Sozialismus
Der Leitartikel des Rote Fahne Magazins "75 Jahre Befreiung vom Hitler-Faschismus – ein Sieg des Sozialismus" (Seite 14f) enthält einen mehr...
Pressemitteilung der MLPD
"8. Mai: Jede wirkliche Befreiung war und ist nur im Kampf gegen den Antikommunismus möglich"
Mehrere Tausend Menschen gedachten am 8. und 9. Mai des 75. Jahrestages der Befreiung vom Hitler-Faschismus bei mindestens 50 öffentlichen Kundgebungen, Kranzniederlegungen und anderen mehr...
8. Mai
Tag der Befreiung vom Hitler-Faschismus, Tag des Sieges des Sozialismus!
Heute wurde an vielen Orten in Deutschland und in anderen Ländern der Welt der 8. Mai als 75. Jahrestag der Befreiung vom Hitler-Faschismus begangen. mehr...
8. Mai
ICOR feiert 75 Jahre Sieg über den Faschismus
Die revolutionäre Weltorganisation ICOR hat anlässlich des 8. Mai – des Jahrestags der Befreiung vom Hitler-Faschismus - eine Resollution verabschiedet und veröffentlicht. mehr...
Moritz Mebel, emeritierter Professor für Urologie an der Berliner Charité, kritisiert eine anhaltende Ignoranz des Westens gegenüber den mehr...
Nach unserer Protest - und Verteilaktion rund um den Berlin-Neuköllner Hermannplatz eine Auswertungsrunde von Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Mitte und Spandau, gemütlich mit Kaffee - mehr...
Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse
ICOR-Erklärung zum Gedenken an einen neuen 1. Mai
Zum 1. Mai erklärt die Internationale Koordinierung revolutionärer Parteien und Organisationen (ICOR): mehr...
Russland
Neues Lenin-Denkmal auch in Sayansk (Ostsibirien)
Über die Enthüllung eines neuen Lenin-Denkmals am 22. April, dem 150. Geburtstag des großen Revolutionärs, berichten Freunde aus Sayansk: mehr...
Schalksmühle / Solingen
Willi Dickhut zum 116. Geburtstag
Heute vor 116 Jahren wurde in der kleinen sauerländischen Gemeinde Schalksmühle Willi Dickhut geboren. Er starb am 8. Mai 1992 in Solingen - auf den Tag genau 47 Jahre nach der Befreiung vom mehr...
Seit Beginn der Corona-Pandemie in Deutschland fehlen Schutzmasken und andere Schutzartikel in Krankenhäusern, Pflege- und Behindertenheimen, Schulen und so weiter. mehr...
Wuppertaler Rundschau
"Krise fordert revolutionäre Antworten"
Am 20. April berichtete die "Wuppertaler Rundschau" über die Verschiebung der in Wuppertal geplanten Veranstaltung mit der MLPD-Parteivorsitzenden Gabi Fechtner zum diesjährigen mehr...
„Anlässlich des 150. Geburtstags von Lenin empfehle ich den ersten Teil des Films "Das russische Wunder". Sehr eindrücklich wird gezeigt, wie das mehr...
"Der Mensch ist egoistisch - deshalb kann das nie klappen mit dem Sozialismus!" Wer kennt sie nicht, diese Diskussion. Und in der Tat - auf jedem Fernsehkanal konnte man beinahe wochenlang die Bilder mehr...
Ich werde angesprochen: "Hallo". "Guten Tag", antworte ich. Mühselig versuche ich ein Buch aus dem obersten Regal zu angeln: "Warten sie ich helfe ihnen." mehr...
Die „Rote Fahne“ sprach mit Joseline, zehn alt, aus Augsburg: mehr...
Konkurrenzkampf
Leere Intensivbetten in Deutschland - fehlende Betten in Italien
Nach Recherchen von "Business Insider" haben die Krankenhäuser in Deutschland seit Beginn der Corona-Pandemie ihre Intensivbetten-Kapazität um 50 Prozent gesteigert und die Auslastung reduziert. mehr...
Rote Fahne 09/2020
Heraus zum 1. Mai! – jetzt erst recht! – zwischen Corona- und Weltwirtschaftskrise
Seit 130 Jahren ist der 1. Mai der internationale Kampftag der Arbeiterklasse für die wichtigsten Tagesforderungen und für den Sozialismus. Er wurde durchgekämpft gegen Antikommunismus, staatliche mehr...
Rote Fahne 09/2020
Was ein sozialistisches Gesundheitswesen leisten könnte
Die Corona-Pandemie hat erschreckend aufgezeigt, wie das Gesundheitssystem selbst in den sogenannten reichen Ländern schnell am Abgrund steht. Dabei wäre weltweit ein hochwertiges Gesundheitssystem mehr...
Ein fortschrittlicher Selbständiger, der aktuell wirtschaftlich von der Corona-Pandemie betroffen ist, äußert sich an Lenins Geburtstag zur Perspektive des Sozialismus: mehr...
Schon Ende März posaunte Wirtschaftsminister Altmaier ein "Fitness-Programm für die Wirtschaft" heraus. Damit die Betriebe ihren Beitrag zur Bewältigung der Corona-Krise leisten? Nein, es ging ihm mehr...