Sozialismus
Im seinem Werk „Das Elend der Philosophie“ setzt sich Karl Marx – zuweilen beißend polemisch – mit einem der Vordenker des Anarchismus, Pierre-Joseph Proudhon, auseinander mehr...
Fridays-for-Future-Aktionstag
„Katastrophenalarm!“ Ein Buch, das jeder Umweltkämpfer braucht
Der kommende 5. Klimastreiktag von Fridays for Future und das Buch „Katastrophenalarm! Was tun gegen die mutwillige Zerstörung der Einheit von Mensch und Natur?“ von Stefan Engel – zwei Dinge, mehr...
Geldwäsche
Deutsche Bank – die nächste kriminelle Vereinigung
Nach den milliardenschweren Manipulationen der Autobauer, nach dem Wirecard-Betrug und den Cum-Ex Geschäften kommt nun die Deutsche Bank als die nächste kriminelle Vereinigung als Tageslicht. Die mehr...
Der Fernsehsender ZDF Neo hat in seiner Sendung vom 12. Dezember 2013 "Bambule 'Wider die Elite'" den Berliner Liedermacher Karl Nümmes mehr...
Neues auf der Homepage REVOLUTIONÄRER WEG
"Die Maotsetungideen und die Lehre von der Denkweise“
„Die Maotsetungideen und die Lehre von der Denkweise“, in dieser Broschüre von 1993 zum 100. Geburtstag von Mao Zedong, würdigt Stefan Engel nicht nur dessen Werk. Vielmehr werden die mehr...
Gelsenkirchen
Filmvorführung: „Lenin - ein rotes Tuch?“
Der Film „Lenin - ein rotes Tuch?“ dokumentiert die Podiumsdiskussion vom 22. August mit Stefan Engel, Leiter der Redaktion REVOLUTIONÄRER WEG, MLPD, Dieter Klauth, Redaktion Rote Fahne, und mehr...
In Gedenken an einen Genossen
„Mögen die Sterne deine Wegbegleiter sein, lieber Abbas!“
Vor kurzem ist Abbas Smida, langjähriges Mitglied der MLPD, verstorben. In Ludwigsburg fand eine große Trauerfeier seiner Weggefährten zu seinen Ehren und zu seinem Andenken statt. Die Genossen mehr...
Von einem Leser erreichte uns folgende Zuschrift: mehr...
Dokumentation erschienen
Mit Lenin gegen die Ursachen der Kriege
Lenin und die Bolschewiki sorgten umgehend nach der Oktoberrevolution dafür, dass Russland aus dem I. Weltkrieg ausschied. Das entsprach dem Wunsch der Massen nach Brot, Land und Frieden, auch wenn mehr...
Auf der Seite des Betterplace-Projekts „Für ein Karl-Marx-Denkmal - neben der Lenin-Statue in Gelsenkirchen!“ ist Folgendes zum derzeitigen Stand des Projekts veröffentlicht: mehr...
Der Zentralrat der Freien Deutschen Jugend (FDJ) schrieb kürzlich einen Offenen Brief an die Redaktion der Roten Fahne. er bezog sich auf die Korrespondenz "Die Trübe Suppe der Antikommunisten" vom mehr...
Stefan Engel
Warum die MLPD Lenin im Namen führt ...
„Warum nennt ihr euch eigentlich 'marxistisch-leninistisch'? Ihr hättet es doch anders leichter.“ Diesen Einwand bekommen Mitglieder der MLPD nicht selten zu hören. In seiner Rede zur mehr...
Runder Jahrestag
Geburtstagsgrüße zu 50 Jahre Rote Fahne
Ein treuer Leser und Korrespondent aus Sassnitz hatte die wunderschöne Idee, der Roten Fahne die untenstehenden Geburtstagsgrüße auszurichten. Das brachte die Redaktion auf den Gedanken, die Leser mehr...
Groß-Gerau
Ein Lenin-Denkmal, das keines ist
Wir veröffentlichen dazu einen interessanten Beitrag von Lenin-Denkmal-Forscher Carlos Gomes, der auch bei der feierlichen Enthüllung der Lenin-Statue am 20. Juni in Gelsenkirchen gesprochen hat: mehr...
Medien in den USA vergleichen die jüngste Wahlkampf-Demagogie von US-Präsident Donald Trump mit einer "Rückkehr in die McCarthy-Ära", als mehr...
Im Antiquariat hat ein junger Bekannter ein gerade aktuelles Buch gefunden: "Wolodja - unser Bruder und Genosse", erschienen im Dietz-Verlag mehr...
Die folgende Mitteilung der iranischen Fadaian (Aghaliyat) betont die wichtige Vorreiterrolle der Arbeiter im Iran. Sie orientiert allerdings nur auf die Organisierung von Streikkomitees zur mehr...
Bevor wir den Kapitalismus ins Museum stecken, decken wir seine versteckten unversöhnbaren Widersprüche im Museum des Kapitalismus auf. Welcher mehr...
Nordseeküste
Revolution im Watt
Wer den Urlaub an der Nordsee verbringt, sollte die Gelegenheit zu einer geführten Wattwanderung nicht verpassen. mehr...
Gedenken an einen unbeugsamen Kämpfer
„Ernst Thälmann ist unvergessen“
Am 18. August 1944 wurde Ernst Thälmann, nach seiner Überführung aus dem Zuchthaus Bautzen, im Konzentrationslager Buchenwald hinterrücks erschossen. mehr...