Sozialismus
Halle an der Saale soll ein neues Planetarium erhalten. Es kam der naheliegende Vorschlag, es nach Sigmund Jähn zu benennen, dem ersten Deutschen im Weltraum. mehr...
Dem Antikommunismus keine Chance - TEIL 3
Friedrich Engels - der meist unterschätzte Klassiker
Friedrich Engels – der meist unterschätzte Klassiker // Hart kämpfen, streng denken, aus tiefstem Herzen mehr...
Ein Leser setzt sich kritisch mit dem Artikel "Knallharte Metall-Tarifrunde gestartet", der am 21. Dezember 2020 auf "Rote Fahne News" erschienen ist. mehr...
Bewusstseinsbildung
Mit dem Kampf um die 30-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich hin zur Arbeiteroffensive!
Gegenwärtig werden weltweit in bisher nicht gekanntem Ausmaß Arbeitsplätze vernichtet. Bei Daimler sind 30.000 Arbeitsplätze dafür vorgesehen, bei Thyssenkrupp 10.000 (10 Prozent der mehr...
Gestern vor 100 Jahren, am 20. Dezember 1920, unterzeichnete Feliks Dzierzynski den Befehl zur Gründung des sowjetischen Auslandsgeheimdienstes mehr...
Neu auf der Homepage REVOLUTIONÄRER WEG
Briefwechsel zu Katyn
Für mich als Redakteur der Roten Fahne Redaktion ist die Homepage des theoretischen Organs REVOLUTIONÄRER WEG eine unverzichtbare tägliche Orientierung. Wer regelmäßig mit und auf der mehr...
Gestern, vor 142 Jahren, wurde Josef Stalin geboren. Der Klassiker des Marxismus-Leninismus, der die sozialistische Sowjetunion nach Lenins Tod mehr...
Bei nasskaltem Wetter machten wir am Samstag in der Fußgängerzone eine Kundgebung unter dem Motto: „Gib Antikommunismus keine Chance! - Unterstützt die Wahlzulassung der Internationalistischen mehr...
Klaus Wallenstein, ein Genosse der ersten Stunde des Parteiaufbaus, berichtet: mehr...
Duisburg
„Happy Birthday Friedrich“
Die Geburtstagskasse Hugo-Hauer vom Niederrhein hat sich etwas Besonderes einfallen lassen. mehr...
Am Sonntag, dem 22.11.2020, fand in Berlin zum dritten Mal ein dialektischer Spaziergang von der MLPD-Gruppe in Berlin Alt-Treptow statt. Die objektive Dialektik in Natur und Gesellschaft ist sehr mehr...
Belarus
Die weiß-rote Fahne - Zeichen für Freiheit und Unabhängigkeit?
1915, während des Ersten Weltkriegs, hatten deutsche Truppen Belarus – damals Weißrussland - besetzt. mehr...
Im Jahr 2020 hätte sich der Kapitalismus bewährt, das unterstellt ein Kommentar in der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" vom 6. Dezember. Immerhin habe die Wirtschaft sich erholt und es mehr...
Protestaktionen von Klein- und Mittelbauern
Landwirte sind empört: „Schluss mit lustig!“
„Schluss mit lustig!“, so nennen die Bauern ihre Aktionen gegenüber Molkereien, Schlachthöfen und den Lebensmittelhandelskonzernen, die sie Anfang Dezember begonnen hatten. mehr...
50. Jahrestag
Würdigung von Brandts Kniefall ist nur die halbe Wahrheit!
Überschwänglich würdigen die große Mehrzahl der bürgerlichen Massenmmedien den Kniefall des damaligen Bundeskanzler Willy Brandt (SPD) am 7. Dezember 1970 vor dem Warschauer Ghetto-Ehrenmal als mehr...
Covid-19
Die Zeit der Corona-Pandemie ist die Zeit für Debatten über gesellschaftliche Alternativen
Die Rote Fahne Redaktion unterhielt sich mit Sami Baydar, Inhaber eines Kiosk-Geschäfts, über die Auswirkungen der Corona-Krise. mehr...
Antikommunismus
Erklärung der MLPD gegen eine antikommunistische Rufmordkampagne
Die folgende Erklärung des Zentralkomitees der MLPD soll eine Hilfe in Auseinandersetzungen sein und soll gezielt übergeben werden. mehr...
In verschiedenen Aufsätzen bezieht sich Lenin immer wieder auf die Lehren des Jahres 1905 mit seinem „in der Welt bislang unvergleichlichen Aufschwung der Streikbewegung“¹. mehr...
Stimmen zum Engels-Film aus den USA
„Vielen Dank für dieses Geschenk“
Aus den USA kamen verschiedene Dankesmeldungen zum neuen Engels Film, der auch in Englisch erschien: mehr...
Am 4. Dezember 1920 hielten in Berlin die KPD und die USPD ihren Vereinigungsparteitag ab. Mit der neuen, von Paul Levi angeführten Vereinigten mehr...