Umwelt
Hetze gegen Ausbau erneuerbarer Energien
„Blackouts“ – die große Panikmache der AfD
Vor einigen Tagen wurde ein Flyer der AfD großflächig an Haushalte in Thüringen verteilt: „Die unterschätzte Gefahr: BLACKOUT – die Frage ist nicht ob, sondern wann es passiert.“ Aufwendig mehr...
In Westfrankreich ist das Projekt, 16 riesige Wasserreservoire zu bauen, inzwischen zum "Wasserkrieg" geworden. Bis zu 30.000 Menschen beteiligten mehr...
Am Dienstag fanden in den USA an 100 Orten Protestaktionen gegen vier US-Banken statt, die in die Finanzierung der Förderung von fossilen mehr...
Weltwasserkonferenz
Millionen Menschen leiden unter dem Mangel an sauberem Wasser
Mit dem Weltwassertag am 22. März begann die dreitägige Weltwasserkonferenz der UNO in New York. Es ist die erste Weltwasserkonferenz der UNO seit 1977. Mit ca. 6500 Teilnehmern soll für die von mehr...
Vergangene Woche hielten Bewohner von sieben Dörfern im Norden des Sudan in der Nähe von Merowe eine Mahnwache ab, um gegen die Nutzung von mehr...
Sinnvolle Maßnahmen
Kritische Unterstützung des Volksentscheids „Berlin 2030 Klimaneutral“
Das Bündnis „Berlin 2030 Klimaneutral“ verfolgt mit einer Änderung des Berliner Klimaschutz- und Energiewendegesetzes (EWG Berlin) das Ziel, "Klimaneutralität" bereits bis zum Jahr 2030 mehr...
Umweltforschung
Synthesebericht des Weltklimarats verharmlost globale Umweltkatastrophe
Im schweizerischen Interlaken hat gestern der Weltklimarat seinen 6. Synthesebericht vorgestellt (Intergovernmental Panel on Climate Change, kurz IPCC). Synthese deshalb, weil dafür ungelogen mehr...
Am 13. März 2023 berichtete das fortschrittliche philippinische Enthüllungsmagazin Bulatlat über die Folgen einer großen Ölpest, die durch das Kentern des Öltankers MT Princess Empress am mehr...
Die interessante Reportage „Kobalt, die dunkle Seite der Energiewende“ lief vor einigen Tagen auf Arte. Sie berichtet kritisch über den mehr...
Vor allem die Weltcuprennen des internationalen Ski-Verbands FIS schaden der Umwelt enorm: künstliche Beschneiungen, Langstreckenflüge zwischen Amerika und Europa und zurück, wegen des frühen mehr...
Verheerende Umweltkatastrophe
Oderkatastrophe - Vorsatz und Vertuschung
Ein halbes Jahr ist seit der verheerenden Umweltkatastrophe im August 2022 in der Oder vergangen. Nun steht der ökologische Schaden annähernd in Zahlen fest. Hauptverantwortlich dafür sollen mehr...
Am Samstag blockierten in der Nähe von Den Haag mehrere tausend Demonstranten die Autobahn A 12 und hängten Transparente mit "Stop fuel subsidies" mehr...
Konzerne wie Shell, BP, Eurowings und Danone werben mit angeblich klimaneutralen Produkten bzw. Dienstleistungen. mehr...
ver.di-Tarifrunde
Frauen-, Umwelt- und Gewerkschaftsbewegung Hand in Hand
Schon am Freitag, dem 3. März, haben die Gewerkschaft ver.di und die Jugend-Umweltbewegung „Fridays-for-future“ (FFF) gemeinsame Aktionen unternommen. Beschäftigte des Öffentlichen mehr...
Das Landes-ASten-Treffen NRW zeigt sich schockiert über die Vorgänge und die massive Polizeigewalt bei der Räumung von Lützerath und fordert einen sofortigen Stopp des Kohleabbaus. ... mehr...
"Der Schwarm" im ZDF
Das "Serienereignis des Jahres" – auch ein Publikumsschwarm?
Als "Serienereignis des Jahres" lief zur besten Sendezeit im ZDF diese Woche die Produktion „Der Schwarm“ - angereichert mit etlichen Dokumentationen. Erfüllte er die hohen Erwartungen? mehr...
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hielt als Ergebnis der "sehr guten" Kabinettsklausur in Schloss Meseberg fest: "Das, was hier stattgefunden hat, ist ein sehr fühlbares Unterhaken." mehr...
Am weltweiten Klimastreiktag am 3. März gab es in Österreich an mindestens neun Orten Demonstrationen bzw. Kundgebungen. Laut den Veranstaltern mehr...
FFF-Aktionstag und Ver.di-Streik
Signal des gemeinsamen Kampfes der Arbeiter- und Umweltbewegung!
Gestern demonstrierten Zehntausende beim Aktionstag der Fridays for Future-Bewegung in 250 Städten in Deutschland mit 220.000 Teilnehmenden. Am gleichen Tag hatte die Gewerkschaft ver.di in sechs mehr...
In mindestens 11 Städten Neuseelands gab es am Freitag Umweltproteste, vor allem von Jugendlichen. In den großen Städten Neuseelands, Auckland, mehr...