Umwelt
31. Mai
„Klimastreiktag“ zur Europawahl
Bundesweit wird zu Aktivitäten in 83 Städten aufgerufen. Europa ist der Kontinent, der sich am schnellsten erhitzt. Das ist ein Ausdruck der mittlerweile begonnenen Umweltkatastrophe. Und mehr...
Die Amerikakoordinatoren der revolutionären Weltorganisation ICOR bekunden ihre Solidarität mit der von Überschwemmungen gebeutelten Bevölkerung von Rio Grande do Sul, Brasilien. mehr...
Forscher schlagen Alarm
Verseuchung der Ostsee durch tödliches Gift!
Im Meeresgrund der Ostsee schlummert eine vergessene Gefahr – und zwar in Form von giftigem Thallium. Dieses gilt als das giftigste Metall für Menschen und Tiere und kann schwerwiegende mehr...
Am vergangenen Freitag protestierten in Paris vor Beginn der Hauptversammlung von TotalEnergy Hunderte Umweltaktivisten gegen den französischen mehr...
Der nationale Katastrophenschutz von Papua-Neuguinea schrieb heute früh in einem Brief an das UN-Büro in der Hauptstadt Port Moresby: „Der Erdrutsch hat mehr als 2000 Menschen lebendig unter sich mehr...
Der April 2024 war der weltweit wärmste April seit Beginn der Temperatur-Aufzeichnungen. Auch die Weltmeere waren wärmer als je zuvor. mehr...
Saarland
Den Kampf gegen die begonnene globale Umweltkatastrophe verstärken!
Unter der Überschrift "Überschwemmungen sind ein Weckruf, den Kampf gegen die begonnene globale Umweltkatastrophe zu verstärken!" hat die Kreisleitung der MLPD Saarbrücken am 23. Mai 2024 eine mehr...
Überschwemmung im Saarland, verheerende Schäden für Mensch und Natur dort. Zufällig kommt der Bundeskanzler vorbei. mehr...
EU will CCS-Speicherung breit durchsetzen
Grüner Betrug „unvermeidbare Emissionen“
Mit ihrem EU-Wahlprogramm „Was uns schützt“ verbreiten die Grünen Phrasen von Wohlstand, sozialer Gerechtigkeit, Frieden und Freiheit. Trotz ihres umweltpolitischen Rollback in der mehr...
In Pulopadang im indonesischen Regierungsbezirk Labuhanbatu in Nordsumatra fanden am Montag und Dienstag dieser Woche heftige Proteste statt. Am mehr...
Dokumentiert aus dem Rote-Fahne-Magazin 11/24
Die Grünen – maßgeblicher Ordnungsfaktor in der Umweltbewegung
2000 Umweltschützer protestierten am 9. Mai bei Tesla in Grünheide (Brandenburg) gegen die Erweiterung des Werks und den damit verbundenen Rückgang des Grundwassers und die Rodung eines mehr...
Den folgenden Leserbrief zur Stadtspiegel-Serie zur Europawahl, eine Auseinandersetzung mit der europäischen Umweltpolitik, schickte Anna Bartholomé auch an Rote Fahne News: mehr...
Seit den 1960er Jahren wird im ehemaligen Kali- und Steinsalzbergwerk Asse in der Nähe von Wolfenbüttel atomarer Müll eingelagert. mehr...
Entgegen dem Mehrheitswillen der Einwohner hat der Gemeinderat von Grünheide (Mark Brandenburg) am 16. Mai mehrheitlich der Erweiterung des Betriebsgeländes von Tesla zugestimmt mehr...
Schwere Unwetter
Katastrophenalarm für Teile des Saarlands und von Rheinland-Pfalz
Im Süden und Westen Deutschlands wie in Teilen Frankreichs und Belgiens gingen vor Pfingsten schwere Unwetter nieder. Besonders hat getroffen haben die Überschwemmungen das Saarland. mehr...
Der „Scheinwerfer“, Zeitung von Kollegen für Kollegen bei Ford Köln, Saarloius und angegliederten Betrieben, berichtet in seiner aktuellen Ausgabe: mehr...
Der „Stahlkocher“, Zeitung von Kollegen für Kollegen im Stahlbereich, schreibt in seiner aktuellen Ausgabe: mehr...
Grünheide
Tesla: Systemfrage hin oder her – Hauptsache kämpfen?
Am Donnerstagabend, den 16. Mai, stimmte der Gemeinderat von Grünheide mit elf Ja-Stimmen, sechs Nein-Stimmen und zwei Enthaltungen dem Erweiterungsbau von Tesla zu. Damit hat Tesla grünes Licht, mehr...
Wald erholt sich nicht
Waldschadensbericht 2023 – Flickschusterei statt Kampf gegen die Ursachen!
Am 13. Mai 2024 veröffentlichte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir den Waldschadensbericht 2023 mit dem traurigen Ergebnis: Vier von fünf Bäumen sind krank, der Wald erholt sich nicht. mehr...