Sozialismus
Vor mehreren hundert Menschen fand in Moers-Meerbeck der 1. Mai mit einer Kundgebung auf dem Saarplatz statt. Nachmittags gab es ein Familienfest mit vielen Aktivitäten für Kinder und Jugendliche. mehr...
Die 1. Mai-Demonstration in Mülheim muss wieder leben! Damit sprachen wir Besucher des Familienfestes des DGB am Ringlokschuppen an. Viele waren dafür, die jahrzehntelange Tradition wieder aufleben mehr...
Hauptkundgebung des DGB am 1. Mai 2024
Hannover: Perspektive des echten Sozialismus oder Klassenzusammenarbeit?
Mit rund 5000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war die Hauptkundgebung des DGB in Hannover sehr gut besucht. Beim anschließenden Familienfest mit Angehörigen und Familien wuchs die Teilnehmerzahl mehr...
1. Mai
Oberhausen: Großes Familienfest, aber keine Maidemo!
Mit etwa 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern fand bei tollem Wetter das Familienfest des DGB statt. mehr...
Angesichts von Kriegen, Finanz- und Wirtschaftskrisen, wachsendem Hunger und Elend, globaler Umwelt- und Klimazerstörung sowie der Flüchtlingskrise hat der Zukunftsforscher Matthias Horx ein neues mehr...
1. Mai
Kämpfe gegen die Folgen des imperialistischen Weltsystems und Offenheit und Diskussionen zum Sozialismus
Wie an jedem 1. Mai fanden die ersten großen Demonstrationen in Manila auf den Philippinen und in Seoul in Südkorea statt. Auf den Philippinen ging es um eine Verbesserung der Arbeiterrechte, für mehr...
Gelsenkirchen
1. Mai: MLPD: Kämpferischer Block bei der Demo und dem Standverbot getrotzt
Nach dem gelungenen Tanz in den Mai am Vorabend im Kultursaal der Horster Mitte, mit toller Musik von „Long story short“ und leckerer Maibowle, trafen sich um 9 Uhr ca. 70 Teilnehmerinnen und mehr...
Willi Dickhut
Ein Leben für den Sozialismus - unbeugsam und weitsichtig
Am 29. April 2024 wäre Willi Dickhut 120 Jahre alt geworden. MLPD, REBELL, Internationalistisches Bündnis und Freunde in Deutschland und in aller Welt würdigen ihn an diesem und vielen weiteren mehr...
Für Arbeit, Frieden, echten Sozialismus
Gründe genug, am 1. Mai auf die Straße zu gehen
Das imperialistische System steckt tief in der Krise. Deshalb ruft die MLPD die Arbeiterinnen und Arbeiter und die kämpferische Opposition auf, sich zahlreich und sichtbar an den 1. Mai-Aktivitäten mehr...
Die Koordinierungsgruppe des Internationalen Hafenarbeitererfahrungsaustauschs grüßt zum 1. Mai: mehr...
Impulsbeitrag von Gabi Fechtner bei der Strategiekonferenz
"Echter Sozialismus statt Untergang in der globalen Umweltkatastrophe!"
Am vergangenen Wochenende, am 20. und 21. April 2024, fand an der Universität Potsdam die umweltpolitische Strategiekonferenz „Arbeiter- und Umweltbewegung gemeinsam – weltweit! Retten wir die mehr...
Erklärung der UMLP
Über den 25. April
Die Uniao Marxista-Leninista Portuguesa (Marxistisch-Leninistischer Portugiesischer Bund, UMLP), Mitgliedsorganisation der revolutionären Weltorganisation ICOR, erklärt zum heutigen 50. Jahrestag mehr...
Presseerklärung der Mediengruppe Neuer Weg
Zum Nachdruck des Buches „Sozialismus am Ende?“ von Willi Dickhut
Der Verlag Neuer Weg in der Mediengruppe Neuer Weg (MNW) hat das Buch „Sozialismus am Ende?“ von Willi Dickhut nachgedruckt. Dazu schreibt MNW folgendes: mehr...
Rote Fahne 09/2024
Aus Leben und Werk von Willi Dickhut für den Kampf um den Sozialismus heute schöpfen
An jeden Revolutionär, jede Revolutionärin und alle fortschrittlichen Menschen steht heute die Aufgabe, einen Beitrag dafür zu leisten, dem Sozialismus zu einem neuen Ansehen unter den Massen zu mehr...
Rote Fahne 09/2024
Sozialismus, aber echt?! Wie kann ein neuer Anlauf gelingen?
Am 18. Juli 1889 traten in Paris die Delegierten der sozialistischen Arbeiterorganisationen der ganzen Welt zum Gründungskongress der II. Sozialistischen Internationale¹ zusammen. Unter anderem mehr...
Literatur-Tipps
Zum 120. Geburtstag von Willi Dickhut - Vorbild für die Jugend
Elvira Dürr vom Verlag Neuer Weg und People-to-People hat zum 120. Geburtstag von Willi Dickhut Lektüre-Tipps aus seinem reichhaltigen Werk zusammengestellt. mehr...
„Hightechmedizin aus Erlangen“, unter dieser Überschrift fand an der Uni-Klinik Erlangen am 15. April eine Bürgervorlesung statt. mehr...
Beitrag zur Strategiekonferenz
Weltuntergangszenario, ökologische Transformation - oder sozialistische Revolution?
Auch wenn die weltanschauliche Auseinandersetzung hauptsächlich gegen die reaktionären Leugner der globalen Umweltkrise geführt werden muss, braucht der Kampf gegen die begonnene globale mehr...
Diskussionen am Info-Stand
Heilbronn: Untergang in der globalen Umweltkatastrophe – oder echter Sozialismus?
Die Wohngebietsaufbaugruppe Bahnhofvorstadt Heilbronn berichtet vom Einsatz des aktuellen Buchs von Stefan Engel, Monika Gärtner-Engel und Gabi Fechtner, „Die globale Umweltkatastrophe hat mehr...
Stukenbrock-Senne, Stalag 326
8. Mai 2024 in Stukenbrock
Ca. 300.000 Gefangene kamen zwischen 1941 und 1945 in das Kriegsgefangenenlager Stukenbrock-Senne, Stalag 326. Rd. 65 000 Menschen, überwiegend sowjetische Kriegsgefangene, überlebten nicht. mehr...