Umwelt
Die Regionalgruppe Im Vest der Bergarbeiterbewegung Kumpel für AUF lädt ganz herzlich zu ihrer monatlichen Veranstaltung ein. mehr...
Am Sonntag, den 7. Januar beteiligten sich tausende Menschen im zentralindischen Bundesstaat Chhattisgarh an einem Protest im Hasdeo-Aranya-Wald mehr...
In Ennore, einer Industrie- und Hafenstadt am Rande der Millionenstadt Chennai im indischen Bundesstaat Tamil Nadu, entwickelt sich aktuell ein mehr...
Hunderte Aktivisten der Klimaorganisationen Extinction Rebellion demonstrierten und blockierten am Samstag, dem 30. Dezember, in mehr...
Der Deutsche Wetterdienst hat in der Nacht zu Dienstag erneut vor Dauerregen in Teilen Deutschlands gewarnt. Vor allem in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalens, im Süden Sachsen-Anhalts und in Bayern mehr...
Anlässlich der Schönfärberei der „Ergebnisse“ der Weltklimakonferenz in Dubai hat Dr. Günther Bittel, Umweltpolitischer Sprecher der MLPD, den folgenden Offenen Brief veröffentlicht: mehr...
Das Rostocker Thünen-Institut für Ostsee-Fischerei schlägt Alarm! Durch die begonnenen Baggerarbeiten – unter anderem für das Rügener LNG-Terminal beziehungsweise dessen Pipeline-Anbindung mehr...
Anlässlich der Schönfärberei der „Ergebnisse“ der Weltklimakonferenz in Dubai hat Dr. Günther Bittel den folgenden Offenen Brief veröffentlicht: mehr...
"Katastrophenalarm!" und Ergänzungsband
Braunschweig: Gelungener Bildungstag zu Umwelt und Sozialismus
Im Mittelpunkt unseres traditionellen Bildungstags "zwischen den Jahren" standen diesmal die Umweltfrage und der Sozialismus. mehr...
In den Hochwassergebieten bleibt die Lage bedrohlich. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sagt neue schwere Regenfälle voraus, insbesondere in Nordrhein-Westfalen. mehr...
Am gestrigen 27. Dezember fand in Kassel eine Veranstaltung statt zur Vorstellung des Buchs "Die globale Umweltkatastrophe hat begonnen" von Stefan Engel, Monika Gärtner-Engel und Gabi Fechtner. mehr...
Hochwasserkatastrophe
Sofort- und Schutzmaßnahmen durchsetzen – globale Umweltkatastrophe grundsätzlich lösen
Mit Liveticker kann man auf mehreren Medienkanälen verfolgen, dass die Hochwasserkatastrophe nicht vorbei ist. Die Talsperren sind voll, Deiche sind brüchig und an der Elbe, Mulde, Helme und Oker mehr...
Weitere Berichte und Korrespondenzen
Hochwassergefahr ist noch nicht gebannt
"Rote Fahne News" berichtete gestern über die regionale, aber mehrere Bundesländer erfassende Wetterkatastrophe an Weihnachten: "'Landunter' heißt es für halb Deutschland". Korrespondentinnen und mehr...
Extremwetter
"Landunter" heißt es für halb Deutschland
Dauerregen, Sturm, steigende Pegelstände an Flüssen und Bächen, Hochwasser und in den Bergen Lawinengefahr: Diese Phänomene bestimmten und bestimmen vielerorts das aktuelle Wettergeschehen in mehr...
Rote Fahne 26/2023
People to People beim Lichtermarkt: „Das hat sich gelohnt“
Zum ersten Mal gab es einen Stand der People-to-People-Agentur auf dem Lichtermarkt in Hagen-Hohenlimburg, der über das ganze Wochenende von Freitag bis Sonntag stattfand. mehr...
Die globale Umweltkatastrophe hat begonnen
Betriebsversammlung: „Das Thema Umwelt betrifft uns!“
Die Umstellung auf Elektromobilität betrifft auch unseren Betrieb. Die Geschäftsleitung wittert neue Maximalprofite. mehr...
An Zynismus kaum zu überbieten
"Blue Carbon" pachtet riesige Gebiete in Afrika, um mit CO₂-Zertifikaten zu handeln
Vor einem Jahr gründete Scheich Ahmed Dalmuk al-Maktum, Mitglied der ultrareaktionären königlichen Familie in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), die Firma "Blue Carbon". mehr...
Nachdem die Ampelkoalitionäre wochenlang über den Haushalt 2024 gestritten haben, geht es jetzt ziemlich schnell mit der weiteren Abwälzung der Krisenlasten auf die Massen. mehr...
„Der Blitz“, Gemeinsame Zeitung von Kollegen für Kollegen aller Opel-Werke und Zulieferer in Deutschland, schreibt aktuell: mehr...
Die Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD e.V. begrüßt das Aus für das Bereitstellungslager in Würgassen und gratuliert den Widerständlerinnen und Widerständlern im Dreiländereck zu ihrem Erfolg. mehr...