Umwelt
Libyen hat sieben Millionen Einwohner. Es verfügt über große Reichtümer. Im Land werden täglich 1,2 Millionen Barrel Öl gefördert. Das gibt bei mehr...
Glyphosat ist nicht unschädlich
Agrarproteste in Kiel
Anlässlich der Agrarministerkonferenz am 21. September protestierten Hunderte Landwirte, Fischer und Waldbesitzer gegen die Agrarpolitik der Ampel-Regierung. mehr...
Seit anderthalb Jahren ist Teslas Giga-Fabrik in Grünheide in Betrieb - und es häufen sich die Meldungen über Unfälle: mehr...
Wolfgang Lange von der MLPD Bremen hat den folgenden Offenen Brief an Fridays for Future (FFF), die Polizei Bremen und die Medien geschickt: mehr...
Auf einer Pressekonferenz der NTF-ELCAC am 19. September in Plaridel, Bulacan, gaben Jonila Castro und Jhed Tamano bekannt, dass sie vom Militär entführt wurden und sich nicht, wie von den mehr...
Der Vortrag der RAG (ehemals Ruhrkohle AG) Anfang September zu den Plänen des Konzerns im Umgang mit dem „Grubenwasser“ stieß im Bergkamener Umweltausschuss und bei den Gästen auf der gut mehr...
Am Mittwoch demonstrierten in Toronto Tausende Menschen gegen die Regierung der kanadischen Provinz Ontario. Sie wehren sich dagegen, dass die mehr...
Mehr als 4.000 Menschen beteiligten sich am 22. September in Stockholm an einer Demonstration gegen die Klimapolitik der rechten schwedischen mehr...
3. Internationale Bergarbeiterkonferenz
Bergarbeiter stehen auf gegen die begonnene globale Umweltkatastrophe!
Am 1. September fand auf der 3. Internationalen Bergarbeiterkonferenz das Forum "Kampf um Arbeitsplätze und Umweltschutz" statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verabschiedeten die Resolution mehr...
Am vergangenen Wochenende protestierten Umweltschützer am Ufer des in der Nähe von Belfast (Nordirland) gelegenen Sees gegen das Absterben von Loch Neagh. mehr...
Der Suralaya-Kraftwerkskomplex in Cilegon, rund 100 Kilometer westlich von Jakarta, ist derzeit die größte Anlage ihrer Art in Südostasien. mehr...
Rishi Sunak, Premier von Großbritannien, hat am Mittwoch die Umweltpolitik seines Vor-Vorgängers Boris Johnson revidiert. Dabei war diese schon mehr...
Zum in Kürze erscheinenden neuen Buch von Stefan Engel, Monika Gärtner-Engel und Gabi Fechtner, "Die globale Umweltkatastrophe hat begonnen!", ist mehr...
Ganz im Sinne des Chemiekonzerns Bayer setzt sich die EU-Kommission für die Verlängerung der Zulassung des Unkrautvernichters Glyphosat ein, obwohl von diesem Wirkstoff gesundheitliche Gefahren mehr...
Im Vorfeld des Fridays-for-Future-Aktionstags am 15. September kamen ca. 15 Personen zusammen, um über die Neugründung von FFF in Hagen zu beraten. Die alte Fridays-for-Future-Ortsgruppe hatte sich mehr...
Laut den Veranstaltern beteiligten sich am Sonntag 75.000 Menschen am Klimamarsch in New York City und forderten ein Ende der Förderung und mehr...
Fridays for Future Gelsenkirchen
Jugendverband REBELL übernimmt erneut die Initiative
In Gelsenkirchen hatte der Jugendverband REBELL, mit seiner Sprecherin Celina Jacobs, zu einer Kundgebung auf dem Heinrich-König-Platz aufgerufen. Es war ein großer Stand mit umweltpolitischer mehr...
Ein sehr breites Bündnis von der Antifa bis zu Schwestern der katholischen Kirche „Churches for future“ war laut und kämpferisch auf der Straße. mehr...
Aktionstag Fridays for Future
Heilbronn: Schulterschluss mit den Beschäftigten des ÖPNV
Am späten Nachmittag des 15. September gab es eine kleinere Kundgebung der Umweltbewegung mit 200 Teilnehmern auf dem Kiliansplatz. Sie war verbunden mit einer Fahrraddemo durch die Innenstadt. mehr...
Ca. 2000 Leute beteiligten sich an der Fridays-for Future-Demo am 15. September 2023 in Bremen. Wesentlich weniger als in den vergangenen Jahren. mehr...