Umwelt
Der Suralaya-Kraftwerkskomplex in Cilegon, rund 100 Kilometer westlich von Jakarta, ist derzeit die größte Anlage ihrer Art in Südostasien. mehr...
Rishi Sunak, Premier von Großbritannien, hat am Mittwoch die Umweltpolitik seines Vor-Vorgängers Boris Johnson revidiert. Dabei war diese schon mehr...
Zum in Kürze erscheinenden neuen Buch von Stefan Engel, Monika Gärtner-Engel und Gabi Fechtner, "Die globale Umweltkatastrophe hat begonnen!", ist mehr...
Ganz im Sinne des Chemiekonzerns Bayer setzt sich die EU-Kommission für die Verlängerung der Zulassung des Unkrautvernichters Glyphosat ein, obwohl von diesem Wirkstoff gesundheitliche Gefahren mehr...
Im Vorfeld des Fridays-for-Future-Aktionstags am 15. September kamen ca. 15 Personen zusammen, um über die Neugründung von FFF in Hagen zu beraten. Die alte Fridays-for-Future-Ortsgruppe hatte sich mehr...
Laut den Veranstaltern beteiligten sich am Sonntag 75.000 Menschen am Klimamarsch in New York City und forderten ein Ende der Förderung und mehr...
Fridays for Future Gelsenkirchen
Jugendverband REBELL übernimmt erneut die Initiative
In Gelsenkirchen hatte der Jugendverband REBELL, mit seiner Sprecherin Celina Jacobs, zu einer Kundgebung auf dem Heinrich-König-Platz aufgerufen. Es war ein großer Stand mit umweltpolitischer mehr...
Ein sehr breites Bündnis von der Antifa bis zu Schwestern der katholischen Kirche „Churches for future“ war laut und kämpferisch auf der Straße. mehr...
Aktionstag Fridays for Future
Heilbronn: Schulterschluss mit den Beschäftigten des ÖPNV
Am späten Nachmittag des 15. September gab es eine kleinere Kundgebung der Umweltbewegung mit 200 Teilnehmern auf dem Kiliansplatz. Sie war verbunden mit einer Fahrraddemo durch die Innenstadt. mehr...
Ca. 2000 Leute beteiligten sich an der Fridays-for Future-Demo am 15. September 2023 in Bremen. Wesentlich weniger als in den vergangenen Jahren. mehr...
„Ist die Umwelt im Kapitalismus noch zu retten?“ Mit dieser kurzen Frage forderten wir bei der Fridays-for-Future-Demo zur Diskussion heraus und warben mit den druckfrischen Flyern für das in mehr...
Aktionstag Fridays for Future
Leverkusen: Konzerne, darunter Bayer, standen am Pranger
Dass es nach langer Zeit auch in Leverkusen wieder einen „friday for future“ gab, ist sehr zu begrüßen. So beteiligten sich gut 100 Menschen am Demozug, bei dem vor allem eine Gruppe Schüler mehr...
Internationaler Aktionstag
Fridays-for-Future: Wachsende Kritik an der Ampel, Interesse an Position der MLPD, aber auch antikommunistische Spaltung
Der gestrige Aktionstag der Fridays-for-Future-Bewegung wurde international durchgeführt. Hunderttausende gingen auf allen Kontinenten auf die Straße, allein in Deutschland demonstrierten mehr...
Aktionstag Fridays for Future
Hamburg: 20 000 bei der Demo - Auseinandersetzung um aktiven Widerstand und Perspektiven
Die Fridays-for-Future-Demo in Hamburg war durch die Auseinandersetzung um Erscheinungsformen der begonnenen globalen Umweltkatatastrophe geprägt, aber auch vom den Richtungsstreit, welche mehr...
Die Umweltgruppe der MLPD Stuttgart hat unter dem Titel: „Nulltarif im öffentlichen Nahverkehr – Sofortmaßnahme: Umwelt-Jahres-Ticket für 365 Euro“ ein Flugblatt herausgegeben. mehr...
Am 14. September demonstrierten und blockierten in Sydney rund 3.000 Menschen die Straßen und forderten von der Regierung von New South Wales mehr...
Bericht von der IAA aus München
"Weiter so" in der Automobilindustrie?
Die Internationale Automobilausstellung (IAA) findet vom 5. bis 10. September nicht nur auf dem Münchner Messegelände statt, sondern belagert mehr...
Am Samstag und am Sonntag hatten sich in Den Haag bis zu 25.000 Menschen an Demonstrationen und der Blockade der Autobahn A 12 im Stadtzentrum mehr...
Nach der verheerenden Flutkatastrophe in Libyen sind nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) mehr als 30.000 Menschen mehr...
Vor zehn Jahren hat das „YASunidos-Kollektiv" in Ecuador ein Referendum zum Schutz des Yasuní-Nationalparks vor der Ausbeutung der dortigen Erdölvorkommen beantragt. mehr...