Sozialismus
Mit den Aktionstagen der IG Metall in Rüsselsheim und der CGT in Sochaux (Frankreich) haben wir Stellantis-Arbeiter ein Zeichen gesetzt: Im gemeinsamen Kampf werden wir eine überlegene Kraft – mehr...
REVOLUTIONÄRER WEG 36
Gedanken beim Studium
Ich habe mich vor einigen Monaten in die wunderschöne Zehntscheune nach Daaden zurückgezogen, um in aller Ruhe das neue Buch von Stefan Engel, dem Leiter des theoretischen Organs der MLPD, mehr...
Am 3. Juli 2021 wurde vom Volksrat Stuttgart eine Kundgebung auf dem Marienplatz organisiert und durchgeführt. Sie stand unter dem Motto: "Gegen Rassismus und Degeneration" mehr...
Gedenken an die Pariser Commune
Wir haben dazu beigetragen, das Ideal der Commune lebendig werden zu lassen!
Bereits bei seiner Gründung hatte das Kollektiv „Vive la Commune de 1871“ seinen Schlachtplan aufgestellt: Anhand der Erfahrungen der Commune die Stimme der Kommunisten hörbar machen. Sie ist mehr...
Heilbronn
1941: schlagartig wurde klar, wer der Aggressor war
Am 23. Juni organisierten wir eine überparteiliche Kundgebung anlässlich des 80. Jahrestages des Angriffs auf die Sowjetunion, von den Faschisten nach Kreuzzugsmanier „Unternehmen Barbarossa“ mehr...
Das Telefonat wurde beim Treffen der Wählerinitiative "Lisa Gärtner" in Gelsenkirchen uraufgeführt. mehr...
Jahrestag
Vor hundert Jahren: Gründung der Kommunistischen Partei Chinas
Heute vor 100 Jahren wurde die KP Chinas gegründet. Ihr erster ordentlicher Kongress - der Gründungskongress - fand in Shanghai statt. Mao Zedong, unter dessen Führung später die siegreiche mehr...
Internationalistische Liste / MLPD
Bündniskongress und Wahlprogramm - Weichen auf Offensive gestellt
Am kommenden Wochenende findet der 5. Bündniskongress des Internationalistischen Bündnisses statt (Sonntag, 4. Juli, in Gelsenkirchen). Unmittelbar im Vorfeld erhielt das Wahlprogramm der mehr...
Duisburg-Walsum
Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nazi-Regimes
Die Bergarbeiterinitiative Kumpel für AUF hatte am 22. Juni 2021, dem 80. Jahrestag des Überfalls der Hitler-Armee auf die Sowjetunion, auf den „Platz der Erinnerung“ im Duisburger Stadtteil mehr...
Klartext
Es ist Ausdruck der antikommunistischen Staatsreligion in Deutschland, dass es 80 Jahre braucht, bis ein deutscher Spitzenpolitiker einmal annähernd treffende Worte zu diesem welthistorischen Ereignis findet. Lisa Gärtner spricht Klartext
"Der deutsche Krieg gegen die Sowjetunion war eine mörderische Barbarei“, getrieben „von Antisemitismus und ... mehr...
Chemnitz
Gedenken auf dem sowjetischen Ehrenfriedhof
Am 22. Juni gedachten fast 100 Bürgerinnen und Bürger auf dem sowjetischen Ehrenfriedhof in Chemnitz der Opfer des Überfalls auf die Sowjetunion. mehr...
Jahrestag
80 Jahre Überfall des Hitlerfaschismus auf die Sowjetunion
Heute vor 80 Jahren überfiel das faschistische Deutschland unter Hitler die sozialistische Sowjetunion. In seiner Rede zu diesem Anlass würdigte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die 27 mehr...
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier fand in seiner Ansprache in Berlin-Karlshorst zum faschistischen Überfall auf die damals sozialistische Sowjetunion vor 80 Jahren klare Worte für diese mehr...
Theoretisches Organ REVOLUTIONÄRER WEG
Rosa Luxemburg verteidigt Friedrich Engels
Auf der Homepage des theoretischen Organs der MLPD, REVOLUTIONÄRER WEG (RW), gibt es wieder Neues zu entdecken. mehr...
Der 17. Juni ist seit 1953 immer ein Tag, an dem die antikommunistische Hetze in den bürgerlichen Medien verstärkt wird. Die Situation in der damals noch jungen DDR war im Aufbau des Sozialismus mehr...
Gelsenkirchener Lenin-Statue
„WAZ“-Gelsenkirchen: „Ein Jahr Lenin: Bald kommt Marx“
Am kommenden 20. Juni jährt sich die Aufstellung der Gelsenkirchener Lenin-Statue durch die MLPD vor der Horster Mitte im Gelsenkirchener Stadtteil Horst. Diese hatte seinerzeit für einige Fuore mehr...
Zeitweise Produktionsstillstand im Ford-Bereich, wegen fehlender Chips hier und im Ford-Werk Valencia, möglicherweise wieder Kurzarbeit, drohende Entlassungen und Werksschließungen in mehr...
Sozialismus
Che Guevara wäre heute 93 Jahre alt geworden
Heute vor 93 Jahren wurde der große und selbstlose Revolutionär Che Guevara als Ernesto Guevara im argentinischen Rosario geboren. Er unterstützte mehr...
Berlin
Unverzichtbares Zeugnis der Oktoberrevolution
Mit Recht gehört der 1932 erstmals erschienene Roman "Wie der Stahl gehärtet wurde" von Nikolai Ostrowski zu den Klassikern der Weltliteratur. mehr...
Heute wird der vielen als Tatort-Kommissar „Bruno Ehrlicher“ bekannte Schauspieler und Intendant Peter Sodann 85. mehr...