Sozialismus
Natur
Glänzende Bestätigung des wissenschaftlichen Sozialismus
Eine internationale Studie von Paläoanthropologen unter Leitung der Universität Tübingen zeigt, dass die Entwicklung der Fingerfertigkeit des Vormenschens vor zwei Millionen Jahren diesen in mehr...
Willi Gerns ist am 25. Januar 2021 im Alter von 90 Jahren verstorben. 1955 wurde der damals 25-Jährige nach dem FDJ-Verbot zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt. Er hatte die Arbeit in der mehr...
Über die Pariser Commune gibt es auf "Youtube" einen Film aus der DDR von 1966 "Die Tage der Commune". mehr...
„Gleichheit macht glücklich - und auch geselliger.“ Das ergab eine kürzlich veröffentlichte Studie der Uni Osnabrück zur Frage der Einsamkeit. Denn Einsamkeit wird unter Corona-Bedingungen zu mehr...
Auch in den Gewerkschaften gibt es angesichts der krisenhaften Entwicklung des Kapitalismus mehr Diskussionen über die gesellschaftlichen Ursachen der Krisen und mögliche gesellschaftliche mehr...
Weltwirtschafts- und Finanzkrise
Bestechende Weitsicht von Friedrich Engels
1848 hatten Karl Marx und Friedrich Engels das „Kommunistische Manifest“ herausgegeben. mehr...
Russland
Wer ist dieser Nawalny? Ein Teil des Systems!
Die Russische Kommunistische Arbeiterpartei (RKRP) hat am 31. Januar einen Artikel veröffentlicht, den wir in Auszügen dokumentieren (eigene Übersetzung). mehr...
Resolution
Gedenken an die Ermordung Lumumbas vor 60 Jahren
Sechzig Jahre sind vergangen seit der Ermordung von Patrice Emery Lumumba am 17. Januar 1961. Er war der erste Premierminister der Demokratischen Republik Kongo nach deren Unabhängigkeit von Belgien. mehr...
Resolution
„150 Jahre - Es lebe die Pariser Kommune (1871)!“
Die Kontinentalkonferenz der ICOR Europa beschloss Anfang 2020 auf Vorschlag ihrer Mitgliedsorganisationen aus Frankreich, der Unité Communiste (Kommunistische Einheit) und der Union Prolétarienne mehr...
Der Film „Engels – der meistunterschätzte Klassiker“ steht nun in drei Fremdsprachen zur Verfügung: Englisch, Spanisch und Französisch. Damit steht einer weiten Verbreitung nichts mehr im mehr...
EU heuchelt Solidarität mit Uiguren
Unterdrückung nationaler Minderheiten - im China Mao Tsetungs ein Fremdwort!
Am Freitag hat die EU-Kommission wichtige Teile des geplanten Investitionsabkommens mit China veröffentlicht. Angeblicher Hauptstreitpunkt vor der Ratifizierung: China muss Menschenrechte besser mehr...
Seit seinem Erscheinen 2011 präsentiere ich dieses Buch bei allen meinen Ständen. Es beantwortet einfach wesentliche Fragen zur Revolution. Man könnte sagen, es ist ein Standardwerk. mehr...
Mein Einsatz bei der Lenin-Liebknecht-Luxemburg-Demonstration (LLL) war für den "Rote-Fahne"-Verkauf gewünscht, was ich auch immer gerne mache. So war ich kurz vor 9 Uhr auf dem Friedhofsvorplatz. mehr...
Antikommunismus
Zwei Worte - zwei Lügen
Das muss man erstmal hinkriegen! Nikolaus Piper hat es mit der Überschrift seines Artikels "Lenins Marktwirtschaft" in der "Süddeutschen Zeitung" vom ersten Januar-Wochenende geschafft. mehr...
Türkei
Aytaç Ünsal schreibt aus dem Gefängnis
Der mittlerweile erneut durch das faschistische Regime in Ankara inhaftierte türkische Menschenrechtsanwalt Aytaç Ünsal schreibt aus dem Gefängnis: mehr...
Lenin-Liebknecht-Luxemburg-Demonstration 2021
Ein erkämpfter Erfolg
5000 Teilnehmer an der Lenin-Liebknecht-Luxemburg-Demonstration gaben am 10. Januar ein kämpferisches Signal.¹ mehr...
LLL-Gedenken - Protest gegen brutalen Polizeieinsatz
5000 trotzten Corona-Pandemie und Polizeigewalt (Jetzt mit Bildreport)
Die Lenin-Liebknecht-Luxemburg-Demonstration (LLL) ist die europaweit bedeutsamste Demonstration für den Sozialismus. mehr...
USA
„Faschistischer Putsch NEIN! Arbeitermacht JA!“
Zu den Vorgängen am gestrigen 6. Januar in Washington hat die Workers World Party folgende Erklärung veröffentlicht (eigene Übersetzung): mehr...
Engels-Film
Crowdfunding-Kampagne gestartet
Zur Finanzierung des Films der MLPD über Friedrich Engels hat die Willi Dickhut Stiftung eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. mehr...
Neujahr
Mit Optimismus ins neue Jahr!
Weltweit fand das Silvesterfest gestern unter den Bedingungen der Corona-Pandemie statt. Das schränkte zwar den Aktionsradius der Menschen meist erheblich ein, konnte aber ihren Optimismus nicht mehr...