Umwelt
Die Rote Fahne Redaktion erreichte der folgende Leserbrief zur Kurzmeldung „Sächsische Schweiz – Waldbrand schwelt unterirdisch“, der am 9. August auf Rote Fahne News erschienen ist: mehr...
Nachdem in den vergangenen rund zwei Wochen eine riesige Fläche Wald in der Sächsischen Schweiz abgebrannt ist, hat sich die Lage nun leicht mehr...
Jetzt wurde am Werk Kassel ein neuer Fahrradparkplatz eröffnet. Auch werden sichere Fahrradwege über den Parkplatz gebaut. Vielen Dank an alle, die dieses Projekt nach vorne gebracht haben! mehr...
Einen Toten und 121 Verletzte hat die Explosion in einem kubanischen Treibstofflager nach aktuellem Stand gekostet. Im Hafen von Matanzas im mehr...
Nach jahrelangen Protesten der Umweltbewegung, der Indigenen und anderer Teile der Bevölkerung verspricht die neue Regierung Kolumbiens unter Präsident Gustavo Petro, die Kohleförderung Stück mehr...
Das Atomkraftwerk (AKW) Saporischschja, das größte in Europa, ist gestern beschossen worden. Die Anlage ist von der russischen Armee besetzt. Als mehr...
Die Umweltgewerkschaft hat einen aktuellen Flyer herausgegeben, aus dem wir Auszüge bringen: mehr...
Portugal
Waldbrände und Hitze – Unvermeidbar oder vom Imperialismus verursacht?
Waldbrände und Hitze breiten sich in ganz Europa in einer neuen Qualität aus. Allein in Portugal gab es dieses Jahr schon über tausend Hitze-Tote. Nach vorläufigen Daten des Naturschutzinstitut mehr...
Mit der Verschärfung des Ukraine-Kriegs und der Gefahr eines Dritten Weltkriegs hat die Bundesregierung und hat die „grüne“ Partei ihren Koalitionsvertrag über den Haufen geworfen. mehr...
Letzten Donnerstag: Feierliche Zeremonie in Kongos Hauptstadt Kinshasa - Präsident Félix Tshisekedi startete die internationale Ausschreibung für die Ausbeutung von 27 Öl- und drei Gasblöcken in mehr...
Vor 40 Jahren, im Jahr 1981, fiel der Erdüberlastungstag (Earth Overshoot Day) noch auf den 11. November, zehn Jahre später, 1991, auf den 9. Oktober. 2001 war er bereits auf den 21. September mehr...
Flüssiggas
LNG-Pläne nur "überdimensioniert"?
Greenpeace kritisiert die Bundesregierung, dass der geplante Ausbau der LNG-Infrastruktur - bisher in Wilhelmshaven, Stade, Brunsbüttel und Lubmin mit bis zu insgesamt bisher zwölf Standorten - mehr...
Dialektisches von der Bergwanderung
Urlaubseindrücke: Almwirtschaft und Bergbau
Wer in den Bergen der Nordalpen zwischen Salzburg und dem Bodensee wandert, trifft immer wieder auf Almen. Deren Zahl (in Bayern rund 1300) hat in den letzten 30 Jahren nicht abgenommen, berichteten mehr...
Seit 2002 wehren sich Anwohner und Umweltaktivisten im Landkreis Miaoli im Westen des Landes gegen den Bau einer Deponie. Trotz fehlender mehr...
Schlüssel für Atomwaffen
Unverantwortliche forcierte Debatte zur Verlängerung der Laufzeit von Atomkraftwerken
Nach der Nuklearkatastrophe in Fukushima und nach massiven Protesten beschloss der Bundestag Ende Juni 2011 die endgültige Abschaltung aller Atomkraftwerke. Die letzten drei deutschen AKWs – Isar mehr...
Griechenland
4000 Stellen bei der Feuerwehr unbesetzt - aber Mitsotakis stellt Polizisten ein!
Im Dezember 2021 gingen die Feuerwehrleute in Athen auf die Straße und kämpften um bessere Tarifverträge, feste Einstellungen und höhere Löhne. mehr...
Temperaturen über 40 Grad im Schatten
Hitzewelle über weiten Teilen Europas
Die schon seit Wochen über Südeuropa liegende Hitzewelle mit Temperaturen teils über 40 Grad im Schatten dehnt sich momentan über viele andere europäische Länder aus. Zum ersten mal überhaupt mehr...
Der Urmia-See in den Bergen im Nordwesten des Irans war einst der größte See des Nahen Ostens. Auf Grund von anhaltender Dürre und der Entnahme mehr...
Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) bezeichnete zu Beginn des "Petersberger Klimadialogs" die Klimakrise als "das größte mehr...
Unersättliche Rohstoffgier
Heftiger Konkurrenzkampf um Lithium und Seltene Erden
Im Zusammenhang mit den internationalen Strukturkrisen, der Strukturkrise aufgrund der Digitalisierung und der Strukturkrise zur Umstellung der Antriebstechnik auf E-Mobilität wächst der Bedarf an mehr...