Umwelt
Die globale Umweltkatastrophe hat begonnen
"Mein erstes Buch geht an meinen Handwerker"
Am Sonntag stellten die drei Autoren das neue Buch der Reihe Revolutionärer Weg „Die globale Umweltkatastrophe hat begonnen!“ vor. Von der Dringlichkeit dieser Frage überzeugt, nahm ich mir mehr...
Die Klimaaktivistenorganisation Extinction Rebellion will ihre täglichen Blockaden der Stadtautobahn in Den Haag vorerst beenden, nachdem das mehr...
Allseitig schädigende Wirkung
Keine Verlängerung der Zulassung von Glyphosat!
Eine in der EU geplante weitere Zulassung von Glyphosat hätte weitreichende Auswirkungen auf das Artensterben und die Biodiversität. mehr...
Yaoundé (Kamerun)
Überschwemmungen und Deichbruch mit Todesopfern
In den letzten Tagen kam es zu sintflutartigen Regenfällen in Yaoundé, der Hauptstadt Kameruns. Bei einem Deichbruch in Yaoundé starben 23 Menschen, darunter mehrere Kinder. mehr...
Interview zur Neuerscheinung mit Stefan Engel, Monika Gärtner-Engel und Gabi Fechtner
Neues Buch der MLPD: Die globale Umweltkatastrophe hat begonnen!
Die Autorinnen Monika Gärtner-Engel und Gabi Fechtner sowie der Autor Stefan Engel haben die Neuerscheinung heute auf einer Veranstaltung in Gelsenkirchen vorgestellt. Das folgende Interview wird im mehr...
Gelsenkirchen
Buchvorstellung und Sonntagsessen
Die Spannung steigt, die Neugier wächst: Am Sonntag ist es soweit. mehr...
Stefan Engel, Leiter des theoretischen Organs der MLPD, REVOLUTIONÄRER WEG, stellte sein damals aktuellstes Buch, "Katastrophenalarm! Was tun mehr...
Bei der Veranstaltung der Darmstädter Gruppen der Umweltgewerkschaft und der NaturFreunde zur Verkehrswende gab es viele Informationen darüber, was notwendig ist, um die Klimakatastrophe zu mildern mehr...
Mehr als 1.000 Schüler und vor allem Schülerinnen gingen am Freitag in Montreal auf die Straße und forderten sehr lautstark ein Ende der fossilien mehr...
Der „Stahlkocher“, die Zeitung von Kollegen für Kollegen, schreibt in ihrer aktuellen Ausgabe: mehr...
Libyen hat sieben Millionen Einwohner. Es verfügt über große Reichtümer. Im Land werden täglich 1,2 Millionen Barrel Öl gefördert. Das gibt bei mehr...
Glyphosat ist nicht unschädlich
Agrarproteste in Kiel
Anlässlich der Agrarministerkonferenz am 21. September protestierten Hunderte Landwirte, Fischer und Waldbesitzer gegen die Agrarpolitik der Ampel-Regierung. mehr...
Seit anderthalb Jahren ist Teslas Giga-Fabrik in Grünheide in Betrieb - und es häufen sich die Meldungen über Unfälle: mehr...
Wolfgang Lange von der MLPD Bremen hat den folgenden Offenen Brief an Fridays for Future (FFF), die Polizei Bremen und die Medien geschickt: mehr...
Auf einer Pressekonferenz der NTF-ELCAC am 19. September in Plaridel, Bulacan, gaben Jonila Castro und Jhed Tamano bekannt, dass sie vom Militär entführt wurden und sich nicht, wie von den mehr...
Der Vortrag der RAG (ehemals Ruhrkohle AG) Anfang September zu den Plänen des Konzerns im Umgang mit dem „Grubenwasser“ stieß im Bergkamener Umweltausschuss und bei den Gästen auf der gut mehr...
Am Mittwoch demonstrierten in Toronto Tausende Menschen gegen die Regierung der kanadischen Provinz Ontario. Sie wehren sich dagegen, dass die mehr...
Mehr als 4.000 Menschen beteiligten sich am 22. September in Stockholm an einer Demonstration gegen die Klimapolitik der rechten schwedischen mehr...
3. Internationale Bergarbeiterkonferenz
Bergarbeiter stehen auf gegen die begonnene globale Umweltkatastrophe!
Am 1. September fand auf der 3. Internationalen Bergarbeiterkonferenz das Forum "Kampf um Arbeitsplätze und Umweltschutz" statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verabschiedeten die Resolution mehr...
Am vergangenen Wochenende protestierten Umweltschützer am Ufer des in der Nähe von Belfast (Nordirland) gelegenen Sees gegen das Absterben von Loch Neagh. mehr...