Sozialismus
MLPD erste Adresse
Der Sozialismus erobert sich seinen Platz in der gesellschaftlichen Debatte
Thomas Haldenwang (CDU), Präsident des Inlandsgeheimdienstes Verfassungsschutz, hat kürzlich bei einer Veranstaltung dazu geraten, gegen junge Umweltkämpfer "rhetorisch abzurüsten". mehr...
Rote Fahne 24/2022
Ein Kumpel wird Bergwerksdirektor
Geht es nach den Kapitalisten, sind die Arbeiterinnen und Arbeiter unfähig, selbst den Produktionsprozess zu leiten, und müssen froh sein, wenn sie ihre Arbeitskraft verkaufen können. In den mehr...
Die MLPD erhielt von Marxisten-Leninisten aus China einen Hintergrund-Artikel zum 20. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas, der vor einigen Wochen stattgefunden hat. "Rote Fahne News" mehr...
Triumphzug des Kapitalismus war "Illusion"
Katzenjammer beim Inlandsgeheimdienst
Der Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz – des Inlandsgeheimdienstes – Thomas Haldenwang, hielt auf dem 18. Symposium des Bundesamts für Verfassungsschutz am 19. Mai 2022 in Berlin mehr...
Seit ein paar Jahren bin ich in Rente. Nun habe ich die Möglichkeit genutzt und bin mit zum Protest nach Augsburg anlässlich der dritten Tarif-Verhandlungsrunde am 29. Oktober 2022 gefahren. Es mehr...
Ein IG-Metall-Senior schreibt in einem Leserbrief an die MLPD, dass er deren beiden Flugblättern zur derzeitigen Metall-Tarifrunde nur zustimmen kann! mehr...
Gestern vor 105 Jahren, am 7. Oktober 1917, begann mit der Oktoberrevolution im damals noch zaristischen Russland eine neue Zeitrechnung. Unter mehr...
Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie
Kurs auf Urabstimmung und Streik – Für höhere Löhne und „Nieder mit dem Lohnsystem“
Bis zum Donnerstag haben sich Angaben der IG Metall bereits 110.000 Metallerinnen und Metaller an bundesweiten Warnstreiks beteiligt.¹ Überall stößt die provokative Haltung des mehr...
Voraussichtlich zum 1. Januar 2023 erfolgt mit dem sogenannten “Wohngeld-Plus-Gesetz” eine erweiterte Wohngeldreform. Heizkostenzuschüsse, Einkommensgrenzen und Miethöchstbeträge sollen mehr...
Vor 90 Jahren
Thälmann spricht in Paris gegen den imperialistischen Krieg
In der 1929 ausgebrochenen Weltwirtschaftskrise nahm auch in Deutschland der Klassenkampf bis 1932 schärfste Formen an. Um die fortschreitende Revolutionierung der Arbeiterklasse zu unterdrücken, mehr...
Pressemitteilung der MLPD
Neufassung des Volksverhetzungsparagrafen - MLPD: „Dieses antikommunistische Willkürgesetz muss vom Tisch!“
Klammheimlich und im Blitztempo peitschte die Ampel-Regierung, unterstützt von der CDU, am Donnerstag letzter Woche eine Neufassung des Volksverhetzungsparagrafen 130 StGB durch den Bundestag. mehr...
Die Hamburger Geschichts- und Kulturwerkstatt gedenkt seit vielen Jahren der Ereignisse des Hamburger Aufstands 1923. mehr...
Seit der Ermordung der jungen kurdischen Frau Mahsa Jinan Amini durch die iranische Sittenpolizei, weil sie ihr Kopftuch nicht richtig getragen haben soll, weiten sich die Proteste im Iran aus. mehr...
Die PRML Argentinien schreibt zu ihrer Teilnahme an den Feierlichkeiten zu 40 Jahre MLPD vom 26. bis 28. August 2022 in ihren Medien: mehr...
Lenin, Marx und ihre Besucher
Je später der Abend ...
Am Abend des 4. Oktober klingelten zwei Jugendliche aus Köln am Eingang der Horster Mitte bzw. des Willi-Dickhut-Hauses. mehr...
Tarifrunde Thüringen
Warum fordert die IG Metall eigentlich nicht 18 Prozent?
Die Tarifverhandlungen der IG Metall in Thüringen wurden heute begleitet von einer kämpferischen Kundgebung der IG Metall in Erfurt. mehr...
„Das hatten wir noch nie…“, so lautet die gebetsmühlenartige Begründung der Regierung zur Abwälzung der Krisen- und Kriegslasten auf die Massen. Allen voran der verbleichende mehr...
Nach dem Tod von Mahsa Amini
Proteste im Iran „Es lebe der Sozialismus!“
Am Dienstag, dem 20. September, fand in Hamburg eine bedeutende Protestkundgebung vor dem iranischen Konsulat statt. Über 50 Menschen waren gekommen - empört, traurig und voller Wut über die mehr...
"Extremisten jeder Couleur lieben Krisen", warnte der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) am 8. September bei der Vorstellung des bayerischen Verfassungsschutzberichts. mehr...
Ludwig Feuerbach starb am 13. September vor 150 Jahren. Er war weltanschaulich ein materialistischer Philosoph. Die dialektische Negation des Werks von Hegel und von Feuerbach waren zwei wesentliche mehr...