Umwelt
Rollback in der Klimapolitik
Die neue „politische Vernunft“ – Das Klima im Würgegriff eines rücksichtslosen Geschachers um fossile Energie
Während auf der COP 30 in Brasilien Regierungsvertreter großer Industrienationen zu schauspielerischen Höchstleistungen auflaufen, um den Klimaschutz, trotz neuer Rekorde im CO₂-Ausstoß,
mehr...Ein ausführlicher Bericht der Deutschen Welle (dw) vom 20. November 2025 über die Situation von Umwelt-NGOs in Russland zitiert einen Aktivisten der russischen Umwelt-Organisation „ecodefense“: mehr...
Brasilien
Gewerkschaftliche Verpflichtungserklärung zur Einheit von Arbeiter- und Umweltbewegung
Die Delegation der Umweltgewerkschaft berichtet zum Abschluss der 30. UN-Klimakonferenz über ein bedeutsames Dokument aus der brasilianischen Arbeiterbewegung zur Einheit von Arbeiter- und mehr...
COP 30
Proteste in Brasilien / Belém – zwei Gesichter einer Stadt
Die COP30-Protest-Delegation berichtet auf der Homepage der Umweltgewerkschaft: mehr...
Die Delegation der Umweltgewerkschaft, der MLPD, des Frauenverbands Courage und der Umweltstrategiekonferenz hat ein Grußvideo von der mehr...
Der folgende Artikel der Redaktion VW Emden ist in der aktuellen Ausgabe der Zeitung von und für Kolleginnen und Kollegen in den deutschen VW-, Audi-, Porsche‑ und MAN-Werken, „Vorwärtsgang“, mehr...
Politik der verbrannten Erde der RAG
Einleitung von Grubenwasser in Ruhr riskiert Trinkwasserkatastrophe
Die RAG (ehemals Ruhrkohle AG, Anm. d. Red.) stellte am 24. April 2024 einen Antrag an die Bezirksregierung Arnsberg auf die wasserrechtliche Erlaubnis, weiterhin Millionen qm Grubenwasser jährlich mehr...
Der Koalitionsausschuss der Bundesregierung, der gerade getagt hat, hat ultrareaktionäre, klimafeindliche und monopolfreundliche Beschlüsse gefasst: mehr...
Die RAG (ehemals Ruhrkohle AG, Anm. d. Red.) stellte am 24. April 2024 einen Antrag an die Bezirksregierung Arnsberg auf die wasserrechtliche Erlaubnis, weiterhin Millionen qm Grubenwasser jährlich mehr...
Termine von Kundgebungen und Aktionen
Internationaler Umweltkampftag am 15. November: "29mal nix Gutes passiert ..." (aktualisiert)
Am 15. November und um den 15. November herum begeht die Umweltbewegung in vielen Ländern den Internationalen Umweltkampftag. Er gehört auch zu den Kampftagen der revolutionären Weltorganisation mehr...
Die Umweltgewerkschaftsgruppe Lübeck hat für den Klimaaktionstag am 15. November zu einer kämpferischen Kundgebung um 13 Uhr in der Innenstadt aufgerufen. mehr...
Am Sonntagabend protestierten Hunderte Menschen am Triumphbogen India Gate in Neu Delhi gegen die extreme Luftverschmutzung und forderten die mehr...
Rote Fahne 23/2025
„Wir wünschen uns eine antikapitalistische Gesellschaft“
Ein Korrespondent aus Friedrichshafen berichtet vom Besuch bei dem 21-jährigen Klimaaktivisten und Waldbesetzer Samuel Bosch aus Ravensburg: mehr...
Rote Fahne 23/2025
Run auf Rohstoffe –im Zeichen von globaler Umweltkatastrophe und Weltkriegsgefahr
Kaum hatte die chinesische Regierung Exportbeschränkungen für Seltene Erden verhängt, ist die Empörung der westlichen Imperialisten groß. Das EU-Parlament warnt davor, dass China „seine mehr...
Rote Fahne 23/2025
Luisa Neubauer: „Was wäre, wenn wir mutig sind?“
In den bürgerlichen Medien ist es eher still geworden um die Jugendumweltbewegung „Fridays for Future“. Eine frühere Repräsentantin, Luisa Neubauer, zieht in ihrem neuen Buch eine persönliche mehr...
Bereits jetzt gibt es in großen Gebieten der Philippinen heftige Regenfälle und Überflutungen. mehr...
Kommenden Montag beginnt die jährliche UN-Klimakonferenz (COP 30) im brasilianischen Belem. Bis heute sind die mit dem Pariser Klimaabkommen verbindlichen Klimaschutzpläne nur von 64 Ländern mehr...
Aufruf
Internationaler Umweltkampftag: Bergarbeiter und Umweltkämpfer gemeinsam!
Die Koordinierungsgruppe der Internationalen Bergarbeiterkoordinierung ruft zum Internationalen Umweltkampftag auf. mehr...
Sofort nach Inbetriebnahme des unterirdischen Bahnhofs Stuttgart 21 soll nach dem Willen der Stadt die komplette vorhandene Schieneninfrastruktur des heutigen Stuttgarter Bahnhofs herausgerissen und mehr...