Umwelt
Vertrieb Ergänzungsband
„Die globale Umweltkatastrophe hat begonnen!“ im Betrieb
Am 8. März, dem Internationalen Frauentag, habe ich mir gedacht, das ist ein guter Tag, um das Buch von Stefan Engel, Gabi Fechtner und Monika Gärtner-Engel „Die globale Umweltkatastrophe hat mehr...
Es ist schon phänomenal, zu welchen Lügengebäuden führende Industrielle fähig sind. mehr...
Rote Fahne 06/2024
Und die Erde ist eine Scheibe ... die Märchen der Klimaleugner
Dass die Erde eine Scheibe ist, wie man im Altertum noch glaubte, denkt heute keiner mehr. In der Auseinandersetzung mit der AfD fühlt man sich allerdings zurückversetzt in die Zeit vor dem mehr...
Berlin
Umweltpolitische Strategiekonferenz: Location steht fest - Infobrief Nr. 2 erschienen
"Rote Fahne News" informiert über die wichtigsten Fragen zur Strategiekonferenz am 20./21. April, wie sie von der Koordinierungsgruppe in ihren Info-Briefen 1 und 2 auf mehr...
In der „Arte“-Mediathek ist aktuell der interessante Dokumentarfilm „Wie IKEA den Planeten plündert“ zu sehen. mehr...
Wie BP gestern in einer Pressemitteilung bekannt gab, plant das Energiemonopol für die beiden Raffinerien in Gelsenkirchen die Schließung von mehr...
In der Nacht zum Dienstag wurde ein Brandanschlag auf einen Strommasten in der Region Erkner/Grünheide verübt, der die Stromversorgung der Teslafabrik und Teile der umliegenden Orte lahmgelegt hat. mehr...
Am Freitag, den 1. März demonstrierten in Halle an der Saale rund 350 Menschen für eine wirkliche Verkehrswende und weitere wirksame Sofortmaßnahmen gegen das Ausreifen einer existenzbedrohenden mehr...
Geschätzte 400 Beschäftigte der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) in Ver.di-Warnwesten und Aktivisten von Fridays for Future haben sich vor dem Gewerkschaftshaus versammelt. mehr...
Portugal ist ein Zentrum der „Zeitenwende in der Rohstoffpolitik“. Damit sollen möglichst viele Rohstoffe in der EU abgebaut werden, statt auf andere Imperialisten angewiesen zu sein. Die mehr...
„Klimastreik- Wir fahren zusammen“. So hieß das Motto der Kundgebung und Demo in Berlin gemeinsam von Fridays for Future und Ver.di. Vor allem war es erstmals nicht nur „eine Art Streik“ von mehr...
Am 1. März trafen sich FFF-Demonstrierende und Verdi- Kolleginnen und -Kollegen des öffentlichen Nahverkehrs in Hannover zu einer Kundgebung am Küchengarten mit anschließender Demonstration. mehr...
Fail Alsynov
Russland: Wie sich Umweltproteste, Antikriegsprotest und Kampf um demokratische Rechte und Freiheiten verbinden
Im Januar fand in der baschkirischen Stadt Baymak der Prozess gegen den lokalen Umweltaktivisten Fail Alsynov statt, der zu vier Jahren Gefängnis verurteilt wurde. Fail Alsynov beteiligt sich an mehr...
Aktions- und Streiktag
Heilbronn: Umweltgewerkschaft aktiv beim Klimastreik
Mit knapp 100 Teilnehmern gab es in Heilbronn eine kleine, aber kämpferische Aktion zum Klimastreik-Tag. mehr...
1. März
Aktions- und Streiktag von FFF und ver.di: Strategiediskussion belebt sich
Zum gemeinsamen Aktionstag von ver.di und FFF schreibt der ver.di-Fachgruppenleiter für Busse und Bahnen, Andreas Schackert: „Wir sind sehr zufrieden. Wir waren mit unserem Streik sichtbar und mehr...
Die Gewerkschaft ver.di ruft in dieser Woche bundesweit - außer in Bayern - die 90.000 Beschäftigten im kommunalen Nahverkehr zu „Wellenstreiks“ auf, in Städten wie Stuttgart an bis zu zwei mehr...
Der Energiekonzern EnBW baut in Baden-Württemberg drei neue Gaskraftwerke, eines davon in Heilbronn-Neckargartach. Das Projekt läuft bei EnBW unter dem Begriff "fuel switch" (Brennstoffwechsel) und mehr...
Wie Heise berichtet, zeigt eine Studie des Marktforschungsinstituts IDC, dass immer mehr Menschen Gebrauchtsmartphones kaufen, oder in Zukunft mit dem Gedanken spielen. Zwar steht die Ersparnis für mehr...
Umweltpolitische Strategiekonferenz
Professor Jean Ziegler: „Unterstütze Euer Vorhaben aus vollem Herzen!“
Prof. Dr. Jean Ziegler, Genf, Mitglied des Beratenden Ausschusses des UNO-Menschenrechtsrats, Mitglied des Beirats der Offenen Akademie, schrieb am 20. Februar an die Offene Akademie: mehr...
Immer wieder sorgen wochenlange Tiertransporte per Schiff wegen tierschutzwidriger Bedingungen an Bord für Empörung. Doch weder auf EU- noch auf nationaler Ebene zeichnen sich Verbesserungen ab. mehr...