Umwelt
„Klimastreik- Wir fahren zusammen“. So hieß das Motto der Kundgebung und Demo in Berlin gemeinsam von Fridays for Future und Ver.di. Vor allem war es erstmals nicht nur „eine Art Streik“ von mehr...
Am 1. März trafen sich FFF-Demonstrierende und Verdi- Kolleginnen und -Kollegen des öffentlichen Nahverkehrs in Hannover zu einer Kundgebung am Küchengarten mit anschließender Demonstration. mehr...
Fail Alsynov
Russland: Wie sich Umweltproteste, Antikriegsprotest und Kampf um demokratische Rechte und Freiheiten verbinden
Im Januar fand in der baschkirischen Stadt Baymak der Prozess gegen den lokalen Umweltaktivisten Fail Alsynov statt, der zu vier Jahren Gefängnis verurteilt wurde. Fail Alsynov beteiligt sich an mehr...
Aktions- und Streiktag
Heilbronn: Umweltgewerkschaft aktiv beim Klimastreik
Mit knapp 100 Teilnehmern gab es in Heilbronn eine kleine, aber kämpferische Aktion zum Klimastreik-Tag. mehr...
1. März
Aktions- und Streiktag von FFF und ver.di: Strategiediskussion belebt sich
Zum gemeinsamen Aktionstag von ver.di und FFF schreibt der ver.di-Fachgruppenleiter für Busse und Bahnen, Andreas Schackert: „Wir sind sehr zufrieden. Wir waren mit unserem Streik sichtbar und mehr...
Die Gewerkschaft ver.di ruft in dieser Woche bundesweit - außer in Bayern - die 90.000 Beschäftigten im kommunalen Nahverkehr zu „Wellenstreiks“ auf, in Städten wie Stuttgart an bis zu zwei mehr...
Der Energiekonzern EnBW baut in Baden-Württemberg drei neue Gaskraftwerke, eines davon in Heilbronn-Neckargartach. Das Projekt läuft bei EnBW unter dem Begriff "fuel switch" (Brennstoffwechsel) und mehr...
Wie Heise berichtet, zeigt eine Studie des Marktforschungsinstituts IDC, dass immer mehr Menschen Gebrauchtsmartphones kaufen, oder in Zukunft mit dem Gedanken spielen. Zwar steht die Ersparnis für mehr...
Umweltpolitische Strategiekonferenz
Professor Jean Ziegler: „Unterstütze Euer Vorhaben aus vollem Herzen!“
Prof. Dr. Jean Ziegler, Genf, Mitglied des Beratenden Ausschusses des UNO-Menschenrechtsrats, Mitglied des Beirats der Offenen Akademie, schrieb am 20. Februar an die Offene Akademie: mehr...
Immer wieder sorgen wochenlange Tiertransporte per Schiff wegen tierschutzwidriger Bedingungen an Bord für Empörung. Doch weder auf EU- noch auf nationaler Ebene zeichnen sich Verbesserungen ab. mehr...
Am Freitag, dem 23. Februar, kam auf zdf info die Dokumentation „Plastikmüll – die globale Umweltkatastrophe“. mehr...
Der Stadtrat Gelsenkirchen hat auf seiner Sitzung am 15. Februar mehrheitlich dem Bebauungsplan zur BP-Norderweiterung zugestimmt. Das Bürgerbündnis und AUF Gelsenkirchen machten davor eine mehr...
Mit einer Presseerklärung wendet sich die FFF-Gruppe Hagen an Presse, Gewerkschaften, demokratische Organisationen, Vereine, Schülervertretungen, Parteien und Jugendverbände. mehr...
Sassnitz-Mukran
LNG-Testbetrieb in Sassnitz-Mukran
Am Sonnabend, dem 24. Februar 2024, erreichte das LNG-Spezialschiff "Energos Power" in den Morgenstunden den dafür vorgesehenden Liegeplatz im "Industriehafen" Sassnitz-Mukran. mehr...
Neulich beim Schichtwechsel: „Heute ist es ja sehr modern, jeden als rechts zu bezeichnen“, erklärt Kollege A. Bevor ich antworten kann, stimmt Kollegin B bereits zu: „Genau, kaum sprichst du mehr...
Die Redaktion erreichte der folgende Leserbrief zum Artikel „Eine Katastrophe für unseren Sport“, der am 6. Februar auf "Rote Fahne News" erschienen ist¹: mehr...
Am Freitag, den 16. Februar berichtete der "Deutschlandfunk" über die angekündigte Abholzung eines 200 Hektar großen Steineichenwaldes auf dem 700 Hektar großen Testgelände von Porsche in mehr...
Bochum
REBELL-AG „Mensch und Natur retten - echter Sozialismus!“
Der Jugendverband REBELL baut derzeit in ganz Deutschland REBELL-AGs auf, in denen es darum geht, sich zusammenzuschließen, zu lernen, Dinge zu hinterfragen, Protestaktionen zu organisieren etc. mehr...
Rezension „Die globale Umweltkatastrophe hat begonnen!“
"Es hilft nichts, die Augen zu verschließen"
Dieses Buch ist in seiner Analyse sehr umfassend. Es untersucht nicht nur das Klima, sondern alle Seiten der sich entwickelnden Umweltkatastrophe: Meeresströmungen, Ozonloch, Vermüllung der Meere mehr...
Am 20.1. tagte das erste Vorbereitungstreffen in Berlin. Über die Ergebnisse berichtet die auf dem Treffen gewählte Koordinierungsgruppe mit einem Inforbrief. mehr...