Umwelt
CO2-Speicherung
Gefährliche Gase – heißes Thema auch zur Kommunalwahl in NRW
Am 15. Mai verkündete Bundeskanzler Friedrich Merz in der ZDF-Talksendung „Maybrit Illner“ zur Abscheidung und unterirdischen Speicherung von CO2: „Das Gesetz ist fertig, das können wir mehr...
Rebellisches Musikfestival
Ein Meilenstein in der antifaschistischen und internationalistischen Kulturvernetzung
"Das Wichtigste ist, dass wir weiter zusammenkommen und uns in der antifaschistischen Kulturarbeit vernetzen". Das war ein Fazit von Heinz Ratz, der mit "Strom und Wasser" am Samstag im Block mehr...
Verhasster Präsident Vucic
Massenproteste in Serbien: Neuwahlen als entscheidender Wendepunkt?
Am 1. Juni demonstrierten in über 30 Städten Serbiens wieder tausende Menschen. Ihre zentrale Forderung: vorgezogene Wahlen. Die Demonstrationen waren von Studierenden geprägt. mehr...
Die neue Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) ist stolz auf ihre bisherige Karriere als Unternehmerin und Start-up-Gründerin. Deshalb will sie mehr...
Bergdorf zerstört, Flutwelle droht
Gebirgs- und Gletscherabbruch in den Schweizer Alpen
Das Schweizer Bergdorf Blatten wurde am 28. Mai durch einen Gebirgs- und Gletscherabbruch am Kleinen Nesthorn dem Erdboden gleichgemacht. Die Häuser von 300 Dorfbewohnern liegen jetzt unter einer mehr...
Die Initiative für eine vollständige Begrünung des Kornmarkts ohne Bebauung lädt zur Kundgebung am Samstag, 31. Mai, um 11 Uhr ein, die an der Oberen Bahnhofstraße / Aufgang zum Rathausplatz mehr...
Gleich am Eingang zum Bergkamener Ratstrakt müsste den drei Herren von der Bezirksregierung klar gewesen sein: Beim Thema Grubenwassereinleitung durch die RAG wird sie einen schweren Stand haben. mehr...
Gleich am Eingang zum Bergkamener Ratstrakt müsste den drei Herren von der Bezirksregierung klar gewesen sein: Beim Thema Grubenwassereinleitung durch die RAG wird sie einen schweren Stand haben. mehr...
Die Firma Knauf Iphofen gefährdet wissentlich Trinkwasser für 60 000 Bewohner von Würzburg. mehr...
Krieg gegen die Natur
EU senkt den Schutzstatus für Wölfe
Am 8. Mai beschloss das EU-Parlament im Eilverfahren, den Schutzstatus von Wölfen von "Streng geschützt" auf "Geschützt" zu senken. Die neue Regelung muss in den einzelnen EU-Staaten noch in mehr...
Großbritannien
„Just Stop Oil" stellt Proteste ein
Bereits im Sommer letzten Jahres löste sich die Letzte Generation in Österreich auf. Zum Jahreswechsel erklärte ein Teil der Führung der Letzten Generation in Deutschland: „Wir sind nicht mehr mehr...
Auf der Homepage des theoretischen Organs der MLPD, des Revolutionären Weg, ist eine aktuelle Rezension zum Buch von Stefan Engel und Gabi mehr...
Rote Fahne 09/25
Wie die Schifffahrt zur Verschmutzung der Weltmeere beiträgt
Ein Leser aus Münster schickte uns interessante Überlegungen und Recherchen zu diesem Thema zu. Sie sind das Ergebnis einer Diskussion in der Lesegruppe zum Buch „Die globale Umweltkatastrophe mehr...
Der "Erdüberlastungstag", an dem die natürlichen Ressourcen, die eigentlich für ein ganzes Jahr reichen müssten, geschätzt bereits aufgebraucht mehr...
Umweltpolitik der neuen GroKo
Brandgefährlich für Mensch und Natur
Viel Lob steht in der Presse für das Deutschlandticket, das im Koalitionsvertrag auftaucht. Tatsächlich ist es eines der wenigen Zugeständnisse von Union und SPD an das Umweltbewusstsein der mehr...
Am 22. April besetzten Bauern, die den Indianerstämmen der Awajun und Manseriche angehören, die Pipeline-Station 5 des Erdölunternehmens Petroperú mehr...
Tschernobyl
Heute 39. Jahrestag Super-GAU Tschernobyl: Unkontrollierbare Risiken der Atomkraft mahnen!
Mit Aktionen in rund einem Dutzend deutscher Städte erinnern heute Umweltinitiativen an die schwere Reaktor-Katastrophe in Tschernobyl. Unter dem Motto „39 Jahre Tschernobyl – Atomausstieg mehr...
Am vergangenen Freitag erschien der aktuelle Newsletter der Koordinierungsgruppe zur Vorbereitung des Internationalen Umweltratschlags 2026. Wir dokumentieren Auszüge: mehr...
Fridays for Future (FFF) ruft für den 3. Mai zu einem Protest in Reichling (Nähe Ammersee) auf. Dort sollen neue Bohrungen nach Gasvorkommen mehr...
Leserbrief
Erneut eine Tierart ausgestorben
Am 21. April verstarb der Papst. Das erfuhr man überall, auf allen Kanälen. Ob man wollte oder nicht. Am 21. April verstarb auch ein Exemplar des Nördlichen Breitmaulnashorns. Das war nur mehr...