Umwelt
Seit den 1960er Jahren wird im ehemaligen Kali- und Steinsalzbergwerk Asse in der Nähe von Wolfenbüttel atomarer Müll eingelagert. mehr...
Entgegen dem Mehrheitswillen der Einwohner hat der Gemeinderat von Grünheide (Mark Brandenburg) am 16. Mai mehrheitlich der Erweiterung des Betriebsgeländes von Tesla zugestimmt mehr...
Schwere Unwetter
Katastrophenalarm für Teile des Saarlands und von Rheinland-Pfalz
Im Süden und Westen Deutschlands wie in Teilen Frankreichs und Belgiens gingen vor Pfingsten schwere Unwetter nieder. Besonders hat getroffen haben die Überschwemmungen das Saarland. mehr...
Der „Scheinwerfer“, Zeitung von Kollegen für Kollegen bei Ford Köln, Saarloius und angegliederten Betrieben, berichtet in seiner aktuellen Ausgabe: mehr...
Der „Stahlkocher“, Zeitung von Kollegen für Kollegen im Stahlbereich, schreibt in seiner aktuellen Ausgabe: mehr...
Grünheide
Tesla: Systemfrage hin oder her – Hauptsache kämpfen?
Am Donnerstagabend, den 16. Mai, stimmte der Gemeinderat von Grünheide mit elf Ja-Stimmen, sechs Nein-Stimmen und zwei Enthaltungen dem Erweiterungsbau von Tesla zu. Damit hat Tesla grünes Licht, mehr...
Wald erholt sich nicht
Waldschadensbericht 2023 – Flickschusterei statt Kampf gegen die Ursachen!
Am 13. Mai 2024 veröffentlichte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir den Waldschadensbericht 2023 mit dem traurigen Ergebnis: Vier von fünf Bäumen sind krank, der Wald erholt sich nicht. mehr...
Ein verpasster Anschlussflug ließ mich in Doha stranden. mehr...
Im Süden Brasiliens stehen seit Tagen weite Teile des Bundesstaats Rio Grade do Sul mit der Millionenstadt Porto Allegre unter Wasser. In den letzten Wochen hat es so viel geregnet wie sonst in mehr...
Das aktuelle Buch „Die globale Umweltkatastrophe hat begonnen!“ von Stefan Engel, Monika Gärtner-Engel und Gabi Fechtner beschränkt sich nicht auf die Klimafrage, sondern untersucht alle mehr...
Öfen laufen wieder wie vor dem Knall
Giftmüllverbrennung in Leverkusen: Profite zählen, nicht die Leichen
Vor nicht einmal drei Jahren: Sieben Tote, 31 Schwerverletzte, eine Explosionswolke mit Giftstaub bis nach Dortmund – heute vergessen?! Tim Hartmann, CEO von Currenta (Ex-Bayer), Betreiber einer mehr...
2000 Menschen demonstrieren gestern Nachmittag unter dem Motto „Wasser. Wald. Gerechtigkeit“ in Grünheide. Sie forderten die lokale Gemeindevertretung auf, die geplante Erweiterung der mehr...
Überschwemmungen und extreme Hitze
Schwere Wetterkatastrophen in Lateinamerika, Afrika und Asien - Todesopfer und Kampf ums Überleben
"Irgendetwas jedenfalls scheint außer Kontrolle geraten", so die "Süddeutsche Zeitung" über die aktuellen Extremwetter-Katastrophen in Brasilien: Riesige Überschwemmungen in mehr...
Rote Fahne 10/2024
Eine neue Lebensweise erprobt
20 Kinder und Jugendliche und 21 Erwachsene haben die Woche nach Ostern für eine begeisternde Familienstudienwoche genutzt. mehr...
Ein Hoffnungsbuch
Erfahrungen aus dem erfolgreichen Start der Literaturkampagne
Am 1. Mai startete die MLPD erfolgreich ihre Kampagne zum breiten Vertrieb des Buches „Die globale Umweltkatastrophe hat begonnen! Was tun gegen die mutwillige Zerstörung der Einheit von Mensch mehr...
Am vergangenen Sonntag gab es in Florida Proteste gegen das Gesetz HB 433, das Gouverneur DeSantis Anfang April unterschrieben hat. Durch HB 433 mehr...
Vergangene Woche kam es in Costa Rica zu Protesten in mehreren Orten der Region Alajuelita im Norden des Landes. Die Menschen in der Gebirgsregion mehr...
Mitte April trafen sich Vertreter der BISS (Bürgerinitiative Strahlenschutz) Leese, der BISS Braunschweig und der AG Schacht KONRAD, um sich über den Umgang mit der dramatischen Situation der mehr...
Ausstieg aus Ökostrom-Förderung
FDP-Europa-Parteitag unterwirft den Klimaschutz dem Konkurrenzkampf
„Wir wollen die Ökostrom-Förderung schnellstmöglich beenden“, so der Leitantrag des Parteivorstands. Der 75. ordentliche Parteitag der FDP fordert, dass es für die Ökostrom-Förderung mehr...