Umwelt
Rote Fahne 09/25
Wie die Schifffahrt zur Verschmutzung der Weltmeere beiträgt
Ein Leser aus Münster schickte uns interessante Überlegungen und Recherchen zu diesem Thema zu. Sie sind das Ergebnis einer Diskussion in der Lesegruppe zum Buch „Die globale Umweltkatastrophe
mehr...
Auf der Homepage des theoretischen Organs der MLPD, des Revolutionären Weg, ist eine aktuelle Rezension zum Buch von Stefan Engel und Gabi mehr...
Der "Erdüberlastungstag", an dem die natürlichen Ressourcen, die eigentlich für ein ganzes Jahr reichen müssten, geschätzt bereits aufgebraucht mehr...
Umweltpolitik der neuen GroKo
Brandgefährlich für Mensch und Natur
Viel Lob steht in der Presse für das Deutschlandticket, das im Koalitionsvertrag auftaucht. Tatsächlich ist es eines der wenigen Zugeständnisse von Union und SPD an das Umweltbewusstsein der mehr...
Am 22. April besetzten Bauern, die den Indianerstämmen der Awajun und Manseriche angehören, die Pipeline-Station 5 des Erdölunternehmens Petroperú mehr...
Tschernobyl
Heute 39. Jahrestag Super-GAU Tschernobyl: Unkontrollierbare Risiken der Atomkraft mahnen!
Mit Aktionen in rund einem Dutzend deutscher Städte erinnern heute Umweltinitiativen an die schwere Reaktor-Katastrophe in Tschernobyl. Unter dem Motto „39 Jahre Tschernobyl – Atomausstieg mehr...
Am vergangenen Freitag erschien der aktuelle Newsletter der Koordinierungsgruppe zur Vorbereitung des Internationalen Umweltratschlags 2026. Wir dokumentieren Auszüge: mehr...
Fridays for Future (FFF) ruft für den 3. Mai zu einem Protest in Reichling (Nähe Ammersee) auf. Dort sollen neue Bohrungen nach Gasvorkommen mehr...
Leserbrief
Erneut eine Tierart ausgestorben
Am 21. April verstarb der Papst. Das erfuhr man überall, auf allen Kanälen. Ob man wollte oder nicht. Am 21. April verstarb auch ein Exemplar des Nördlichen Breitmaulnashorns. Das war nur mehr...
EU-Klimabericht
Alarmierende Fakten – desaströse Umweltpolitik der EU muss stärker ins Visier des Umweltkampfes!
Gestern wurde vom EU-Klimadienst Copernicus und der Weltmetereologen-Organisation (WMO) ein aktueller Klimazustandsbericht für Europa veröffentlicht. Er enthält erschreckende Fakten. Umso mehr...
In ihrem Koalitionsvertrag sprechen sich CDU/CSU und SPD dafür aus, „den Emissionshandel (mit CO2-Zertifikaten) europäisch und international voranzutreiben". mehr...
Beschleunigte Entwicklung
Begonnene globale Umweltkatastrophe: Aufbau internationaler Widerstandsfront Gebot der Stunde!
Der vergangene März war nach Mitteilung des EU-Klimadienstes Copernikus der wärmste März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn. Die Durchschnittstemperatur in Europa betrug 6,03 Grad und lag damit mehr...
Erlangen
200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei FFF
Am vergangenen Freitag fand in Erlangen eine Kundgebung, eine Menschenkette und eine Demonstration von Fridays for Future (FFF) statt. mehr...
Leipziger Buchmesse
Lithium aus Serbien: Europas grüner Deal oder schmutziges Geschäft?
Das "Café Europa" hat eine lange Tradition auf der Leipziger Buchmesse. Es wird vom Übersetzernetzwerk "Traduki" betrieben, das viele Werke der modernen Literatur Südost-Europas der deutschen mehr...
Am Freitagmorgen fand in Neuseeland wieder ein "School Strike 4 Climate" statt. In Wellington beteiligten sich hunderte von Schülerinnen und mehr...
Von Anfang an völlig unzureichend, wird das 1,5-Grad-Ziel jetzt weitgehend über Bord geworfen, denn vielerorts hat die Erderwärmung das einstmalige Ziel in den Schatten gestellt. Die globale mehr...
Umwelt
Deutscher Wetterdienst sagt ein Dürrejahr 2025 voraus
Frage an die Leserinnen und Leser: Wann hat es das letzte Mal geregnet? Was zuerst wie ein Witz klingt, ist todernst gemeint: Wer mit offenen Augen durch seine Umwelt geht, der wird merken, dass es mehr...
Kürzlich las ich den Aufruf der Koordinierungsgruppe zum Internationalen Umweltratschlag 2026.¹ mehr...
Eigentlich hätten schon in diesem Jahr niedrigere Abgasgrenzwerte in Kraft treten sollen. Danach wären Strafen fällig geworden, wenn der mehr...
Man glaubt es kaum. Da haben doch wirklich ein Haufen Bau- und Transportunternehmer einige hundert Tonnen giftigen Müll ganz professionell und nach bester Mafia-Art NRW-weit irgendwo abgekippt, wo mehr...