Rote Fahne 11/2019
„Die IAC? Das ist der Gedanke von Biko“
Stephen Bantu Biko, Kurz Steve Biko, wurde im Alter von gerademal 30 Jahren am 11. September 1977 von der südafrikanischen Polizei ermordet. Er war ein Führer der Widerstandsbewegung gegen das frühere rassistische Regime in Südafrika. Eine Korrespondentin berichtet von einer beeindruckenden Begegnung mit Ntsiki Mashalaba Biko, mit der Steve verheiratet war
Steve Biko war Begründer der Black-Consciousness-Bewegung und der Studentenorganisation South African Students’ Organisation (SASO). Sein Leben wird im Steve Biko Museum und -Center sehr beeindruckend dargestellt. Es liegt in „seinem“ Township in King William‘s Town in Südafrika. Nach unserem Besuch helfen wir Asanda Mbaxa, eine der Leiterinnen des Centers, im anliegenden Museumsshop. Angesprochen auf die anstehenden Wahlen zur südafrikanische Nationalversammlung, sagt sie: „Die früheren Unterdrückten sind heute die Unterdrückenden.“
Der Gedanke, dass die Arbeiter sich weltweit verbinden und gemeinsam kämpfen müssen, interessiert sie, und sie will mehr über uns, Marikana1 und die Vorbereitung der 2. Internationalen Automobilarbeiterkonferenz in Johannesburg erfahren.
Wir betreten das schöne Biko-Café und treffen zufällig auf Ntsiki Mashalaba Biko. Steve und Ntsiki heirateten 1970 und hatten zwei Kinder. Der Aufbau des Biko-Centers ist ihr Lebenswerk. Sie berichtet, dass das Center sich vor allem an Kinder und Jugendliche richtet. Es finden dort Sportkurse, Lehrgänge und Veranstaltungen statt, aber auch Hochzeiten und andere Festivitäten, um das Zentrum aus eigener Kraft zu finanzieren. Sie fragt uns, was wir in Südafrika machen, und wir stellten uns als Mitglieder der MLPD und Aktivisten der Vorbereitung der Internationalen Automobilarbeiterkonferenz vor.
Dieser Gedanke gefällt ihr sehr. Sie sagt, „das ist der Gedanke von Biko“, und meint damit, dass sich die Menschen zusammenschließen müssen, um für eine befreite Gesellschaft zu kämpfen. Diesen Gedanken, so Ntsiki, hat der ANC und vor allem seine Führung, vollständig aufgegeben. Ihr Ehemann würde sich im Grabe herumdrehen, wenn er wüsste, was aus den ehemaligen Kämpfern gegen die Apartheid geworden ist.
Wir erzählen ihr genauer von der Automobilarbeiterkonferenz, die im nächsten Februar in Südafrika stattfindet. Sie würde sich sehr freuen, wenn Jugendliche in dem Zusammenhang das Steve Biko Center besuchen würden und ein internationaler Austausch stattfindet. Im oberen Stockwerk warten Schülerinnen und andere Teilnehmer eines Seminars auf sie, und sie muss nach einer herzlichen Umarmung los.
Asanda lädt uns zu einem „Run und Walk“ am kommenden Samstag im Township ein. An dem nehmen wir gerne teil. Im Anschluss an dieses tolle Event mit rund 200 Kindern und Jugendlichen, aber auch älteren Teilnehmerinnen, setzen wir uns noch mal mit ihr zusammen. Wir stellen ihr den Vorschlag vor, im Reiseprogramm nach der Internationalen Automobilarbeiterkonferenz einen Tag gemeinsam mit Marikana und der CPSA (ML)2 zu gestalten. Das ist genau ihr Ding! Wir tauschen Adressen aus und verabschieden uns herzlich.