Umwelt
Brände wüten immer noch
Feuerhölle in Los Angeles!
Der Kampf gegen die Flammenhölle in Los Angeles dauert an. Die immer noch nicht vollständig unter Kontrolle gebrachten Brände wüten immer noch in der Millionenmetropole und werden durch starke mehr...
Für 2025 darf nach einer EU-Richtlinie der Durchschnitt des CO2-Ausstoßes aller produzierten Autos eines Konzerns 93,6 Gramm nicht übersteigen. mehr...
Klimaziele
Agora-Bilanz nüchtern beurteilen!
In einer Analyse von Anfang Januar bescheinigt die Denkfabrik „Agora Energiewende“ der Bundesregierung, dass sie ihre eh ungenügenden CO2-Ziele 2024 erreicht hat. Insgesamt wurden in Deutschland mehr...
Am 3. Dezember waren es 40 Jahre, dass der Konzern Union Carbide in Bhopal in Indien eines der größten Umweltverbrechen in der Geschichte des Kapitalismus beging. Eine der schwersten mehr...
Die Umweltkampagnenorganisation Satya Bumi kritisierte die Aussage von Präsident Prabowo Subianto, dass die Ausweitung von Palmölplantagen keine mehr...
Jahreswechsel 2024/2025
Vorsätze für 2025? Keine halben Sachen!
Tonga, Fidschi, Kiribati, Vanuatu oder auch Tuvalu heißen die wunderschönen Inselstaaten im Pazifik, auf denen man zuerst das Datum vom 01.01.2025 schreiben konnte. South Tawara ist die Hauptstadt mehr...
Gedanken zum Jahresende
Die globale Umweltkatastrophe hat begonnen
Der Deutsche Wetterdienst veröffentlicht zum 30.12. eine Auswertung der Wetteraufzeichnungen 2024 in Deutschland. Darin heißt es: „Das Temperaturmittel lag im Jahr 2024 mit 10,9 Grad Celsius mehr...
Am 10. Dezember protestierten Umweltaktivisten und direkt betroffene Salvadorianer vor dem Parlament in San Salvador und forderten, dass das seit mehr...
In Tallahassee, der Hauptstadt des US-Bundesstaates Florida, protestierten am Montag rund 500 Menschen vor der Umweltbehörde, nachdem diese eine mehr...
Kurz vor Weihnachten wünschen, nein erwarten die gerade so gebeutelten Autokonzerne von ihren Hilfsengeln in Form der bürgerlichen Politiker, dass sie sich bei der EU in Brüssel für eine mehr...
Tausende Menschen gingen am Dienstag in Nordmazedonien auf die Straße, um gegen die anhaltende Verschmutzung der Luft zu protestieren. Die Städte mehr...
In Nordthailand protestierten am 7. Dezember Hunderte Anwohner, Umweltaktivisten, Bauern und lokale Vertreter am Ufer des Mekong in der Provinz mehr...
Die Kolleginnen und Kollegen der Lackiererei bei Opel in Eisenach haben eine Initiative gestartet gegen die schleichende Vergiftung ihrer Luft. mehr...
Busan/Südkorea
UN-Plastikgipfel gescheitert: Frappierende Parallele zum Weltklimagipfel in Baku
Vom 25. November bis 1. Dezember fand der UN-Plastikgipfel in Busan, Südkorea, statt. Wie beim COP 29 in Baku bestimmten Monopolvertreter über den Verlauf, Scheinlösungen wurden angepriesen und mehr...
Am Samstag blockierten in Newcastle im australischen Bundesstaat New South Wales hunderte Menschen für 50 Stunden den größten Kohleexporthafen des mehr...
Weltklimakonferenz COP29 in Baku
Zeitverschwendung im Wettlauf mit der Zeit
Der Protest gegen den immer offeneren „Greenwashing“-Charakter der Weltklimakonferenzen geht inzwischen bis in Regierungskreise abhängiger Länder. mehr...
Rote Fahne 24/2024
Elektroauto – Sündenbock auf vier Rädern
Wo ich arbeite, erblickt alle 80 Sekunden ein neues E-Auto das Licht der Welt. Doch ein Teil der Kollegen treibt eine irrationale Wut auf das E-Auto. Berechtigte Kritik und völliger Unsinn – alles mehr...
Rote Fahne 24/2024
„Notruf aus den Alpen“ – und das ist nur der Anfang
Schon 2016 musste das Hochwildehaus (Ötztaler Alpen, 2885 Meter Höhe) wegen irreparabler Schäden für immer geschlossen werden. Der Permafrost im Gestein unter seinem Fundament war aufgetaut, mehr...
Zum sechsten Mal innerhalb eines Monats ist ein schwerer Sturm über die Philippinen gezogen. Mindestens acht Menschen starben. Mehr als 1,2 mehr...
Am vergangenen Samstag waren rund 1.000 Klimaaktivisten und Palästina-Unterstützer gemeinsam in London auf der Straße. Sie verlangten von der mehr...