Umwelt
Die Umweltgewerkschaft Gelsenkirchen – Bottrop – Gladbeck protestiert in einer Presseerklärung gegen die schamlosen Forderungen des Energiekonzerns Uniper. mehr...
CCS – Carbon Capture and Storage – heißt die Technik der CO2-Verpressung. Sie ist extrem umweltgefährdend und in Deutschland verboten. mehr...
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat ein vorläufiges Ergebnis für die Anzahl der Sonnenstunden im diesjährigen meteorologischen Sommer mehr...
Anfang der 1980er-Jahre waren die Auswirkungen der Umweltkrise nicht mehr zu übersehen. Sie hat sich bis heute zu einem beschleunigten Übergang zu einer globalen Umweltkatastrophe entwickelt. mehr...
Parco Nazionale del Cilento e Vallo di Diano, ein wunderschöner Nationalpark im Süden Kampaniens (Süd-Italien). Dieser Park hat uns schon mehrmals dazu veranlasst, dort einen erholsamen Urlaub zu mehr...
Forscherinnen und Forscher der Eidgenössisch-Technischen Hochschule (ETH) Zürich und der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und mehr...
Weil staatliche Behörden wie die polnische Wasserbehörde, aber auch Ministerien in Polen und Deutschland es nicht verhindern können, dass jeden Tag neue Details zu der Umweltkatastrophe in der mehr...
Immer mehr Stimmen aus dem Regierungslager und auch aus der Opposition verlangen eine Verlängerung der Laufzeiten der deutschen Atomkraftwerke. mehr...
Alarm: Giftmüll-Verbrennungsanlage in Leverkusen - Ofen 1 verbrennt seit Juni wieder gefährlichste Chemikalien; jetzt soll auch Ofen 3 wieder Klärschlamm verbrennen – mit Hilfe giftigster mehr...
Am Dienstag protestierte eine Gruppe Umweltkämpferinnen und -kämpfer im elsässischen Illkirch-Graffenstaden gegen die Bewässerung des dortigen mehr...
Globale Umweltkrise verschärft sich
Sofortiger Umstieg auf erneuerbare Energien laut Experten möglich
Wie warme Semmeln verkaufte die Bundesregierung Gas als Brückentechnologie, angeblich zur Sicherstellung der Energie- und Versorgungssicherheit. Klimaschutz braucht aber einen sofortigen mehr...
Nach einer Phase der Verunsicherung und des Abwartens tritt die Jugendumweltbewegung wieder auf den Plan, was dringend notwendig ist. Für den 23. September ruft Fridays for Future wieder zum mehr...
Am vergangenen Freitag zogen in Budapest Tausende vor das Parlament, um gegen neue Regeln für den Holzeinschlag in Ungarn zu protestieren. Die mehr...
Ca. 1.000 Klimaaktivistinnen und -Aktivisten blockierten gestern die Zugverbindung vom Containerterminal des Hamburger Hafens. Bei den Blockaden mehr...
Gift im Fluss
Dramatische Ausweitung der regionalen Umweltkatastrophe in der Oder bis in die Ostseeregion
Seit Donnerstag, den 11. August, werden mehrere Tonnen toter Fische in der Oder nördlich von Frankfurt / Oder entdeckt. Mittlerweile hat sich die Situation deutlich verschärft. Mehrere mehr...
Nach Aussage von EFFIS¹-Koordinator Jesus San-Miguel befindet sich Europa aktuell erst in der Mitte der „Brandsaison“ – und bisher wurden bereits mehr...
Dürre-Alarm
Werden extreme Temperaturen zur neuen "Normalität"?
„Heutige Extremjahre mit 20 Hitzetagen werden Durchschnittssommer zum Ende des Jahrhunderts, wenn wir in den kommenden Jahren nicht massiv gegensteuern“(1), so Peter Hoffmann von Potsdam mehr...
Hunderte Fischer mit ihren Familien demonstrierten am Mittwoch in Thiruvananthapuram, der Hauptstadt des indischen Bundesstaates Kerala. Plätze mehr...
Wir vom Kindercamp hatten einen Baueinsatz. Am Anfang haben wir besprochen, was wir anziehen müssen. mehr...
Die am Deutschen Aktien-Index gelisteten Monopole heizen mit ihren CO2-Emmissionen das Klima weiter an: Insgesamt haben die 40 Dax-Konzerne ihre mehr...