Umwelt
Ein Jahr nach dem Hochwasser in Hagen
Stolz und Vertrauen auf die Massen – Unverständnis und Wut für die Regierenden
211 Liter Regen pro Quadratmeter ergossen sich vor einem Jahr über Hagen - und anschließend auch über weite Teile Deutschlands. Kleinste Bäche fluteten die Hohenlimburger Täler und rissen alles mehr...
In Frankreich, Italien, Spanien, Griechenland und Portugal wüten bei Temperaturen von bis zu 45 Grad die schlimmsten Waldbrände seit Jahren. Wie mehr...
Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg hat mit drei Urteilen vom 14. Juli in den Rechtssachen C-128/20, C-134/20 und C-145/20 bestätigt, dass mehr...
Leserbrief
Flutkatastrophe: Es kamen aktuell noch weitere Fakten auf den Tisch
Liebe Redaktion, Glückwunsch zum sehr gut recherchierten und gelungenen Artikel zum Jahrestag der Flutkatastrophe, der die richtigen Schlussfolgerungen zieht. mehr...
Katastrophales Krisenmanagement der Regierungen
Ein Jahr Flutkatastrophe mahnt – Umweltkrise grundsätzlich lösen!
Vor einem Jahr - vor allem in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli - ereignete sich eine regionale Unwetterkatastrophe als Vorbotin des beschleunigten Übergangs in die drohende Umweltkatastrophe. mehr...
Verlogenes Ökosiegel
Der Krieg ist ein Brandbeschleuniger der Umweltzerstörung
Am 6. Juli 2022 stimmte das EU-Parlament dafür, Gas- und Atomkraftwerke als ökologisch nachhaltig zu kennzeichnen. Ursula von der Leyen soll sich dafür noch persönlich eingesetzt haben. Ein neuer mehr...
Nordrhein-Westfalen hat eine neue Landesregierung und erstmals in der Geschichte des Landes eine schwarz/grüne. Vor allem bürgerliche Beobachter waren erstaunt, wie schnell und geräuschlos sich mehr...
Bei der regionalen Umweltkatastrophe durch die verheerende Sturzflut kamen im besonders betroffenen Landkreis Ahrweiler 133 Menschen ums Leben. mehr...
Wenig Schnee im Winter, dann monatelang fast kein Regen: In der Po-Ebene verdorrt der Reis. Das erste Halbjahr 2022 ist das trockenste in Italien mehr...
Gefährlicher Umweltfrevel
Was das Nicht-Verbot von Verbrennermotoren mit der militärischen Aufrüstung zu tun hat
Am 28. Juni sollte die EU-Umweltminister-Tagung in Luxemburg das Aus für Verbrennermotoren in der EU bei Neuzulassungen ab dem Jahr 2035 beschliessen. Eine entsprechende Vorlage hatte die mehr...
Gletscherabbruch an der Marmolata / Dolomiten
Qualitativer Sprung in der Klimaerwärmung führte zur Katastrophe!
An der Marmolata, dem mit 3343 m über Meereshöhe höchsten Berg der Dolomiten, hat es gestern einen schweren Gletscherabbruch gegeben. Ein Eisturm, der sich gebildet hatte, war abgebrochen und mit mehr...
Truckenthal - wir kommen!
"Sehn wir uns beim Sommercamp?"
"Ich freue mich schon sehr auf das Sommercamp und meine Freunde und bestimmt lern ich auch neue Freunde kennen", schreibt Leila. mehr...
Bangladesch
Verheerendste Überschwemmungen seit 100 Jahren
Überflutungen in Indien und Bangladesch haben 2022 eine neue Qualität bekommen. Schon im Mai – vor der offiziellen Monsunzeit – gab es große Überschwemmungen. mehr...
Roberto David Castillo war schon im Juli 2021 wegen Beteiligung an der Ermordung der Umweltaktivistin und Indigenenführerin Berta Carceres schuldig gesprochen worden. mehr...
Die Giftmüll-Verbrennungsanlage von Currenta in Leverkusen, ehem. Bayer, verbrennt wieder. Die Ursache der Explosion vor elf Monaten mit sieben Toten und über dreißig Verletzten ist noch nicht mehr...
Wilhelmshaven
Der Bau der Flüssiggas-Terminals ist Teil der weltweiten Vorbereitung auf einen Weltkrieg
„Fahrradfahren ärgerte Putin – fünf Tipps zum Energiesparen.“¹ Mit solchen kernigen Sprüchen werden wir gegenwärtig auf allen Kanälen auf die vom Wirtschaftsminister Robert Habeck mehr...
Skandal in Leverkusen
Giftmüll-Ofen brennt wieder
Wir erinnern: Im Juli letzten Jahres explodierte ein 500 Kubikmeter fassender Tank in der Giftmüll-Verbrennungsanlage der Firma Currenta am Rand des Werksgeländes von Bayer im Leverkusener mehr...
Rollback in der Umweltpolitik
Wie die Umwelt auf dem Altar des Krieges geopfert wird
In einem regelrechten Schweinsgalopp werfen Bundesregierung und Monopolparteien ihre bisherigen Zusagen zur Rettung von Weltklima und Umwelt über den Haufen. Sie ordnen diese rigoros der mehr...
Beim weltweit größten Kupferproduzenten, dem chilenischen Staatsunternehmen Codelco, begann am Mittwoch ein unbefristeter Streik, nachdem das mehr...
Während die deutsche Bundesregierung, die USA und die EU-Regierungen die Verbrennung fossiler Rohstoffe zur Energiegewinnung mit der Begründung des Kriegs in der Ukraine forcieren und erkämpfte mehr...