MLPD
Zur Finanzierung des Bundestagswahlkampfs wurden bisher 315.663 Euro gespendet, davon mindestens 30.000 Euro in Form von Fahrtkosten und Sachspenden. Das Ziel ist übertroffen - eine starke mehr...
Die MLPD Essen-Mülheim hat die folgende Solidaritätserklärung mit Rechtsanwalt Roland Meister, der aktuell von der Stadt Gladbeck widerrechtlich mit einer Klage und einem Verfahren bedroht wird¹, mehr...
Die Landesleitung Berlin-Brandenburg der MLPD protestiert mit dieser Pressemitteilung entschieden gegen die Repression gegen Aktivistinnen, Aktivisten und die Solidaritätsbewegung gegen den mehr...
Politischer Angriff
VW droht mit Schadensersatzklage
Am 10. April 2025 erreichte die MLPD ein Brief der Anwaltskanzlei SKW Schwarz im Auftrag des VW-Vorstands. Sie fordern, die Verteilung des „Vorwärtsgang“ im Allgemeinen und besonders vor dem mehr...
1. Mai in Salzgitter
Unvereinbarkeitsbeschlüsse sollen Info-Stand der MLPD verhindern!
Die DGB-Geschäftsstelle Salzgitter-Peine hat abgelehnt, dass die MLPD einen Stand am 1. Mai durchführen kann. mehr...
Aufruf der MLPD
1. Mai 2025: Arbeiter in die Offensive! Gegen reaktionäre Wende – für echten Sozialismus!
Die MLPD hat unter der Überschrift "1. Mai 2025: Arbeiter in die Offensive! Gegen reaktionäre Wende – für echten Sozialismus!" ihren Aufruf zum 1. Mai 2025, dem Internationalen Kampftag der mehr...
Als Warm-up für den Ostermarsch führten die MLPD Heilbronn und ihr Jugendverband REBELL am 7. April einen Liederabend mit Friedensliedern und antimilitaristischen Liedern durch. mehr...
Jeden Montag protestieren verschiedene antifaschistische Kräfte in Gera gemeinsam auf dem Theaterplatz gegen die von dem Neofaschisten Christian Klar angemeldeten sogenannten mehr...
Weimar
80. Jahrestag der Selbstbefreiung im KZ-Buchenwald im Zeichen gegen Faschismus und Krieg
Hunderte Menschen kamen am gestrigen Sonntag in die Gedenkstätte des ehemaligen KZ Buchenwald, um der Selbstbefreiung vor 80 Jahren am 11. April 1945 zu gedenken. PKW und Busse mit Kennzeichen aus mehr...
Der 1. Mai ist ein Höhepunkt im politischen Jahr der Arbeiterbewegung. Dazu gehören die 1. Mai-Feiern von MLPD und Freunden. Deren Termine sollten mehr...
Duisburg - Protest vor Tor 1 bei Thyssenkrupp
1.000 Stahlarbeiter unterstrichen Kampfbereitschaft
Am Donnerstag, 3. April, rief die IG Metall kurzfristig, insbesondere die Kolleginnen und Kollegen von HKM (Hüttenwerke Krupp-Mannesmann) zum Protest vor Tor 1 bei TKSE in Duisburg auf. Anlass war mehr...
Mit der Überweisung der Rente zum Monatsende März erlebten zahlreiche Rentnerinnen und Rentner wie auch ich eine böse Überraschung. mehr...
Verlag Neuer Weg auf der Leipziger Buchmesse
Nachfrage nach antifaschistischer und sozialistischer Literatur groß und gestiegen
Die Nachfrage nach antifaschistischer und sozialistischer Literatur ist groß und gestiegen. Das ist unser Résumé der Leipziger Buchmesse, die am Sonntag, dem 30. März, für uns erfolgreich zu mehr...
Der Ferienpark Thüringer Wald und die MLPD Bayern laden herzlich zum ersten Subbotnik des Jahres ein: am 26. und 27. April. mehr...
Pressemitteilung der MLPD Baden-Württemberg
Ostermarsch 2025: Dauerhafter Weltfrieden setzt den echten Sozialsmus voraus
Die Landesleitung Baden-Württemberg der MLPD hat eine aktuelle Pressemitteilung zur Beteiligung am Ostermarsch 2025 veröffentlicht. Rote Fahne News dokumentiert sie. mehr...
Unter der Überschrift: "Erfolg im Rechtsstreit: Thüringer Landespolizeidirektion muss rechtswidrigen Charakter von skandalöser 'Gefährderansprache' gegen Dieter Ilius von der MLPD zugeben und mehr...
Spendenkampagne
Kulturvolle Initiativen und Höhepunkte organisieren
Zur Finanzierung des Bundestagswahlkampfs wurden schon fast 300.000 Euro gespendet. Das kann sich sehen lassen! mehr...
"Keine neuen US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland", dafür protestierten am Samstag, den 29. März, in Wiesbaden, nach Veranstalterangaben, 4000 Menschen. mehr...
An Ostern auf die Straße!
Ostermarsch Rhein-Ruhr: Für „Frieden und Klimaschutz“ gegen Waffenlieferungen und Aufrüstung!
In beispiellosem Tempo fällen Bundestag und EU-Kommission Beschlüsse zur Aufrüstung und trommeln zur Kriegswirtschaft. mehr...
Corona-Pandemie
Fünf Jahre nach dem ersten Lockdown
Fünf Jahre nach dem ersten Corona-Lockdown sprechen fast alle bürgerliche Politiker und Medien von notwendiger Aufarbeitung. Man müsse das Vertrauen der Bürger zurückgewinnen. Es gibt allerdings mehr...