Rote Fahne 20/2025

Rote Fahne 20/2025

Das Filmemachen allein Springer & Co überlassen? Wohl kaum …

Die Öffentlichkeitsarbeit der MLPD hat sich mit der Eröffnung eines neuen Filmstudios erheblich erweitert.

Das Filmemachen allein Springer & Co überlassen? Wohl kaum …

Angesichts der Rolle des Internets bei der Meinungsmanipulation durch die Medienmonopole bekommt die Internetarbeit der MLPD größere Bedeutung. Die Mediengewohnheiten haben sich verändert, immer mehr Menschen informieren sich ausschließlich über das Internet. Videos sind eine wertvolle Ergänzung zu Büchern und Schriften und erreichen einen größeren Kreis von Menschen. Zudem kann man die Videos in geselliger Runde auf lockere Art, einschließlich Popcorn, gemeinsam anschauen und darüber diskutieren.

Vielfältiges Angebot

In den letzten Monaten hat die MLPD eine ganze Bandbreite von Videos unterschiedlicher Formate veröffentlicht. Videos zur Mobilisierung für den Kampf gegen Faschismus, gegen den Völkermord in Palästina oder zur Unterstützung von Belegschaften im Kampf um ihre Arbeitsplätze. Daneben einmalige Livestreams von wichtigen Veranstaltungen und Berichte mit Interviews mit beteiligten Arbeitern, Bauern, Studenten … ein anregendes Kontrastprogramm zur üblichen Berichterstattung in den Nachrichtensendungen des Fernsehens. Oft begleitet von kurzen fundierten Argumenten von Repräsentanten des aktiven Volkswiderstands. Es gab zahlreiche Wahlspots der MLPD, bis hin zu längeren Videos mit Tiefgang wie die Reihe „Hintergrundgespräche“ mit Stefan Engel zur Bundestagswahl oder die Reihe „Jetzt reden wir!“ mit der Vorsitzenden Gabi Fechtner. Verschiedene Videos zum Thema Sozialismus tragen zur Belebung wichtiger gesellschaftlicher Debatten bei. Wahre Schatztruhen für Wissensdurstige sind die Filme aus der „History“ Reihe, wie zur Geschichte der DDR oder zum Nakba-Tag der Palästinenser.

Spenden erwünscht

Die bisherige Videoarbeit wollen wir noch besser und professioneller gestalten. Dazu brauchen wir unter anderem bessere Hard- und Software. Gerade zu Beginn der Arbeit des Filmstudios wiegen die Investitionskosten besonders schwer. Damit die Bilder des Widerstandes noch besser laufen lernen, appellieren wir an Videoliebhaber, die Filmarbeit der MLPD mit einer Einzel- oder Dauerspende finanziell zu unterstützen.

 

Am einfachsten könnt ihr auf der Website der MLPD www.mlpd.de/mediathek/ (unter dem Reiter „Filme“) einen kleinen oder größeren Spendenbeitrag leisten.

Im Voraus besten Dank!