Rote Fahne 22/2025

Rote Fahne 22/2025

„Broligarchy“ –wie die Rechten versuchen, die Jugend zu ködern

Am 25. Januar dieses Jahres wird der faschistische Tesla-Gründer und Tech-Unternehmer Elon Musk auf der AfD-Wahlkampf-Auftaktveranstaltung live zugeschaltet und Alice Weidel säuselt ihm vor dem Publikum entgegen: „You are the best! God bless you!“ In den bürgerlichen Medien taucht schließlich der Titel „Elon, the new Broligarch“ auf. Von faschistischen Parteien vergöttert und der Jugend als Vorbild verkauft und von bürgerlichen Medien regelrecht befeuert und aufgebauscht. Was hat es damit auf sich?

Von Aschaffenburg (Korrespondenz)
„Broligarchy“ –wie die Rechten versuchen, die Jugend zu ködern
Es gibt auch Shirts, die selbstbewusst zur Zerschlagung der „Broligarchy“ aufrufen (Foto: Gesehen bei Etsy)

„Broligarch“ ist ein Schachtelwort aus Bro´ (Bruder bzw. Kumpel) und Oligarch (korrupte staatsbeherrschende Monopolisten). Die bürgerlichen Medien berichten eher duckmäuserisch über diese Strömung in der neuen rechten Szene. Die tritt – im Gegensatz zu den Rechten in den 1990er-Jahren – intellektuell und auffällig unternehmerisch auf.

Neues Outfit moderner Faschisten

Sie wollen sich abheben, keine plumpen Muskelmänner sein, eher athletisch oder feingliedrig gebaut. Im „Old-Money-Style“ – dem Look der Aristokraten. Exquisite Garderobe, die im Tennis- oder Segelclub getragen wird. Ein Versuch, der rechten Ideologie à la Elon Musk oder PayPal-Gründer Peter Thiel ein intelligentes und modernes Business-Image zu verleihen.

 

Der Kern ist rassistisch, menschenverachtend, meist frauen- und LGBT-feindlich. Ganz im Sinne der AfD werden in rechten Podcasts wie „Hoss&Hopf“ Themen wie Aufrüstung der Bundeswehr und heldenhafte Aufopferung für das eigene Land so verpackt, als wäre das die neue Männlichkeit. Sich im Beruf und im Privaten für die Kapitalisten im eigenen Land herzugeben, sich mit ihnen gemein machen. Das ist eines der Hauptziele der faschistischen Propaganda weltweit.

Gegentrend unter der Jugend

Das verfängt unter Teilen von jungen Arbeitern, unter Arbeitslosen und allgemein von Einsamkeit und Orientierungslosigkeit geprägten Jugendlichen. Mit diesem Gefühl von Abgehängt sein oder Kontrollverlust spielen die rechten Hetzer. Es gibt jedoch einen deutlichen Gegentrend, besonders unter der Jugend, von den bürgerlichen Medien weitgehend ausgeblendet. So wird die Wirklichkeit regelrecht verfälscht und diffus vermittelt, alles bewege sich nur noch in eine rechte Richtung.

 

Längst werden auf Tiktok neue Antifa-Symbole, ideenreiche und kreative Codes, Modetrends und Erkennungsmerkmale entwickelt, antifaschistische Demonstrationen beworben von Kanälen der Antifa auf Youtube: nessadhs, linksjugendsolid, jugendverbandREBELL und viele mehr. Sie laden auf erfrischende Weise ein, sich sachlich auseinanderzusetzen, sich zu vernetzen und gemeinsam den Widerstand zu organisieren.