Umwelt
Das Prinzip ist: Wälder werden nicht abgeholzt und damit werden auf dem Papier CO2-Emissionen vermieden. Und diese fiktiven CO2-Minderungen werden von spezialisierten Firmen an Unternehmen verkauft mehr...
Am Samstag, den 4. Februar, versammelten sich mehrere Hundert Menschen in der ungarischen Stadt Debrecen auf dem Marktplatz, um gegen den Bau mehr...
Am Sonntag protestierten zahlreiche Menschen in Madrid dagegen, dass der neue Tierschutzgesetzentwurf Jagdhunde aus dem neuen Schutzrecht mehr...
Erdbebenkatastophe
Für Hilfe wären die Milliarden bitter nötig, die für Zerstörung verschleudert werden!
Nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien fehlt es den Überlebenden an fast allem: Geräte zur Bergung von Opfern, Decken, Zelte, Lebensmittel, Heizmaterial. Nach Schätzungen der mehr...
Nicht nur die Kohle- und Gaskraftwerke (von Atomkraftwerken gar nicht zu reden) oder die herkömmliche Erzeugung von Stahl sind umweltfeindlich. mehr...
Türkei und Syrien
Erdbeben in der Türkei und in Syrien fordern mindestens 1400 Todesopfer - MLPD spricht Angehörigen ihr Beileid aus
Zwei heftige Erdbeben haben kurz nacheinander am frühen Montagmorgen den Südosten der Türkei und den Nordwesten von Syrien erschüttert. mehr...
Tagelang herrschten in Chile Temperaturen von bis zu 40 Grad. Zahlreiche Waldbrände sind die Folge, mehr als 80 sind weiterhin außer Kontrolle. mehr...
Die Sendung Kontraste vom 26. Januar geht auf den RWE-Deal ein. Es gab keinen Grund, Lützerath zu räumen, außer der Profitgier von RWE mehr...
Warum das Fragezeichen in der Überschrift steht? Weil die gegen das LNG-Terminal Protestierenden von den Regierungs- und Monopolvertretern niemanden zu sehen bekamen. mehr...
Der abendfüllende Kinofilm „Das trojanische Pferd“ von Klaus Gietinger dokumentiert: Das Großprojekt Stuttgart 21 ist nicht nur das größte Betrugsprojekt der deutschen Industriegeschichte, mehr...
Klare Aufträge der Monopolverbände
Bundeskanzler Scholz reist nach Lateinamerika – ein wenig verschleierter Raubzug
Im nagelneuen hochnoblen Regierungs-Airbus, von der Flugbereitschaft der Bundeswehr gestellt, reiste Bundeskanzler Olaf Scholz in den letzten Tagen nach Argentinien, Chile und Brasilien. Begleitet mehr...
Lützerath und Umgebung
Das Märchen von den fünf geretteten Dörfern
Liebe Kinder, es war einmal ein böser gefräßiger Drache. Dieser lebt am linken Niederrhein. Er heißt RWE, was die Abkürzung ist für Reinen Wein Einschenken. In Wahrheit trinkt er nur teuren mehr...
RWE will auch nach 2030 Kohle verfeuern
Lützerath geräumt – was nun?
Am 14. Januar hatten ca. 35.000 Menschen gegen die Räumung und anschließende Zerstörung des Dorfes Lützerath am Rand des Braunkohle-Tagebaus Garzweiler demonstriert. Im Kern ging es weniger um mehr...
Vor zehn Jahren haben mehr als eine Million Menschen aus sieben europäischen Ländern ein Bürgerbegehren gegen die Privatisierung der Wasserversorgung unterschrieben. Zu keinem europaweiten mehr...
Ein Leser aus Mecklenburg-Vorpommern schreibt an "Rote Fahne News": mehr...
Seit den 1970er Jahren hat Exxon hochkarätige Wissenschaftler beschäftigt, um die Folgen einer weiteren Steigerung des CO2–Ausstoßes mehr...
Die vollständige Umstellung des Stromnetzes auf erneuerbare Energien ist eine Herausforderung: Das Stromnetz funktioniert nur, wenn stets gleich viel Strom ins Netz eingespeist wie verbraucht oder mehr...
„Die Menschenmenge bewegte sich auf die Polizei zu. Man muss der Menge aktiv und entschieden entgegentreten,“ so Erich Rettinghaus, Sprecher der deutschen Polizeigewerkschaft. [1] mehr...
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Strategieseminars der „Neuen Friedensbewegung gegen Faschismus und Krieg“ in Berlin haben am 14. Januar eine Solidaritätserklärung für die mehr...
Bei Anne Will
Durch Kompromisse mit dem internationalen Finanzkapital lässt sich die Umwelt bestimmt nicht retten!
Am Sonntagabend in der Talkrunde bei Anne Will ging es vordergründig um die Klimaproteste in Lützerath. Im Kern ging es jedoch um eine weltanschauliche Ausrichtung, wie sich die Umweltbewegung der mehr...