Sozialismus
Mitglied werden!
Lenin zur Frage, warum man sich organisieren muss
Ohne revolutionäre Partei keine erfolgreiche Vorbereitung und Durchführung der sozialistischen Revolution - das hat Lenin immer wieder reformistischen wie anarchistischen Strömungen mehr...
Australien
CPA (M-L) zu Lenins Geburtstag: „Lenin lebte – Lenin lebt“
Die Kommunistische Partei Australiens (Marxistisch-Leninistisch) [CPA (M-L)], Mitgliedsorganisation der revolutionären Weltorganisation ICOR¹, schreibt zu Lenins Geburtstag in ihrer Zeitschrift mehr...
Was geht da vor sich? Präsident Donald Trump will infolge des Preisverfalls die strategischen Ölreserven der USA um 75 Millionen Barrel aufstocken. mehr...
Den 150. Geburtstag Lenins - des großen Revolutionärs, Begründers der sozialistischen Sowjetunion und Klassikers des wissenschaftlichen mehr...
Seid dem 13. März 2020 hatten wir für unsere Werkstatt ein Betretungsverbot, haben aber am 15. April den Lohn für März 2020 erhalten. mehr...
"Rote Fahne News" berichtete über die zentrale Bedeutung eines staatlichen Gesundheitswesens für den erfolgreichen Kampf gegen Epidemien in der Sowjetunion 1920. Und dies in den Anfangsjahren des mehr...
Vor 200 Jahren (am 28.11.1820) wurde Friedrich Engels geboren, wir feiern also gerade ein „Engels-Jahr“. Wer in Corona-Zeiten mehr Ruhe zum Lesen und Studieren hat, dem seien seine Schriften mehr...
Bücher lesen, Texte studieren, sich Durchblick verschaffen - viele nutzen die aktuelle Situation dafür. mehr...
Hat Lenin während seiner Ehe mit Nadesda Krupskaja ein Verhältnis mit Ines Armand gehabt? In die Berichterstattung zu dieser Frage hängen sich eine Reihe Biografen und Medien enthusiastisch rein, mehr...
"Was tun?"
Lenin - verblüffend aktuell
In diesen Tagen studierte ich die Schrift Lenins „Was tun? – Brennende Fragen der Bewegung“, die er 1902 verfasste. mehr...
Herr Simon Demmelhuber vertritt am 6. Novembeer 2017 im Bayrischen Rundfunk, Lenin sei es nicht gelungen, „zum Wohle Russlands, Gerechtigkeit und Gleichheit einzuführen“. Ein Vergleich der Lage mehr...
Geht es um die Frauen- und Familienpolitik der sozialistischen Sowjetunion unter Lenin, trifft man auf Schweigen vieler sonst so beredten Antikommunisten. Diese scheint sie nicht besonders zu mehr...
An Ostern fühlten sich die christlichen Prediger herausgefordert, der Menschheit frohe Botschaften zu verkünden. So auch unser Ministerpräsident Armin Laschet. mehr...
Sogar der bayerische Innenminister Joachim Hermann (CSU) hat heute trotz Ausgangsbeschränkung und Abstandsgebot das Lesen von Büchern auf mehr...
Rote Fahne 08/2020
Wie würde ein sozialistisches Land mit einer solchen Krise umgehen?
Eine gefährliche Pandemie könnte auch ein sozialistisches Land heimsuchen. Was macht den Unterschied zum Kapitalismus aus? mehr...
Viel Zeit zum Lesen
Zwei hervorragende Bücher zum Gesundheitswesen im sozialistischen China
In „Arzt in China“ berichtet der Autor J.S. Horn lebendig aus eigener Erfahrung über die hervorragenden Errungenschaften des sozialistischen Gesundheitswesens in China zur Zeit Mao Zedongs und mehr...
Klartext
Das alles ist kein "Schicksal", das ist ein einziger Offenbarungseid des Kapitalismus! Uwe Wagner spricht Klartext
Weltweit waren am 7. April 1.350.519 Menschen mit dem neuen Coronavirus infiziert, 74.856 sind in diesem Zusammenhang schon ... mehr...
Sozialismus
Lenin - ein Vorkämpfer gegen Epidemien
Am 10. März 2020 berichtete „The Atlantic“ über den Februar-Wahlkampf von Trumps Republikanern. Der eigentliche Gegner „sei der Sozialismus“, propagierten sie. Und: „Das (Corona-)Virus mehr...
Argument zu Corona
Die Exit-Debatte und die Systemfrage
Seit einigen Tagen rückt die Frage nach dem Exit aus der coronabedingten Gesundheitskrise stärker in die öffentliche Debatte. Mit Exit (lateinisch für „Ausstieg“) ist die Zukunft gemeint, wie mehr...
Die Corona-bedingte Gesundheitskrise regt viele an, über grundsätzliche gesellschaftliche Fragen nachzudenken. mehr...