Umwelt
Heute wurden in mehreren Bundesländern die Wohnungen von elf Aktivisten der "Letzten Generation" durchsucht. mehr...
Vor 25 Jahren, am 11. Dezember 1997 wurde das Kyoto-Protokoll beschlossen. Es verpflichtete die Staatengemeinschaft zum ersten Mal auf eine mehr...
UN-Biodiversitätskonferenz
Offene Bankrotterklärung der imperialistischen Umweltpolitik
Vom 7. bis 19. Dezember findet die 15. UN-Biodiversitätskonferenz, auch „Weltnaturkonferenz“ genannt, in Montréal statt. mehr...
Hunderte Menschen, die meisten davon Frauen, griffen am Donnerstag zur Selbsthilfe, um die illegalen Machenschaften der Sandmafia im mehr...
Vor etwas mehr als einem Jahr riss die Explosion eines Giftmülltanks in Leverkusen sieben Kollegen in den Tod und 31 weitere erlitten teils schwerste Brandverletzungen. mehr...
Gefährliche Schadstoffe
70 Jahre nach dem „Great Smog“ in London keine Entwarnung bei Luftverschmutzung
Vor 70 Jahren, vom 5. bis zum 9. Dezember 1952, hing über London ein gelblicher und übelriechender Dunst. Etwa 12 000 Menschen verloren hierdurch ihr Leben, ca. 100 000 Bewohner Londons erkrankten. mehr...
Geschätzt 150 Arten sterben aktuell jeden Tag aus. mehr...
Planta Monte ist ein Projekt der Umweltorganisation Canto Vivo, bei dem mit Kindern, Jugendlichen und Bauern auf den kahlen Bergen Bäume gepflanzt werden. mehr...
Von der revolutionären Weltorganisation ICOR und der antiimperialistischen und antifaschistischen Einheitsfront aufgerufen, fanden sich 20 mehr...
Wie grün die "Grünen" wirklich sind, beweist das jüngste Handelsabkommen von Deutschland mit Katar für die Lieferung von Flüssiggas. mehr...
Kampftag zur Rettung der natürlichen Umwelt
Die MLPD in Wernigerode bekannt gemacht
Aus Anlass des weltweiten Umweltkampftages wollten wir den Tag nutzen, um die MLPD in Wernigerode noch bekannter zu machen. mehr...
Lilly Schubert aus dem Presseteam der Umweltgruppe Letzte Generation bedankte sich am 24. November "für die Mail, den Artikel und insgesamt die Solidarisierung." mehr...
LNG-Spezialschiff „Neptun“ im Hafen von Mukran/Insel Rügen
Dreckiges LNG-Gas in empfindlicher Boddenlandschaft
Am 23. November war das LNG-Spezialschiff „Neptun“ unter Lotsen- und Schlepperhilfe in den Hafen Sassnitz-Mukran auf der Insel Rügen eingelaufen. mehr...
Streik für Tarifverträge
Kämpferische bundesweite Streikkundgebung der VESTAS-Kollegen in Hamburg
Am gestrigen Vormittag versammelten sich über 400 streikende VESTAS-Kollegen aus dem ganzen Bundesgebiet in Hamburg. Sie haben sich mit dem weltgrößten Windradhersteller angelegt, der arrogant mehr...
Die Meldung der bürgerlichen Massenmedien, dass der diesjährige Weihnachtsbaum des Bundestags aus „Klimaschutzgründen“ aus Pappe sein wird, brachte einen Korrespondenten aus Wuppertal zur mehr...
Als ich die Berichterstattung über den Weltklimagipfel vor einiger Zeit gelesen habe, fragte ich mich zwischendrin verdutzt, ob ich aus Versehen in die Börsennachrichten gerutscht bin. mehr...
Am Wochenende kam es im indischen Bundesstaat Kerala zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen tausenden Fischern und der Polizei, die den Protest mehr...
Ersatzarbeitsplätze nötig
Lausitzer Bergleute sind genau richtig bei der Internationalen Bergarbeiterkonferenz 2023
Die 7000 Kumpel im brandenburgischen Tagebau und den Kraftwerken sind beim tschechischen Konzern LEAG beschäftigt, der über reichlich kriminelle Energie zu verfügen scheint. mehr...
Die Medien sind voll mit Berichten gegen die „Klima-Kleber“. mehr...
Seit einem Monat stauen sich die LNG-Tanker vor der Küste Spaniens und Englands, einige kreuzen im Mittelmeer. Jetzt löst sich der Stau der mit Flüssiggas beladenen 30 Tanker vor dem spanischen mehr...