehr...
In Pakistan ereignete sich die schlimmste Flutkatastrophe in der Geschichte des Landes. Ein Drittel des Landes ist überflutet. Tausende verloren mehr...
Die Anzahl der 30-Grad-Tage hat sich verdoppelt. Die Klimakatastrophe wirft ihre Schatten voraus. Nicht nur die Waldbrände, trockene Flüsse und sterbende Fische. Auch Produktionsarbeiter leiden in mehr...
Luisa Neubauer von den Grünen - die immer noch vorgibt, für die Jugendumweltbewegung "Fridays for Future" zu sprechen - zeigt sich offen für eine mehr...
Zum Artikel „Hitzewelle über weiten Teilen Europas“ in "Rote Fahne News" vom 20. Juli 2022 erreichte uns eine Kritik. mehr...
Bis Mitte der 1980er Jahre war die ehemalige MAN-Gutehoffnungshütte (MAN GHH) in Oberhausen in Zusammenarbeit mit Siemens bzw. der „Kraftwerksunion KWU" Hauptausrüster aller AKWs in Deutschland mehr...
Riesige Torfmoore speichern dort so viel Kohlendioxid wie kaum in einer anderen Region der Welt – das Äquivalent von drei Jahren globaler CO2-Emission. mehr...
Tagebau Garzweiler
Lützerath bleibt – Demo „Für keine Kohle dieser Welt“
Am Samstag demonstrierten 2000 Menschen am Tagebau Garzweiler für ein Ende der Braunkohleförderung von RWE und forderten den Erhalt des Dorfes Lützerath unter dem Motto „Für keine Kohle dieser mehr...
Es überschlagen sich die Meldungen. Seit dem 14. Juli erlaubt eine Verordnung, dass Steinkohlekraftwerke aus der sogenannten Netzreserve wieder in Betrieb gehen können, um Erdgas einzusparen. mehr...
Die Umweltgewerkschaft Gelsenkirchen – Bottrop – Gladbeck protestiert in einer Presseerklärung gegen die schamlosen Forderungen des Energiekonzerns Uniper. mehr...
CCS – Carbon Capture and Storage – heißt die Technik der CO2-Verpressung. Sie ist extrem umweltgefährdend und in Deutschland verboten. mehr...
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat ein vorläufiges Ergebnis für die Anzahl der Sonnenstunden im diesjährigen meteorologischen Sommer mehr...
Anfang der 1980er-Jahre waren die Auswirkungen der Umweltkrise nicht mehr zu übersehen. Sie hat sich bis heute zu einem beschleunigten Übergang zu einer globalen Umweltkatastrophe entwickelt. mehr...
Parco Nazionale del Cilento e Vallo di Diano, ein wunderschöner Nationalpark im Süden Kampaniens (Süd-Italien). Dieser Park hat uns schon mehrmals dazu veranlasst, dort einen erholsamen Urlaub zu mehr...
Forscherinnen und Forscher der Eidgenössisch-Technischen Hochschule (ETH) Zürich und der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und mehr...
Weil staatliche Behörden wie die polnische Wasserbehörde, aber auch Ministerien in Polen und Deutschland es nicht verhindern können, dass jeden Tag neue Details zu der Umweltkatastrophe in der mehr...
Immer mehr Stimmen aus dem Regierungslager und auch aus der Opposition verlangen eine Verlängerung der Laufzeiten der deutschen Atomkraftwerke. mehr...