Sozialismus
Am Morgen des 18. März 1871 wurde Paris geweckt - durch den Donnerruf: Es lebe die Kommune! mehr...
Märzgedenken
Weitere würdige Gedenkveranstaltungen in Halle und Hagen
In weiteren Städten haben Gedenkveranstaltungen für die Märzkämpfe stattgefunden. mehr...
Der folgende Leserbrief von Klaus-Jürgen Hampejs, Pressesprecher der Sindelfinger Freunde der Internationalen Automobilarbeiterkoordinierung ist im „Gäuboten“ erschienen. mehr...
Beim Sammeln von Unterschriften für die Wahlzulassung der Internationalistischen Liste/MLPD machen wir die Erfahrung: Einige vergewissern sich erst einmal, dass wir nicht zum Spektrum der mehr...
Am 9. März 1952 ist die sowjetische Diplomatin, Publizistin und Schriftstellerin Alexandra Kollontai (31. März 1872 – 9. März 1952) verstorben. mehr...
Nationaler Volkskongress
China will auch zur politischen und militärischen Supermacht werden
Am gestrigen Donnerstag ging in Peking die Jahrestagung des „Nationalen Volkskongresses“ zu Ende. Im Zentrum stand der Fünfjahresplan 2021-2025. mehr...
Bangladesch: Staatsgründung 1971
Der Kampf um den Sozialismus geht weiter
Mit dem erfolgreichen Widerstand gegen die britische Kolonialherrschaft wurde der indische Subkontinent nach Religionszugehörigkeit der Bevölkerung aufgeteilt: In Indien und Pakistan. mehr...
8. März
Internationaler Frauentag im Zeichen des Erstarkens der weltweiten Frauenbewegung
Vor 111 Jahren hat die deutsche Kommunistin Clara Zetkin der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz in Kopenhagen einen jährlichen internationalen Frauentag vorgeschlagen. Der mehr...
Zur Zeit Stalins verteidigte die sowjetische Führung den Sozialismus gegen jede innere und äußere Anfeindung und entwickelte den Marxismus-Leninismus weiter. mehr...
150. Geburtstag
Rosa Luxemburg: Ich bin, ich war, ich werde sein
Am 5. März 1871 wurde Rosa Luxemburg geboren. Sie gehört mit Karl Liebknecht und Ernst Thälmann zu den großen Führerinnen und Führern der revolutionären deutschen Arbeiterbewegung, in deren mehr...
Die Verhaftung des mehr...
Selten ist ein Staatschef in der Heimat so verhasst, im Ausland so gefeiert worden. Michail Gorbatschow, der gestern 90 Jahre alt wurde, wird im Westen als Friedensbringer und Reformer verehrt. mehr...
Die österreichische Pop-Gruppe „Schmetterlinge“ hat in ihrer „Proletenpassion“ einen Abschnitt zur Pariser Kommune auf die Bühne gebracht. Der mehr...
Vor 65 Jahren
Sieg der Konterrevolution in der Sowjetunion
Vom 14. bis zum 25. Februar 1956 tagte in Moskau der XX. Parteitag der Kommunistischen Partei der Sowjetunion. Es war der erste Parteitag nach dem Tod Stalins im Jahr 1953. mehr...
Der ungarische Arbeiterführer und Revolutionär Bela Kuhn (20. Februar 1886 bis 29 August 1938) wurde in russischer Kriegsgefangenschaft 1916 mehr...
Am 22. Februar 1840 wurde einer der bedeutendsten Führer der damals revolutionären deutschen Sozialdemokratie und der Zweiten Internationale, mehr...
Heute vor 103 Jahren wurde in Sowjetrussland die Rote Armee gegründet. Die Gründung ging auf einen Beschluss des Rates der Volkskommissare zurück. mehr...
#SozialismusJetzt in den Twitter Trends
Der Hashtag #SozialismusJetzt war gestern zwischenzeitlich das meist diskutierte Thema bei Twitter. Hier glühen die Antikommunisten, während gleichzeitig das hohe Ansehen des Sozialismus deutlich mehr...
Marxismus-Leninismus
Erfolgreiches Webinar der ICOR zu Friedrich Engels
Am 13. Februar fand das zweite ICOR-Webinar statt, das erste mit Übersetzung in Englisch, Deutsch, Spanisch und Arabisch. Die Moderation hatte Sanjay Singhvi, CPI (ML) Red Star, Indien, inne. Die mehr...
Homepage REVOLUTIONÄRER WEG
DDR nach 1956 - Sozialismus?
Ein spannender Brief zur Auseinandersetzung darüber, ob die DDR nach 1956 noch am sozialistischen Aufbau festgehalten hat, oder einen bürokratischen Kapitalismus restaurierte, ist jetzt auf der mehr...