Umwelt
Weite Teile der USA erleben in diesen Tagen extreme Kälte. Ein Wintersturm brachte nicht nur heftige Schneefälle und Eiswinde, sondern auch mehr...
Herbert Reul, Innenminister von Nordrhein-Westfalen (CDU), gehen Klimaaktivisten zu weit: „Ich finde es toll, dass sich junge Menschen politisch engagieren, aber in dem Moment, wo die mehr...
Trügerische Versprechen
Unverbindliches Naturschutzabkommen von Montreal
Zwei Wochen verhandelten Vertreter aus 196 Ländern in Montreal über ein Naturschutzabkommen. Angesichts der immer offensichtlicheren Zerstörung der Ökosysteme, des dramatischen Artensterbens mehr...
Machtprobe Lützerath
RWE und Landesregierung wollen die Räumung um jeden Preis
Die schwarz-grüne Landesregierung will es wissen: 2018 scheiterten Räumung und Abbaggerung des Hambacher Waldes am entschiedenen Widerstand zehntausender Umweltschützer. Nun ist Lützerath dran. mehr...
In der Nacht auf Sonntag wurde die vermeintlich bahnbrechende Reform des angeblich wichtigsten Klimaschutzpakets der EU ausgehandelt. Als Ziel der „Verschärfung“ wird „Fit for 55“ mehr...
Ist das Abkommen von Montreal ein Erfolg für den tatsächlich unterschätzten Artenschutz? Zwei Gedanken einer Korrespondentin. "Rote Fahne News" wird noch ausführlicher berichten. mehr...
Der Kampf gegen die Laufzeitverlängerung des AKW Neckarwestheim geht weiter. Anwohner klagen vor dem Verwaltungsgerichtshof in Mannheim gegen den Weiterbetrieb des Kernkraftwerks. mehr...
Den folgenden Artikel hat Bodo Urbat vom Kommunalwahlbündnis Essen steht AUF auf seiner Lokalkompass-Seite veröffentlicht (Auszüge): mehr...
Und wieder eine Konferenz, die als Elefant startet und als Maus endet. mehr...
Abfallrecht
Da kann man halt nix machen … oder doch?
„Eine separate Genehmigung für die Einleitung von Lagerstättenwässern ist nach dem Abfallrecht leider nicht vorgesehen“¹, so äußert der grüne Umweltminister von Nordrhein-Westfalen, Oliver mehr...
Heute wurden in mehreren Bundesländern die Wohnungen von elf Aktivisten der "Letzten Generation" durchsucht. mehr...
Vor 25 Jahren, am 11. Dezember 1997 wurde das Kyoto-Protokoll beschlossen. Es verpflichtete die Staatengemeinschaft zum ersten Mal auf eine mehr...
UN-Biodiversitätskonferenz
Offene Bankrotterklärung der imperialistischen Umweltpolitik
Vom 7. bis 19. Dezember findet die 15. UN-Biodiversitätskonferenz, auch „Weltnaturkonferenz“ genannt, in Montréal statt. mehr...
Hunderte Menschen, die meisten davon Frauen, griffen am Donnerstag zur Selbsthilfe, um die illegalen Machenschaften der Sandmafia im mehr...
Vor etwas mehr als einem Jahr riss die Explosion eines Giftmülltanks in Leverkusen sieben Kollegen in den Tod und 31 weitere erlitten teils schwerste Brandverletzungen. mehr...
Gefährliche Schadstoffe
70 Jahre nach dem „Great Smog“ in London keine Entwarnung bei Luftverschmutzung
Vor 70 Jahren, vom 5. bis zum 9. Dezember 1952, hing über London ein gelblicher und übelriechender Dunst. Etwa 12 000 Menschen verloren hierdurch ihr Leben, ca. 100 000 Bewohner Londons erkrankten. mehr...
Geschätzt 150 Arten sterben aktuell jeden Tag aus. mehr...
Planta Monte ist ein Projekt der Umweltorganisation Canto Vivo, bei dem mit Kindern, Jugendlichen und Bauern auf den kahlen Bergen Bäume gepflanzt werden. mehr...
Von der revolutionären Weltorganisation ICOR und der antiimperialistischen und antifaschistischen Einheitsfront aufgerufen, fanden sich 20 mehr...
Wie grün die "Grünen" wirklich sind, beweist das jüngste Handelsabkommen von Deutschland mit Katar für die Lieferung von Flüssiggas. mehr...